Michael hat geschrieben:jemand postete nach dem remis in aachen, dass die tor-jubelrunde an die seitenlinie am jungen trainer vorbeiging (oder so ähnlich).
Das war ich. Schau Dir doch das Video vom MDR an und bilde Dir Deine Meinung. Vielleicht hab ich das ja auch falsch gesehen. Für mich fielen sie nur Zedi und Fuchs um den Hals. Preußer stand daneben. Als er Worte an die Spieler richtete, schien es so, als sähen sie ihn nicht mal an (NPR).
... so sehe ich das auch und ich meine, der junge Mann wird in dieser Situation über kurz oder lang verheizt.
Die Verlockung ist für ihn sehr groß, dem aus RRs Sparwahn geborenen Ansatz zu folgen. So eine Chance bekommst Du ja auch nicht alle fünf Minuten ... aber:
Er hat keine Autorität; und diese schon gar nicht bei der Emma- Fraktion!
Also - wenn er schlau ist, widersteht er der Versuchung, auch oder gerade wegen möglicher drei Punkte gegen BVB II.
Wir haben übrigens eine gute Parallele bei RWE - wenn ich mich an Menz und seine wirklich tolle Nachwuchsarbeit erinnere - souveräner DDR- Meister in der Nachwuchsoberliga; Spiele mit System und tollen Typen, die meist interessanter, als das Hauptspiel aussahen.
Ich denke, Menz war damals älter als Preußer, aber er ging im Folgejahr gnadenlos baden, u.a. weil er in der Ersten gegenüber gestandenen Männern den falschen Ton wählte ... uwaga, Herr Preußer.
Ich hätte ein besseres Gefühl, wenn da eine wirkliche Autorität, eine Instanz bei uns als Trainer antreten würde ... mal sehen, was das Steinhaus machen wird.
Anfangserfolgen eines "neuen Besens" zu hohen Stellenwert beizumessen, ist auch für RR verlockend ...
Für mich frappierend war übrigens die Antwort Preußers auf die Frage "Wie gut kennen sie die dritte Liga?".
Es gab die ehrliche, aber ausweichende Antwort "Ich kenne diese Liga."; und ich meine, jeder Fan, der zwei Jahre mit RWE auf Tour war, kennt diese Liga besser ... nur haben die meisten keine Trainer- Ausbildung plus Lizenz.
