Stefan Emmerling - Pro und Contra
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Also er hat es doch geschafft, ein paar junge Spieler an das Team heranzuführen. Ich hab ja nun keine Ahnung, was die A-Junioren betrifft, aber ist da keiner dabei, den man als AV den Sprung zutraut?
Natürlich ist es kein Problem, wenn ein Mittelfeldspieler diese Position spielen kann. Aber im Falle Caillas ist es nun mal so, dass er sich mit Flanken und Spielverständnis toll in der Offensive einbringen kann, während er nach hinten......nunja, das ist gar nix! So sieht es bei Weidlich auch aus. Und für diese Probleme soll jetzt der Ausfall eines Spielers (Jovanovic) her halten? Oder hab ich noch was verpasst?
Also wenn schon testen, dann richtig. Man merkt doch schon nach 2 Spielen, ob das was wird oder nicht. Dann kann ich auch gleich einen AV von der Zweiten oder eben den A-Junioren einsetzen. Schlechter kann es kaum werden......oder doch?
Natürlich ist es kein Problem, wenn ein Mittelfeldspieler diese Position spielen kann. Aber im Falle Caillas ist es nun mal so, dass er sich mit Flanken und Spielverständnis toll in der Offensive einbringen kann, während er nach hinten......nunja, das ist gar nix! So sieht es bei Weidlich auch aus. Und für diese Probleme soll jetzt der Ausfall eines Spielers (Jovanovic) her halten? Oder hab ich noch was verpasst?
Also wenn schon testen, dann richtig. Man merkt doch schon nach 2 Spielen, ob das was wird oder nicht. Dann kann ich auch gleich einen AV von der Zweiten oder eben den A-Junioren einsetzen. Schlechter kann es kaum werden......oder doch?
-
- Beiträge: 1157
- Registriert: Samstag 25. November 2006, 17:41
Guerti hat geschrieben:Ja, natürlich ist er ein Risiko eingegangen. Ist doch klar, dass wir nur 2-4 gestandene Drittligaspieler holen können+perspektivspieler. Augenscheinlich gab's keine günstigere und bessere AVs, sonst hatten wir die ja geholt.
Nichtsdestotrotz stellst du hier dinge in den raum, die man nicht so stehen lassen kann. Du tust ja so, als hätte SE böswillig/ mutwillig Stürmer geholt und uns diese als AV verkauft.
Guerti, manches geht als argument wirklich nicht mehr durch. wir hatte gestandene spieler, die av spielen konnten. das waren hillebrand und stenzel. den einen hat man nach strich und faden verarscht, den anderen mit unnötigem stolz und überheblichkeit abgelehnt, als er sich wiederholt angeboten hat, nachdem er sich den "affront" geleistet hat, mitten in der aufstiegsphase ein angebot abzulehnen. beide spieler hatten das nötige format und waren zumindest besser als die jetztigen lösungen. wer daran schuld trägt, kann man vermuten (deshalb sollten wir vielleicht auch mal den threadtitel nicht nur auf emmerling beziehen sondern rombach mit einbeziehen), mitgetragen hat emmerling diese entscheidung jedenfalls in der öffentlichkeit, deshalb muss er sich schächen und fehler auf diesen positionen jetzt auch zurechnen lassen.
andererseits hören wir permanent, was für ein talent ein rhys tyler ist. warum spielt der nicht öfter? kann er es auf außen wirklich so viel schlechter machen, als es jetzt ist? irgendwann muss doch auch einen emmerling mal der mut packen und nicht immer nur die angst. die aufstellungen haben so oft etwas von hilf- und strukturlos, dass man das gefühl hat, das kann auch ein hobbytrainer aus der 2. stadtklasse nicht schlimmer machen. fest im sattel sitzen die altstarts aufgrund ihrer verdienste in der vergangenheit, nominell hat man aus verzweiflung manchmal 4 oder mehr gelernte stürmer uaf dem platz und trotzdem brennt nach vorne kein baum und hinten steht das halbe mittelfeld in der abwehr. genau das kennt man doch aus den unteren ligen. für einen drittligisten ein absolut hanebüchener treppenwitz.
"Die Menschen sind zu Werkzeugen ihrer Werkzeuge geworden." - Thoreau
- norge
- Beiträge: 4370
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 11:43
- Titel: Der Hetzer
- Wohnort: Erfordia turrita
@makro
ausser das mit der 2.Stadtklasse

Das gute ist das Böse! Zeitgenossen lieben ihn nicht, sie respektieren ihn nicht einmal, sie fürchten ihn nur.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
- Cole
- Beiträge: 4014
- Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
- Titel: RWE-Junkie
- Wohnort: SÖM
Guerti hat geschrieben:...
Nichtsdestotrotz stellst du hier dinge in den raum, die man nicht so stehen lassen kann. Du tust ja so, als hätte SE böswillig/ mutwillig Stürmer geholt und uns diese als AV verkauft.
Was soll das denn werden? Ich habe lediglich festgestellt, dass SE die Vakanzen - Abgänge von Malura, Stenzel und Möckel - weder in Zahl, noch in Qualität, auf dem Schirm hatte. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt ...

