Arokh hat geschrieben:Cole, ich weiß, die Torwartposition war schon immer dein Steckenpferd, was Kritken betrifft. Aber bitte - konzentrier dich darauf, was wir in MF, Abwehr und Angriff verbessern könne, denn da lag am Samstag unser Problem - und zwar in allen Mannschaftsteilen.
Selbst wenn wir Domaschke das zweite Tor anlasten, geht das Spiel IMHO 0:1 aus. Wir haben außer ein paar Geistesblitzen von Bohne einfach kein Mittel gefunden, das Pressing von GA zu überspielen. Da hätten wir wohl auch noch den ganzen Abend spielen können.
Domaschke ist bei der Spieleröffnung unverzichtbar - das ist auch ein wichtiges Element in Krämers Spielphilosophie. Klewin kann das schlicht nicht - es sei denn, das hat sich in den letzten paar Monaten radikal geändert. Aber daran glaube ich nicht.
Mal vorab was zum "Steckenpferd":
Ich engagiere mich immer überdurchschnittlich, wenn es nach m.E. nicht gemäß der Leistung, oder auch irgendwie anders ungerecht zugeht.
Orle ist so ein Thema gewesen, aber da wären noch Mijo, Reichwein, NPR, Zedi und Engel zu nennen.
Oder auch KB ... es geht also funktional und personell querbeet und ein Steckenpferd ist nicht wirklich zu erkennen.
Ich behaupte ja auch nicht, dass deine Antworten immer mit einer gewissen Antihaltung, weil Pauschalisierung, losgehen, wie in diesem Post.
So, wie du es beschreibst, hat es Klewin halt sehr schwer.
Ich denke auch, dass Du leider recht hast, was die Verbesserung von Klewins rein fußballerischen Künsten betrifft.
Ich meine aber nicht, dass das ewige Festhalten an einer Spielphilosophie beliebig viele Fehler des TW erlaubt ... jedenfalls nicht in unserer Situation.
Mir geht es um Optimierung auf jeder Position.
Nebenbei steht die Frage, wie uns der mitspielende TW bei dem pomadigen MF überhaupt helfen kann.
Es steht ferner die Frage, was ein präziser langer Ball auf die zugestellte einzige Spitze CK überhaupt bewirken kann ... in der Regel nichts, wie wir sahen.
Bleibt es bei den Risiken dieser Philosophie und einem auf der Linie weniger guten TW ... vom Fünfer wollen wir gar nicht erst reden
Ich erinnere auch an Domaschkes Klops in der Spieleröffnung ... zum Glück gegen DD folgenlos.
Es ist m.E. schon längst der Lack ab ...
Ich weiß, dass das TW- Spiel auch Geschmackssache sein kann, nur können wir uns die Wahl des Geschmacks überhaupt leisten, wenn wir noch nicht aus dem Knick gekommen sind?
Deine anderen Kritikpunkte sehe ich ebenfalls.
Sie gelten auch entkoppelt von der Qualität der Spieleröffnung.
Nur kann und möchte ich nicht laienhaft z.B. an der Taktik Änderungen herbeireden, wenn ich doch gar nicht weiß, wie sich imTraining die Alternativen nahezu aufdrängen.
Nach den Einwechslungen und auch bei Hergesell hat jeder sehen können:
Da drängelt sich niemand auf.
Krämer ist nichts vorzuwerfen.
Sicher würde ein fitter Uzan als zweite Spitze unserem Spiel mehr Gefahr verleihen. Unsere Abwehr würde automatisch entlastet ... usw. ... das ist noch am ehesten eine Überlegung wert.
Und wie gesagt:
SGA ist ein Spitzenteam ...