Ich habe ferner geschrieben, dass mir der Verweis auf Jovanovic zu billig ist ... und lediglich der Ersatz von Möckel ist m.E. gelungen.
@makro:
Sehr guter Beitrag.

Was die Kommunikation betrifft:
In der letzten Saison gab Emma nach dem Spiel im MDR öfter mal ein Interview, als das in der laufenden Serie der Fall ist ... und ich möchte wetten, dass die Medienvertreter nach einem Spiel zuerst immer den Trainer greifen möchten. Diese Beobachtung, dass sich Emma etwas zugeknöpft gibt, passt irgendwie zur TA- Kritik.
Ich meine schon, dass er einen ständigen Dialog mit den Spielern pflegen muss, da RWE noch keine Einheit ist - wie allein die letzten drei Spiele deutlich gezeigt haben.
Zuletzt geändert von Cole am Freitag 30. Dezember 2011, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
makro hat geschrieben:Guerti hat geschrieben:Ja, natürlich ist er ein Risiko eingegangen. Ist doch klar, dass wir nur 2-4 gestandene Drittligaspieler holen können+perspektivspieler. Augenscheinlich gab's keine günstigere und bessere AVs, sonst hatten wir die ja geholt.
Nichtsdestotrotz stellst du hier dinge in den raum, die man nicht so stehen lassen kann. Du tust ja so, als hätte SE böswillig/ mutwillig Stürmer geholt und uns diese als AV verkauft.
Guerti, manches geht als argument wirklich nicht mehr durch. wir hatte gestandene spieler, die av spielen konnten. das waren hillebrand und stenzel. den einen hat man nach strich und faden verarscht, den anderen mit unnötigem stolz und überheblichkeit abgelehnt, als er sich wiederholt angeboten hat, nachdem er sich den "affront" geleistet hat, mitten in der aufstiegsphase ein angebot abzulehnen. beide spieler hatten das nötige format und waren zumindest besser als die jetztigen lösungen. wer daran schuld trägt, kann man vermuten (deshalb sollten wir vielleicht auch mal den threadtitel nicht nur auf emmerling beziehen sondern rombach mit einbeziehen), mitgetragen hat emmerling diese entscheidung jedenfalls in der öffentlichkeit, deshalb muss er sich schächen und fehler auf diesen positionen jetzt auch zurechnen lassen.
andererseits hören wir permanent, was für ein talent ein rhys tyler ist. warum spielt der nicht öfter? kann er es auf außen wirklich so viel schlechter machen, als es jetzt ist? irgendwann muss doch auch einen emmerling mal der mut packen und nicht immer nur die angst. die aufstellungen haben so oft etwas von hilf- und strukturlos, dass man das gefühl hat, das kann auch ein hobbytrainer aus der 2. stadtklasse nicht schlimmer machen. fest im sattel sitzen die altstarts aufgrund ihrer verdienste in der vergangenheit, nominell hat man aus verzweiflung manchmal 4 oder mehr gelernte stürmer uaf dem platz und trotzdem brennt nach vorne kein baum und hinten steht das halbe mittelfeld in der abwehr. genau das kennt man doch aus den unteren ligen. für einen drittligisten ein absolut hanebüchener treppenwitz.
Sowohl der Abgang Hillebrandts als auch der von stenzel (und auch dessen Nichtrückkehr) sind nicht im entferntesten Emmerling anzulasten. Beide Personalien wurden woanders entschieden und vor allem die von stenzel gegen den Willen von Emmerling.
Dass er in der Öffentlichkeit keine schmutzige Wäsche wäscht,ist mir jedenfalls lieber, als wenn er es täte. Wenn er in der Öffentlichkeit diese Dinge thematisiert hätte, hätten wir trotzdem Stenzel nicht und ganz nebenbei noch eine weitere Baustelle, nämlich ein gestörtes Präsidenten-Trainer-Verhältnis.
Ein Wort zu Tyler. ich bin auch der Meinung, dass er mal ne Chance bekommen sollte, auch wenn ich mich mit Schaudern an seinen letzten Auftritt in der Ersten vor einiger Zeit erinnere - fünfmal kam der gegner, fünfmal wurde er überlaufen. 5.Liga ist eben nicht 3.liga.
Aber schon richtig, ob nun Rauw oder Tyler überlaufen werden ist auch egal.
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
-
- Beiträge: 1157
- Registriert: Samstag 25. November 2006, 17:41
©-block hat geschrieben:.........
Ein Wort zu Tyler. ich bin auch der Meinung, dass er mal ne Chance bekommen sollte, auch wenn ich mich mit Schaudern an seinen letzten Auftritt in der Ersten vor einiger Zeit erinnere - fünfmal kam der gegner, fünfmal wurde er überlaufen. 5.Liga ist eben nicht 3.liga.
Aber schon richtig, ob nun Rauw oder Tyler überlaufen werden ist auch egal.
vor allem in anbetracht der tatsache, dass diese saison ja offiziell als eine art übergangssaison ausgerufen wurde, muss man doch zwangsläufig versuchen, einen tyler, einen ayeh, baumgarten, möhwald oder paradis zu integrieren. wann soll es denn sonst passieren? in einer proklamierten aufstiegsaison? das risiko geht kein trainer ein und daran glaubt auch niemand wirklich. dann müssen es entweder die etablierten (hüstel) reissen (hüstel, hüstel) oder es muss wieder gekauft und gehofft werden. wenn man also wirklich talente integrieren will, dann zwingend jetzt. abstiegsangst dürften wir ja erstmal keine haben und mit ein bischen begleitender kommunikation in positiver und fördernder art und weise glaube ich auch, dass das beim anhang ohne weiteres ankommt.
Zuletzt geändert von makro am Freitag 30. Dezember 2011, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Menschen sind zu Werkzeugen ihrer Werkzeuge geworden." - Thoreau
-
- Beiträge: 16282
- Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
- Titel: Sir
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Um das klar zu stellen: Sicher hat Emma diese Saison Fehler gemacht, die will ich auch nicht verschweigen. Ich hätte mir auch einen LV vor Saisonbeginn gewünscht. Aber man muss doch seine Transferpolitik unter dem Gesichtspunkt des Saisonbeginns betrachten. Was ich meine:
Ströhl hat letzte Saison recht ordentlich gespielt, dann hatte er eine Hängephase (wie jetzt auch). Hillebrand drängte sich an ihm vorbei, war m.M.n. aber auch nicht der Bringer.
Ich kann schon verstehen, dass Emma bei Ströhl mehr Potenzial sah/sieht, als bei Hillebrand. Wenn letzterer so gut ist, warum hat er keinen Drittligaverein gefunden, der ihn verpflichten wollte, sondern spielt jetzt Verbandsliga?
Ich finde es sportlich schade, aber menschlich eine völlig korrekte Entscheidung, Stenzel nicht mehr unter Vertrag genommen zu haben. 1. die Transferplanungen waren abgeschlossen 2. hat er sich gegen den Verein entschieden. Wieso schimpfen immer alle auf das Söldnertum im Fußball, akzeptieren es aber, dass ein Spieler den RWE als Notnagel, sozusagen zwischen Not und Elend entscheident, dann großmütig doch noch zusagt? Verliert der Verein nicht dadurch auch sein Gesicht? Wie hätten zukünftig Vertragsverhandlungen laufen sollen? Wozu Fristen setzen, wenn sich keiner dran hält und trotzdem wieder hier Obdach findet? Sportlich ist er vielleicht ein Verlust, er hatte IM LETZTEN HALBEN JAHR recht gut gespielt, davor war er auch nur Wechselspieler, wie Hausi eben auch.
Also waren die beiden (Stenzel und Hillebrand) für uns kein Thema mehr. Wir haben mit einem Perspektivspieler (POA) und einen gestandenen, in der Rückrunde mehr als auffälligen, Verteidiger (Jovanovic) nachgelegt. Dazu kam Rauw, Ströhl und Weidlich, die alle die AV-Position (aus damaligem Gesichtspunkt) ausfüllen könnten, wenn Not am Mann wäre. Dass nun Jovanovic so lange verletzt war, ist sehr ärgerlich, aber wer kann da Emma einen Vorwurf machen?
Zur Jugend: Geht mal zu Training, dann seht ihr, warum die Junioren, wie Tyler, nicht von Anbeginn ran können. Da fehlt noch sehr viel, wenn auch der Abstand zu Ströhli immer geringer wird.
Ströhl hat letzte Saison recht ordentlich gespielt, dann hatte er eine Hängephase (wie jetzt auch). Hillebrand drängte sich an ihm vorbei, war m.M.n. aber auch nicht der Bringer.
Ich kann schon verstehen, dass Emma bei Ströhl mehr Potenzial sah/sieht, als bei Hillebrand. Wenn letzterer so gut ist, warum hat er keinen Drittligaverein gefunden, der ihn verpflichten wollte, sondern spielt jetzt Verbandsliga?
Ich finde es sportlich schade, aber menschlich eine völlig korrekte Entscheidung, Stenzel nicht mehr unter Vertrag genommen zu haben. 1. die Transferplanungen waren abgeschlossen 2. hat er sich gegen den Verein entschieden. Wieso schimpfen immer alle auf das Söldnertum im Fußball, akzeptieren es aber, dass ein Spieler den RWE als Notnagel, sozusagen zwischen Not und Elend entscheident, dann großmütig doch noch zusagt? Verliert der Verein nicht dadurch auch sein Gesicht? Wie hätten zukünftig Vertragsverhandlungen laufen sollen? Wozu Fristen setzen, wenn sich keiner dran hält und trotzdem wieder hier Obdach findet? Sportlich ist er vielleicht ein Verlust, er hatte IM LETZTEN HALBEN JAHR recht gut gespielt, davor war er auch nur Wechselspieler, wie Hausi eben auch.
Also waren die beiden (Stenzel und Hillebrand) für uns kein Thema mehr. Wir haben mit einem Perspektivspieler (POA) und einen gestandenen, in der Rückrunde mehr als auffälligen, Verteidiger (Jovanovic) nachgelegt. Dazu kam Rauw, Ströhl und Weidlich, die alle die AV-Position (aus damaligem Gesichtspunkt) ausfüllen könnten, wenn Not am Mann wäre. Dass nun Jovanovic so lange verletzt war, ist sehr ärgerlich, aber wer kann da Emma einen Vorwurf machen?
Zur Jugend: Geht mal zu Training, dann seht ihr, warum die Junioren, wie Tyler, nicht von Anbeginn ran können. Da fehlt noch sehr viel, wenn auch der Abstand zu Ströhli immer geringer wird.

Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Zelle
ich denke die Trainerdiskussion dreht sich am edne immer wieder um die AV. das ist in gewisser weise richtig, denn hier ist unsere größte baustelle. MMn hat Emma da schon seinen Anteil mit dran- aber längst nicht allein. Andererseits ist die diskussion halt auch etwas einseitig wenn man Emmas arbeit nur an den AV festmacht.
ich diskutiere trotzdem mal fleißig mit
Also mMn ware Hille deutlich besser als Ströhl. Weiterhin halt Ströhls Entwicklung ab der Rückrunde stagniert. Jetzt nur auf ihn zu setzen war ein großes Risiko.... und im Endeffekt ein Fehler.
wenn Emma in Ströhl so viel mehr Potentail sah, wieso hat er dann in der Rückrunde immer Hille auflaufen lassen? Dass er kein Verein gefunden hat, hat viele Gründe, sein Potential BEIM RWE davon einzuschätzen, ist fragwürdig.
das große Problem war diese frühe und öffentlich gemacht Frist- das auch noch OHNE irgendwelche Not. Ich habe es damals heftig kritisiert und tue es heute noch. ohne diese frist öffentlich zu machen, hätte man sicher noch zusammen kommen können und jeder hätte sein gesicht bewahrt. im endeffekt war die begründung ja man brauche "planungssicherheit".... nun davon habe ich aber am ende wenig gesehen
ströhl ja. Rauw und weidlich waren für andere postionen vorgesehen.
einen neuen (POA) und einen alten (ströhl) perspektivspieler plus einen gestandenen spieler für ZWEI WICHTIGE positionen?
sorry, das reicht eben NICHT.
Für mich bleibt es dabei: der Verein (inklusive, aber nicht alleinig Emma) hat sich mit den AV positionen komplett vertan. man will jetzt nicht nachlegen
für mich völlig sinnlos. ich sehe in dieser truppe einfach keine ZWEI guten AVs. Ja, Jova KÖNNTE endlich fit werden. Und dann? Wollen wir wirklich unsere ganze Hoffnung darauf legen, dass Ströhl sich nach 1.5 Jahren endlich wieder weiter entwickelt?
ich diskutiere trotzdem mal fleißig mit

Guerti hat geschrieben:Ströhl hat letzte Saison recht ordentlich gespielt, dann hatte er eine Hängephase (wie jetzt auch). Hillebrand drängte sich an ihm vorbei, war m.M.n. aber auch nicht der Bringer.
Also mMn ware Hille deutlich besser als Ströhl. Weiterhin halt Ströhls Entwicklung ab der Rückrunde stagniert. Jetzt nur auf ihn zu setzen war ein großes Risiko.... und im Endeffekt ein Fehler.
Guerti hat geschrieben:Ich kann schon verstehen, dass Emma bei Ströhl mehr Potenzial sah/sieht, als bei Hillebrand. Wenn letzterer so gut ist, warum hat er keinen Drittligaverein gefunden, der ihn verpflichten wollte, sondern spielt jetzt Verbandsliga?
wenn Emma in Ströhl so viel mehr Potentail sah, wieso hat er dann in der Rückrunde immer Hille auflaufen lassen? Dass er kein Verein gefunden hat, hat viele Gründe, sein Potential BEIM RWE davon einzuschätzen, ist fragwürdig.
Guerti hat geschrieben: Wozu Fristen setzen, wenn sich keiner dran hält und trotzdem wieder hier Obdach findet?
das große Problem war diese frühe und öffentlich gemacht Frist- das auch noch OHNE irgendwelche Not. Ich habe es damals heftig kritisiert und tue es heute noch. ohne diese frist öffentlich zu machen, hätte man sicher noch zusammen kommen können und jeder hätte sein gesicht bewahrt. im endeffekt war die begründung ja man brauche "planungssicherheit".... nun davon habe ich aber am ende wenig gesehen
Guerti hat geschrieben: Dazu kam Rauw, Ströhl und Weidlich, die alle die AV-Position
ströhl ja. Rauw und weidlich waren für andere postionen vorgesehen.
Guerti hat geschrieben: Wir haben mit einem Perspektivspieler (POA) und einen gestandenen, in der Rückrunde mehr als auffälligen, Verteidiger (Jovanovic) nachgelegt.
einen neuen (POA) und einen alten (ströhl) perspektivspieler plus einen gestandenen spieler für ZWEI WICHTIGE positionen?

Für mich bleibt es dabei: der Verein (inklusive, aber nicht alleinig Emma) hat sich mit den AV positionen komplett vertan. man will jetzt nicht nachlegen

-
- Beiträge: 1157
- Registriert: Samstag 25. November 2006, 17:41
Edden hat geschrieben:ich denke die Trainerdiskussion dreht sich am edne immer wieder um die AV. das ist in gewisser weise richtig, denn hier ist unsere größte baustelle. MMn hat Emma da schon seinen Anteil mit dran- aber längst nicht allein. Andererseits ist die diskussion halt auch etwas einseitig wenn man Emmas arbeit nur an den AV festmacht.
es gibt noch eine ganze reihe weiterer kritikpunkte außer der verfehlten transferpolitik auf den av-positionen, die allein an emmerling festzumachen sind, die hier fleißig diskutiert werden:
- stures festhalten an leistungsträgern von gestern und außer form geratenen spielern
- permanente rotation auf allen außenpositionen
- massives einsetzen von spielern auf nicht angestammten positionen
- mangelnde passsicherheit
- fehlende laufbereitschaft ohne ball
- fehlenede taktische variabilität
- zuviele stürmer, zu wenige echte mf-außen
such dir was aus, oder ergänze von mir aus....
"Die Menschen sind zu Werkzeugen ihrer Werkzeuge geworden." - Thoreau
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 18:07
makro hat geschrieben:Edden hat geschrieben:ich denke die Trainerdiskussion dreht sich am edne immer wieder um die AV. das ist in gewisser weise richtig, denn hier ist unsere größte baustelle. MMn hat Emma da schon seinen Anteil mit dran- aber längst nicht allein. Andererseits ist die diskussion halt auch etwas einseitig wenn man Emmas arbeit nur an den AV festmacht.
es gibt noch eine ganze reihe weiterer kritikpunkte außer der verfehlten transferpolitik auf den av-positionen, die allein an emmerling festzumachen sind, die hier fleißig diskutiert werden:
- stures festhalten an leistungsträgern von gestern und außer form geratenen spielern
- permanente rotation auf allen außenpositionen
- massives einsetzen von spielern auf nicht angestammten positionen
- mangelnde passsicherheit
- fehlende laufbereitschaft ohne ball
- fehlenede taktische variabilität
- zuviele stürmer, zu wenige echte mf-außen
such dir was aus, oder ergänze von mir aus....

-
- Beiträge: 3661
- Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Zelle
makro hat geschrieben:
- stures festhalten an leistungsträgern von gestern und außer form geratenen spielern
geschmackssache. ich halte es für richtig EINE Formation einzuhalten, sie zu erlernen und zu perfektionieren. Ständige Taktikwechsel führern mMn zu verunsicherung.
makro hat geschrieben:- permanente rotation auf allen außenpositionen
- massives einsetzen von spielern auf nicht angestammten positionen
ist ja beides durch die mangelnden AV begründet.
makro hat geschrieben:
- mangelnde passsicherheit
da habe ich in EF schon deutlich schlechteres gesehen. Wir haben keinen 10er deshalb sieht unser Spiel nicht unbedingt schön aus.
makro hat geschrieben:- fehlende laufbereitschaft ohne ball
das ist von spieler zu spieler unterschiedlich. würde ich nicht verallgemeinern. Bei einigen liegt es auch einfach an der Spielweise. Reichwein zb wird nie massig laufen. Ich finde ihn trotzdem gut.
makro hat geschrieben:- fehlenede taktische variabilität
siehe oben
makro hat geschrieben:- zuviele stürmer, zu wenige echte mf-außen
wir spielen eigentlich immer mit 2 stürmern. im MF außen sind wir hervorragend besetzt. Callias, Weidlich, Manno, Drexler....
such dir was aus, oder ergänze von mir aus....[/quote]
- Oli
- Beiträge: 9131
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
- Titel: !commander
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Schwache Standards (Elfer mal ausgenommenmakro hat geschrieben:- stures festhalten an leistungsträgern von gestern und außer form geratenen spielern
- permanente rotation auf allen außenpositionen
- massives einsetzen von spielern auf nicht angestammten positionen
- mangelnde passsicherheit
- fehlende laufbereitschaft ohne ball
- fehlenede taktische variabilität
- zuviele stürmer, zu wenige echte mf-außen

Ich machs jetzt einfach mal ganz kurz: Wann verlängern Vereine auslaufende Verträge mit Leistungsträgern? Im Winter! Also hat erst mal der Verein die weitere Entwicklung von Semmer, Möckel und Stenzel abwarten wollen. Ist für mich dann nicht weiter verwunderlich, dass diese sich dann erst mal anderweitig umhören. Ich denke mal die Wechsel waren bis auf Stenzel bereits im Januar/Februar klar.Guerti hat geschrieben:2. hat er sich gegen den Verein entschieden.
„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
makro hat geschrieben:es gibt noch eine ganze reihe weiterer kritikpunkte außer der verfehlten transferpolitik auf den av-positionen, die allein an emmerling festzumachen sind, die hier fleißig diskutiert werden:
Das ständige Wiederholen von falschen Aussagen machen sie auch nicht wahrer...
- stures festhalten an leistungsträgern von gestern und außer form geratenen spielern
- permanente rotation auf allen außenpositionen
- massives einsetzen von spielern auf nicht angestammten positionen
- mangelnde passsicherheit
- fehlende laufbereitschaft ohne ball
- fehlenede taktische variabilität
- zuviele stürmer, zu wenige echte mf-außen
such dir was aus, oder ergänze von mir aus....
Über welchen Trainer diskutieren wir hier ? Rene Müller, Dotchev, Baumann, Hörgl oder Emmerling. Alles Dinge, die bei all diesen Trainern vorgekommen sind, mal mehr, mal weniger bis vielleicht auf den letzten Punkt, den ich nicht ganz verstehe. Jeder Trainer in dieser Liga ist bestrebt möglichst Spieler zu verpflichten, die auf möglichst vielen Positionen spielen können. Wir haben eine Menge Offensivspieler im Kader und einige davon können auf den Außenbahnen spielen dazu noch Danso. Bleibt also die Frage - was ist ein echter mf-außen ?
Ist das ein Spieler, der nur das und nichts anderes spielen kann ? Welches Fähigkeiten hat ein solcher Spieler im Gegensatz zu den Spielern, die auf diesen positionen bei uns spielen ?
WTOli hat geschrieben:Schwache Standards (Elfer mal ausgenommen) bitte nicht vergessen!
Wann waren in den Jahren nach Jürgen Heun unsere Standards schon mal besser ?

WTOli hat geschrieben:Ich machs jetzt einfach mal ganz kurz: Wann verlängern Vereine auslaufende Verträge mit Leistungsträgern? Im Winter! Also hat erst mal der Verein die weitere Entwicklung von Semmer, Möckel und Stenzel abwarten wollen. Ist für mich dann nicht weiter verwunderlich, dass diese sich dann erst mal anderweitig umhören. Ich denke mal die Wechsel waren bis auf Stenzel bereits im Januar/Februar klar.
Gegenfrage - welcher Drittligaverein hat es in den letzten Jahren geschafft, die auslaufenden Verträge seiner Leistungsträger im Winter zu verlängern. Mir reicht 1 Beispiel, wenn Du es findest. Aber nicht zu viel Zeit investieren

Es war im Winter nur der Wechsel von Malura klar... . Warum sollte sonst der Verein den Spielern im Februar(?) ein Vertragsangebot machen und ihnen im April eine Frist setzen, wenn er ja schon weiß, dass sie im Winter das Angebot eines anderen Vereins angenommen haben. Malura ist auch der einzige Spieler, der kein Angebot erhalten hat ,warum ist ja klar...
Abgesehen mal davon mußte aus meiner Sicht mit den Abgängen von Semmer/Möckel in jedem Fall gerechnet werden und zwar schon spätestens seit Frühjahr 2010, als die laufenden Verträge nur per Option von Vereinsseite sich um ein weiteres Jahr verlängerten. Wenn die Spieler unbedingt hierbleiben wollten, hätten sie ja damals schon verlängern können, haben sie aber nicht. Für mich ein deutlicher Fingerzeig.
Zuletzt geändert von Papa am Sonntag 1. Januar 2012, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
- Oli
- Beiträge: 9131
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
- Titel: !commander
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Ja, letzte Saison. Und nur weil alle Vorgänger Emmerlings das kaum auf die Reihe bekommen haben, ist das kein Argument für Emmerling. Gerade Standards sind ja trainierbar und sollten dringend verbessert werden.©-block hat geschrieben:Wann waren in den Jahren nach Jürgen Heun unsere Standards schon mal besser ?![]()
Da brauche ich keine Zeit investieren, da denke ich nur kurz an Regensburg. Wenn ich jetzt noch Zeit investiere, finde ich sicherlich noch 10 weitere Beispiele. Bin aber zu faul.©-block hat geschrieben:Gegenfrage - welcher Drittligaverein hat es in den letzten Jahren geschafft, die auslaufenden Verträge seiner Leistungsträger im Winter zu verlängern. Mir reicht 1 Beispiel, wenn Du es findest. Aber nicht zu viel Zeit investieren![]()

Davon war ja keine Rede.©-block hat geschrieben:Warum sollte sonst der Verein den Spielern im Februar(?) ein Vertragsangebot machen und ihnen im April eine Frist setzen, wenn er ja schon weiß, dass sie im Winter das Angebot eines anderen Vereins angenommen haben. Malura ist auch der einzige Spieler, der kein Angebot erhalten hat ,warum ist ja klar...

Ich als Spieler hätte jedenfalls gern im Winter Klarheit wo ich im Sommer spiele. Die Frage ist ja, gab es bereits im Dezember (oder davor) Gespräche oder Angebote mit bzw. für die Spieler? Ich habe davon nichts gehört. Wenn es keine gab, muss sich der Verein also nicht wundern, wenn sich die Spieler anderweitig umsehen. Daher gehe ich schon davon aus, dass Semmer und Möckel spätestens im Februar wussten, wo sie in der nächsten Saison spielen. Stenzel hat sich da möglicherweise verzockt, aber letztendlich ist er ja in Chemnitz gelandet.
„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Webt®oll Oli hat geschrieben:Ja, letzte Saison. Und nur weil alle Vorgänger Emmerlings das kaum auf die Reihe bekommen haben, ist das kein Argument für Emmerling. Gerade Standards sind ja trainierbar und sollten dringend verbessert werden.
Also ich habe letzte Saison keine besseren Standards gesehen aber so ist das manchmal. Natürlich ist so etwas trainierbar oder glaubst Du im Ernst, dass Emmerling keine Standards trainieren läßt ?

Da brauche ich keine Zeit investieren, da denke ich nur kurz an Regensburg. Wenn ich jetzt noch Zeit investiere, finde ich sicherlich noch 10 weitere Beispiele. Bin aber zu faul.![]()
OK, Schweinsteigeri ist die berühmte Ausnahme, die 10 anderen Beispiele von Leistungsträgern würde ich dann gerne mal sehen.

Davon war ja keine Rede.

Ich als Spieler hätte jedenfalls gern im Winter Klarheit wo ich im Sommer spiele. Die Frage ist ja, gab es bereits im Dezember (oder davor) Gespräche oder Angebote mit bzw. für die Spieler? Ich habe davon nichts gehört.
Die Spieler hätten bereits im Sommer verlängern können ,also früher gehts nun wirklich nicht

Die Spieler wären nur dann evtl. geblieben, wenn der Verein aufgestiegen wäre. Das ist Fakt. Problem war für die Spieler, dass diese Chance sehr lange bestand, sonst hätte es garnicht der Frist durch den Verein bedurft. Eigentlich ist es ein Rumgeeier der Spieler.
Wenn es keine gab, muss sich der Verein also nicht wundern, wenn sich die Spieler anderweitig umsehen. Daher gehe ich schon davon aus, dass Semmer und Möckel spätestens im Februar wussten, wo sie in der nächsten Saison spielen.
Wenn sie es wußten, haben sie es dem Verein aber nicht gesagt, warum sonst sollte er ein Angebot aufrecht erhalten und dazu noch eine Frist setzen. Diese Version ist übrigens mein Favorit. Semmer/Möckel wollten garnicht bleiben und haben versucht solange wie möglich mit dem Abgang hinterm Berg zuhalten, damit die Fans nicht möglicherweise gegen sie sind im Stadion.
Semmer wäre sicher auch bei Aufstieg in Liga Zwei weggewesen.
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Zelle
Webt®oll Oli hat geschrieben:Ja, letzte Saison. Und nur weil alle Vorgänger Emmerlings das kaum auf die Reihe bekommen haben, ist das kein Argument für Emmerling. Gerade Standards sind ja trainierbar und sollten dringend verbessert werden.©-block hat geschrieben:Wann waren in den Jahren nach Jürgen Heun unsere Standards schon mal besser ?![]()
Lustiges Argument: Letzte Saison waren unsere Standards unter Emmerling gut, diese Saisosn sind unsere Standards unter Emmerling schlecht.
Schlussfolgerung: Emmerling raus

- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Naja Pro und Contra muss nicht gleich rein oder raus heißen und was gestern gut war, kann sich heute verändern.
Über die Qualität der Ecken hat man sich zuletzt sogar in der Premierleague beklagt. Auch dort konnte man nicht verstehen, wie mehr als 10 Ecken einer Spitzenmannschaft so kläglich und ungefährlich hereingebracht wurden, wo das doch etwas ist, was man trainieren kann.
Dies hat bei uns extremen Verbesserungsbedarf. Aber auch das liegt an den Spielern, die auf dem Platz sind. Pohl, Möckel, Holst......das waren alles Spieler, die sich bei Ecken so richtig mit ins Zeug gelegt haben, für Gefahr gesorgt haben, wo es danach Chancen oder auch mal Tore gab. Wenn es heute ne Ecke bei uns gibt, dann schaue ich nach Rudi. Der Rest wäre Zufall, da es kaum einen gibt, der mal mit dem Nüschel zur Stelle ist. In solchen Situationen kann man sich wirklich nach Ronny sehnen....
Über die Qualität der Ecken hat man sich zuletzt sogar in der Premierleague beklagt. Auch dort konnte man nicht verstehen, wie mehr als 10 Ecken einer Spitzenmannschaft so kläglich und ungefährlich hereingebracht wurden, wo das doch etwas ist, was man trainieren kann.
Dies hat bei uns extremen Verbesserungsbedarf. Aber auch das liegt an den Spielern, die auf dem Platz sind. Pohl, Möckel, Holst......das waren alles Spieler, die sich bei Ecken so richtig mit ins Zeug gelegt haben, für Gefahr gesorgt haben, wo es danach Chancen oder auch mal Tore gab. Wenn es heute ne Ecke bei uns gibt, dann schaue ich nach Rudi. Der Rest wäre Zufall, da es kaum einen gibt, der mal mit dem Nüschel zur Stelle ist. In solchen Situationen kann man sich wirklich nach Ronny sehnen....
- Oli
- Beiträge: 9131
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
- Titel: !commander
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Achso, und nur weil unsere Standards letzte Saison ganz gut waren, dürfen sie jetzt die nächsten 10 Jahre schlecht sein? Und die Schlussfolgerung auf mein Argument ziehst ALLEIN du. Freud'scher Verschreiber?Edden hat geschrieben:Lustiges Argument: Letzte Saison waren unsere Standards unter Emmerling gut, diese Saisosn sind unsere Standards unter Emmerling schlecht.
Schlussfolgerung: Emmerling raus

„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
- Michael
- Beiträge: 10954
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Also ich kann mich nicht daran erinnern, dass unsere Standards 'gut' waren. Tore nach Eckbällen oder Freistößen waren auch da schon Mangelware. In der letzten Halbserie unter Dotchev schien sich das zu Bessern, danach kam aber leider nicht mehr allzu viel. Von Ideen bei Standards ganz zu Schweigen.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
- Oli
- Beiträge: 9131
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
- Titel: !commander
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Also letzte Saison sind schon deutlich mehr Tore nach Eckbällen gefallen als sonst. Ich erinnere mich da mehrfach an Möckel und Zedi.Michael hat geschrieben:Also ich kann mich nicht daran erinnern, dass unsere Standards 'gut' waren. Tore nach Eckbällen oder Freistößen waren auch da schon Mangelware. In der letzten Halbserie unter Dotchev schien sich das zu Bessern, danach kam aber leider nicht mehr allzu viel. Von Ideen bei Standards ganz zu Schweigen.
„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste