Stefan Emmerling - Pro und Contra

Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Freitag 4. November 2011, 18:34

©-block hat geschrieben:Aus meiner sicht bringt ein Trainer die Mannschaft dann voran, wenn sie in der Lage ist, ihr Leistungsvermögen möglichst oft auszuschöpfen.
..


Ja und nein. Kurzfristig gesehen gebe ich dir Recht. Aber Weiterentwicklung, voran bringen heißt nicht nur ausschöpfen des derzeitigen Potenzials sondern selbiges verbessern .Auch durch gute Transferpolitik (natürlich im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten aber die waren schon immer so wie sie jetzt sind, nämlich mau) Einbau von Talenten aus dem Nachwuchs und VOR ALLEM, kein stures Festhalten an Spielern die ihr Leistungsvermögen eben gerade mal nicht bringen. Aber das greift dann schon wieder in den kurzfristigen Erfolg über. Man kann eben beides nicht voneinander trennen.
Im übrigen ist SE auch beim ersten Teil, also dem Ausschöpfen des derzeitigen Potenzials kaum suboptimal unterwegs(bis jetzt....) . Platz 11 ist eindeutig zu wenig mit dieser Mannschaft
Zuletzt geändert von Bärliner am Freitag 4. November 2011, 18:35, insgesamt 4-mal geändert.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne

Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 4. November 2011, 18:34

Ich frage mich, warum es einigen so schwer fällt, den Spielern Zeit zu geben. Das nachhaltige Nachwuchskonzept wird sich Ende dieser, Anfang nächster Saison auszahlen, wenn Spieler wie Göbel, Baumgarten, Ahrens und Klewin der A-Jugend entwachsen sind, werden sie auch ihre Einsätze bekommen. Ich finde es gut, dass sie erstmal langsam an die Atmosphäre im Stadion gewöhnt werden. Ich finde das wichtig. :klasse:


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Freitag 4. November 2011, 19:04

Bärliner hat geschrieben:
©-block hat geschrieben:Aus meiner sicht bringt ein Trainer die Mannschaft dann voran, wenn sie in der Lage ist, ihr Leistungsvermögen möglichst oft auszuschöpfen.
..


Ja und nein. Kurzfristig gesehen gebe ich dir Recht. Aber Weiterentwicklung, voran bringen heißt nicht nur ausschöpfen des derzeitigen Potenzials sondern selbiges verbessern .Auch durch gute Transferpolitik (natürlich im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten aber die waren schon immer so wie sie jetzt sind, nämlich mau) Einbau von Talenten aus dem Nachwuchs und VOR ALLEM, kein stures Festhalten an Spielern die ihr Leistungsvermögen eben gerade mal nicht bringen. Aber das greift dann schon wieder in den kurzfristigen Erfolg über. Man kann eben beides nicht voneinander trennen.


Du merkst es wahrscheinlich selber, voller widersprüche. Auf der einen Seite nennst Du gute Transferpolitik (was auch immer das heißen soll) und gleich danach Einbau von Talenten aus dem Nachwuchs.
Wenn man sich mal anschaut, wie das bei anderen Vereinen aussieht, bei denen ähnlich viele Abgänge und Neuzugänge zu verzeichnen sind, jammern wir auf ganz hohem Niveau..

Im übrigen ist SE auch beim ersten Teil, also dem Ausschöpfen des derzeitigen Potenzials kaum suboptimal unterwegs(bis jetzt....) . Platz 11 ist eindeutig zu wenig mit dieser Mannschaft


Was ist wenn wir morgen 16 Uhr 3. sind ? Hat er dann das Potenzial auf einmal ausgeschöpft ?
Für mich bringt die Mannschaft derzeit genau das, was möglich ist mit diesem Kader. Das war auch schon vor dem ersten Spieltga klar, dass diese Saison keine Bäume rausgerissen werden. Aber nach dem ersten Spieltag sind wohl manche Bäume gleich bis zum Mond gewachsen


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Freitag 4. November 2011, 19:18

©-block hat geschrieben:1,Du merkst es wahrscheinlich selber, voller widersprüche. Auf der einen Seite nennst Du gute Transferpolitik (was auch immer das heißen soll) und gleich danach Einbau von Talenten aus dem Nachwuchs.

2.Was ist wenn wir morgen 16 Uhr 3. sind ? Hat er dann das Potenzial auf einmal ausgeschöpft ?


zu1. So ein Quatsch!
Das eine muss das andere doch nicht ausschließen. Man kann weder nur auf das eine, noch nur auf das andere setzen. Zumindest wenn man eine arme Kirchenmaus wie der RWE ist.

und was heißt gute Transferpolitik.... hallo, zb. das wir die AV auch nur einigermaßen mit Spielern besetzt hätten die das auch können, das kam alles schon dran in diesem Unterricht, von daher 5 setzten ;)

zu2. Ja. Denn die Tabelle lügt nicht. Der Herr wird an der Leistung gemessen. Wie du und ich im Beruf.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne

wilsberg
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 26. März 2010, 18:25

Beitragvon wilsberg » Freitag 4. November 2011, 19:18

Sehr gut analysiert ! :respekt: :rwe:


Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Freitag 4. November 2011, 19:24

wilsberg hat geschrieben:Sehr gut analysiert ! :respekt: :rwe:


Danke. ;)


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Freitag 4. November 2011, 19:30

Bärliner hat geschrieben:und was heißt gute Transferpolitik.... hallo, zb. das wir die AV auch nur einigermaßen mit Spielern besetzt hätten die das auch können, das kam alles schon dran in diesem Unterricht, von daher 5 setzten ;)

Wenn selbst Bayern 2 Jahre braucht einen halbwegs vernünftigen LV zu finden, dann kannst du Dir sicher vorstellen, wie das bei uns aussieht. Wenn dann noch ein Neuzugang, der für diese position verpflichtet worden ist, dauerverletzt ist, sieht es dann eben schlecht aus.

zu2. Ja. Denn die Tabelle lügt nicht. Der Herr wird an der Leistung gemessen. Wie du und ich im Beruf


Ah, ja, ich verstehe - die Leistung, die bis heute eher suboptimal war, wäre bei einem Sieg und optimalen Verlauf der anderen Spiele am morgigen Tag auf einmal grandios.
Oder auf den Punkt gebracht - Ist man 11. ist die Leistung zwangsläufig schlecht. Ist man 2. oder 3. ist die gleiche Leistung gut. Interessante Sichtweise.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
Bodo Eierkopp
Beiträge: 59
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 21:03
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Bodo Eierkopp » Freitag 4. November 2011, 19:48

©-block hat geschrieben:Mit 64 erzielten Toren war die Mannschaft übrigens offensiv so stark wie seit NeunzehnhundertBlumenkohl nicht mehr


schon mal auf kicker.de geschaut? dort kann man immernoch die tabelle der regionalliga nord saison 2007/08 sehen (übrigens damals unter dotschev und baumann) ... und was findet man da? - 70 geschossene Tore!!! (mit 2 spieltagen weniger)

und was noch auffällt: weder letzte noch diese saison reichen wir nur annähernd von den spielerischen leistungen an jene saison heran ... und dies ist für mich das hauptkriterium - im gegensatz zu den ergebnissen ... wenn das team gut spielt, kämpft und alles gibt, wird kein zuschauer pfeifen (auch bei einer unglücklichen 0:1-niederlage wie gegen cottbus II 2007 nicht) - der erfolg in form von punkten kommt dann ganz zwangsläufig (und auch die zuschauer ins stadion)


Was fressen wir? - Gras! Was trinken wir? - Bier! Kampfschweine - das sind wir!!!
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Freitag 4. November 2011, 20:13

Bodo Eierkopp hat geschrieben:[
schon mal auf kicker.de geschaut? dort kann man immernoch die tabelle der regionalliga nord saison 2007/08 sehen (übrigens damals unter dotschev und baumann) ... und was findet man da? - 70 geschossene Tore!!! (mit 2 spieltagen weniger)


Nö, da ist bei 2008/2009 zu Ende. (46:48 Tore). Aber du könntest Recht haben mit den 70 Toren.
Die Gegentore würden mich mal interessieren.

Edit meint: ich habe es gerade gefunden

Dann waren die 64 Tore eben die zweitmeisten geschossenen und zwar mit Abstand.

und was noch auffällt: weder letzte noch diese saison reichen wir nur annähernd von den spielerischen leistungen an jene saison heran ... und dies ist für mich das hauptkriterium - im gegensatz zu den ergebnissen ... wenn das team gut spielt, kämpft und alles gibt, wird kein zuschauer pfeifen (auch bei einer unglücklichen 0:1-niederlage wie gegen cottbus II 2007 nicht) - der erfolg in form von punkten kommt dann ganz zwangsläufig (und auch die zuschauer ins stadion)


Unter Dotschew haben wir in jener Saison sicher den attraktivsten Fußball geboten aber gelangt hats trotzdem nicht.
Daraus abzuleiten, dass Dotschew der bessere Trainer war ist lachhaft, weil wir unter ihm auch den schlechtesten Fußball gespielt haben (2005/2006).
Zuletzt geändert von Papa am Freitag 4. November 2011, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
Bodo Eierkopp
Beiträge: 59
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 21:03
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Bodo Eierkopp » Freitag 4. November 2011, 20:18

©-block hat geschrieben:Unter Dotschew haben wir in jener Saison sicher den attraktivsten Fußball geboten aber gelangt hats trotzdem nicht. Daraus abzuleiten, dass Dotschew der bessere Trainer war ist lachhaft, weil wir unter ihm auch den schlechtesten Fußball gespielt haben (2005/2006).


an die vorzeichen und den kader von damals kannst du dich aber auch noch erinnern ... grad so der insolvenz entsprungen mit einer halben mannschaft aus eigenen nachwuchskräften gespielt ... der klassenerhalt damals war mit sicherheit neben der qualifikation für die eingleisige dritte liga der größte erfolg der rot-weißen seit dem abstieg ... an beiden erfolgen war übrigens dotschev mit großem anteil beteiligt ... und eine weiterentwicklung der mannschaft unter dotschev kann man deshalb keinesfalls verkennen ...


Was fressen wir? - Gras! Was trinken wir? - Bier! Kampfschweine - das sind wir!!!
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Freitag 4. November 2011, 20:27

Bodo Eierkopp hat geschrieben:
©-block hat geschrieben:Unter Dotschew haben wir in jener Saison sicher den attraktivsten Fußball geboten aber gelangt hats trotzdem nicht. Daraus abzuleiten, dass Dotschew der bessere Trainer war ist lachhaft, weil wir unter ihm auch den schlechtesten Fußball gespielt haben (2005/2006).


an die vorzeichen und den kader von damals kannst du dich aber auch noch erinnern ... grad so der insolvenz entsprungen mit einer halben mannschaft aus eigenen nachwuchskräften gespielt ... der klassenerhalt damals war mit sicherheit neben der qualifikation für die eingleisige dritte liga der größte erfolg der rot-weißen seit dem abstieg ... an beiden erfolgen war übrigens dotschev mit großem anteil beteiligt ... und eine weiterentwicklung der mannschaft unter dotschev kann man deshalb keinesfalls verkennen ...


Sicher kann ich mich daran erinnern. Aber Du vergleichst ja die heutige Mannschaft auch mit der von 2007/2008, die aus meiner Sicht ne Zweitligamannschaft war. Unser heutiger Kader ist das nicht. Für mich kein Vergleich, ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass die Leistung der letzten saison mit DEM Kader keine schlechtere leistung war, als damals der Klassenerhalt 2006 auch wenn der 5.Platz am Ende, wie er zustande kam, natürlich unbefriedigend war. Aber die Mannschaft hat ihr Potenzial lange Zeit nahezu ausgeschöpft. Ein Verdienst des Trainers der SE heißt.
Und mal ehrlich, wenn man wie dotschew bei Null anfängt (2005) ist es auch einfacher eine positive entwicklung nachzuweisen. Damals war auch die Erwartungshaltung des Umfeldes bei Null. Heute muss man als RWE mindestens 4. sein und zwar vom ersten Spieltag an und jeden Gegner dominieren und 3+x Tore mitgeben. Ich stelle mir gerade diese Erwartungshaltung unter Dotchew zwischen 2005 und 2007 vor. Da wäre was los gewesen ...


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Freitag 4. November 2011, 21:00

@Bodo Eierkopp
@ c-Block
schöne Diskussion von euch beiden :klasse: Ihr habt sicher beide Recht mit euren Meinungen. Ich sehe die Mannschaft in diesem Jahr auch nicht mit der Leistung die stabil genug ist um dauerhaft ganz vorn mitspielen zu können. Die Liga ist sehr eng, wie die letzten Jahre auch. Da ist es durchaus möglich, bei 2-3 Siegen in Folge nach oben in der Tabelle gespült zu werden. Genauso schnell kann der Fahrstuhl aber auch nach unten fahren. Konstanz ist das Zauberwort. Würde mich nicht wundern, wenn wir morgen gegen Offenbach wieder ein Krampfspiel erleben mit, sagen wir mal, mäßigem Ausgang. Für eben jene Konstanz ist der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft so einzustellen, dass sie entsprechend Gegner und Spielverlauf ihre Leistung dementsprechend abruft und eben auch als Mannschaft auftritt. Habe ich auch des öfteren vermisst. Aber der gemeine RWE Fan sollte ja die Geduld nie verlieren. :rwe:


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Benutzeravatar
Bodo Eierkopp
Beiträge: 59
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 21:03
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Bodo Eierkopp » Freitag 4. November 2011, 21:08

©-block hat geschrieben:
Bodo Eierkopp hat geschrieben:Sicher kann ich mich daran erinnern. Aber Du vergleichst ja die heutige Mannschaft auch mit der von 2007/2008, die aus meiner Sicht ne Zweitligamannschaft war.

Heute muss man als RWE mindestens 4. sein und zwar vom ersten Spieltag an und jeden Gegner dominieren und 3+x Tore mitgeben. Ich stelle mir gerade diese Erwartungshaltung unter Dotchew zwischen 2005 und 2007 vor. Da wäre was los gewesen ...


zu 1.: wo war das eine zweitliga-mannschaft? bunjaku unser star nr. 1 kam von paderborn als ergänzungsspieler, brückner star nr. 2 war in werders zweiten mit 25 zu alt (und scheinbar nicht mehr entwicklungsfähig genug), star nr. 3 domi haben wir von lauterns zweiter geholt, cinaz von nürnbergs zweiter, orle etc.

das war einfach eine harmonisch geformte mannschaft in einem klasse spielsystem, bei welchem sich jegliche spieler weiterentwickelt haben, so dass sie heute alle mindestens zweite liga spielen ...

zu 2.: hatte ich bereits in meinem artikel vorher geäußert, dass niemand erwartet jedes heimspiel die gastmannschaft aus dem stadion zu schießen, sondern dass der wille zu erkennen ist und die mannschaft offensiv spielt ... solche halbzeiten wie gegen münster sind das komplette gegenbeispiel


Was fressen wir? - Gras! Was trinken wir? - Bier! Kampfschweine - das sind wir!!!
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Freitag 4. November 2011, 21:46

©-block hat geschrieben:Ah, ja, ich verstehe - die Leistung, die bis heute eher suboptimal war, wäre bei einem Sieg und optimalen Verlauf der anderen Spiele am morgigen Tag auf einmal grandios. Oder auf den Punkt gebracht - Ist man 11. ist die Leistung zwangsläufig schlecht. Ist man 2. oder 3. ist die gleiche Leistung gut. Interessante Sichtweise.


Aber so ist es. Wenn du deine Übertreibungen weg lässt (von schlecht zu grandios)
bist du schon nahe an der Wahrheit.
Die Tabelle ist der Arbeitsnachweis für die Mannschaft und nicht zuletzt für den Trainer.
Natürlich kommt es auch auf das "wie" an. Also wie wurden die Ergebnisse erzielt. Aber letzlich ist das alles Pillepalle. Ein Trainerrausschmiss (keine falschen Assoziationen bitte) beruht zumeist auf dem Tabellenplatz. " Wir hätten ihn ja gern gehalten, aber jetzt mussten wir handeln" wer kennt diese Formulierung nicht.
Zielstellungen werden zumeist auch am Tabellenplatz festgemacht. Ist doch auch logisch.
Was würden die Fans sagen wenn SE auf die Frage zur Zielstellung sagen würde " ja, wir wollen uns spielerisch verbessern, der Platz ist schnuppe".
Zuletzt geändert von Bärliner am Freitag 4. November 2011, 21:46, insgesamt 2-mal geändert.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
Thomsen
Beiträge: 727
Registriert: Freitag 17. November 2006, 09:34

Beitragvon Thomsen » Freitag 4. November 2011, 21:52

Auch unter Dotchev gab es katastrophale Zeiten und schlimme Rückrundenstarts. Ich erinnere mich mit Grauen an die Rückrunde 06/07 als geschlagene 7 Spiele nicht gewonnen werden konnte mit dem fürchterlichen Höhepunkt einer 0:1 Heimniederlage gegen BVB II. Und auch er hatte mit Beutel einige Wahnsinns-Transfers wie Pekrul, Sosnowski, Ivanov. Und Hebe hat bei ihm auch gespielt und gespielt wie der heute Reichwein. Insgesamt erinnert man sich aber gern an ihn, weil er den Klassenerhalt geschafft hat und die 3. Liga "vorbereitet" hat. Außerdem hatte er auch gute Transfers. Aber was er brauchte war Zeit. Die hat er bekommen. Baumann hat sie nicht bekommen. Hörgl war schlichtweg nicht zu halten. Emma sollte man nun wieder Zeit geben. Und dabei immer vor Augen halten: Wir sind "nur" Rot-Weiß Erfurt: immer noch verschuldet, kein übermäßiges Fan-Potential, schwaches Sponsoren-Umfeld und die Stadt würde auch nicht bedingungslos den Kopf für uns hinhalten. Ich bin bei Weitem nicht mit allem einverstanden was momentan läuft und was im Sommer bzw. Frühjahr transferiert wurde aber wir können uns nicht mit Braunschweig vergleichen für die es einfach an der Zeit war aufzusteigen. Und auch wenn es nächstes Jahr das Ziel sein soll, man kann es nicht erwarten.


Mal verliert man, mal gewinnen die anderen.
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Freitag 4. November 2011, 21:56

Bodo Eierkopp hat geschrieben:
zu 1.: wo war das eine zweitliga-mannschaft? bunjaku unser star nr. 1 kam von paderborn als ergänzungsspieler, brückner star nr. 2 war in werders zweiten mit 25 zu alt (und scheinbar nicht mehr entwicklungsfähig genug), star nr. 3 domi haben wir von lauterns zweiter geholt, cinaz von nürnbergs zweiter, orle etc.

Ich weiß, wo die alle herkamen aber nicht vor der Saison. sie spielten bis auf Thiago schon in der Sasion davor bei RWE, kumbela auch. Für mich war es dennoch von der Qualität eine Mannschaft, die zumindest in der ersten Saisonhälfte auf Zweitliganiveau spielte. So eine Qualität gab es vorher nicht und auch danach nicht.

das war einfach eine harmonisch geformte mannschaft in einem klasse spielsystem, bei welchem sich jegliche spieler weiterentwickelt haben, so dass sie heute alle mindestens zweite liga spielen ...


Keine Frage, aber das tun die Spieler jetzt auch, Oumari, Schlüter drexler, Bertram - alles Spieler ,die sich positiv entwickelt haben. Malura in der letzten Saison auch und selbst Zedi hat in seinen alten Tagen seine wohl beste Saison gespielt.



zu 2.: hatte ich bereits in meinem artikel vorher geäußert, dass niemand erwartet jedes heimspiel die gastmannschaft aus dem stadion zu schießen, sondern dass der wille zu erkennen ist und die mannschaft offensiv spielt ... solche halbzeiten wie gegen münster sind das komplette gegenbeispiel


Interessant, dass Du hier Artikel schreibst (aber nur am Rande). Aber in diesem Punkt bin ich anderer Meinung. Das Anspruchsniveau gerade seit dieser Ausnahmesaison 2007/2008 ist unberechtigt hoch bei uns im Umfeld. Es kommt nicht selten vor, dass Zuschauer bei einem sieg unzufrieden sind, weil man dem Gegner nicht mindestens 5 Tore eingeschenkt hat.
Die zweite Halbzeit gegen Münster hast Du Recht aber SE hat den Spielern in der HZ ja nicht gesagt, dass sie jetzt den Punkt sichern sollen. :cool:
Das macht im Übrigen auch den Unterschied zur 2007/2008-er Mannschaft aus. Das Selbstbewußtsein war da bei der Truppe von Anfang an. Heuer muss man sich erts einmal die Gunst der eigenen Zuschauer erkämpfen und wenn nach 10 Minuten nicht schon ein Tor gefallen ist und mal ein Ball verspringt gibt es die ersten Unmutsbekundungen. Das ist die Realität im SWS anno 2011. Das gabs 2007 nicht obwohl auch da Fehler passiert sind.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
Bodo Eierkopp
Beiträge: 59
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 21:03
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Bodo Eierkopp » Freitag 4. November 2011, 22:13

©-block hat geschrieben:Ich weiß, wo die alle herkamen aber nicht vor der Saison. sie spielten bis auf Thiago schon in der Sasion davor bei RWE, kumbela auch. Für mich war es dennoch von der Qualität eine Mannschaft, die zumindest in der ersten Saisonhälfte auf Zweitliganiveau spielte. So eine Qualität gab es vorher nicht und auch danach nicht.

Interessant, dass Du hier Artikel schreibst (aber nur am Rande). Aber in diesem Punkt bin ich anderer Meinung. Das Anspruchsniveau gerade seit dieser Ausnahmesaison 2007/2008 ist unberechtigt hoch bei uns im Umfeld. Es kommt nicht selten vor, dass Zuschauer bei einem sieg unzufrieden sind, weil man dem Gegner nicht mindestens 5 Tore eingeschenkt hat.
Die zweite Halbzeit gegen Münster hast Du Recht aber SE hat den Spielern in der HZ ja nicht gesagt, dass sie jetzt den Punkt sichern sollen. :cool:
Das macht im Übrigen auch den Unterschied zur 2007/2008-er Mannschaft aus. Das Selbstbewußtsein war da bei der Truppe von Anfang an. Heuer muss man sich erts einmal die Gunst der eigenen Zuschauer erkämpfen und wenn nach 10 Minuten nicht schon ein Tor gefallen ist und mal ein Ball verspringt gibt es die ersten Unmutsbekundungen. Das ist die Realität im SWS anno 2011. Das gabs 2007 nicht obwohl auch da Fehler passiert sind.


ich entschuldige mich für meine wortwahl: meinte natürlich beitrag!!!

zu 1.: na dann gestehst du doch gerade selbst ein, dass die mannschaft von einem trainer auf ein niveau angehoben wurde, welches die eigentlichen finanziellen möglichkeiten übertraf - was ja für den trainer spricht ...

du übertreibst schon wieder maßlos mit deinem gerede von 5 toren etc. ... die freude über einen verdienten last-minute-sieg (wie das 2:1 unter baumann gegen die heinze) ist noch viel schöner ... und daran misst der allgemeine fan nicht die mannschaft (das erkämpfte 3:1 gegen braunschweig war zum beispiel für mich das beste heimspiel 2011)

und das die mannschaft kein selbstbewusstsein hat liegt jawohl am trainer die spieler mental zu stärken


Was fressen wir? - Gras! Was trinken wir? - Bier! Kampfschweine - das sind wir!!!
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Freitag 4. November 2011, 22:32

Bodo Eierkopp hat geschrieben:
zu 1.: na dann gestehst du doch gerade selbst ein, dass die mannschaft von einem trainer auf ein niveau angehoben wurde, welches die eigentlichen finanziellen möglichkeiten übertraf - was ja für den trainer spricht ...


Nein, das tue ich nicht. Bunjaku und Co hatten eine saison Zeit, sich weitestgehend einzuspielen. Brückners erste Saison bei uns bspw. war ja fürchterlich, Kumbela traf nicht usw. Erst mit Thiago und Wolf wurde das dann anders. Thiago wurde damals schon von Zweitligisten umworben, wolf hat 1. und 2.Liga gespielt und dann kam eben der Start mit den grandiosen siegen dazu und da wären wir schon beim Thema Selbstbewußtsein.
Das bekommt man nicht durch den Trainer. Wenn das so einfach wäre, würden keine Mannschaft dauerhaft im Tabellenkeller verweilen. Selbstbewußtsein bekommt man durch Erfolg. Wenn der ausbleibt schwindet das Selbstbewußtsein, kommen dann noch Anfeindungen der eigenen Fans dazu, wird es diesbezüglich ganz eng. Für mich ist es kein Zufall, dass wir derzeit auswärts erfolgreicher sind als zu Hause.

du übertreibst schon wieder maßlos mit deinem gerede von 5 toren etc. ...

Ich kann nur das wiedergeben, was ich regelmäßig im SWS erlebe. Möglicherweise hast Du andere Erfahrungen. Meine Schilderung ist in keinster Weise übertrieben. Nach ansicht von nicht wenigen Fans, müßte man Truppen wie Münster mit genau 5 Dingern heimschicken.

die freude über einen verdienten last-minute-sieg (wie das 2:1 unter baumann gegen die heinze) ist noch viel schöner ... und daran misst der allgemeine fan nicht die mannschaft (das erkämpfte 3:1 gegen braunschweig war zum beispiel für mich das beste heimspiel 2011)


Da bin ich mit dir einer Meinung aber diese Meinung teilen nicht alle Fans des RWE, soviel ist sicher.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Montag 7. November 2011, 12:44

SE hat gegen Offenbach wieder die gleichen/selben Fehler gemacht.
Unterm Strich stehen wir nun auf Platz 13. Die Tabelle lügt nicht!!!!


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Edden
Beiträge: 3661
Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
Titel: Kein Titel
Wohnort: Zelle

Beitragvon Edden » Montag 7. November 2011, 13:58

Bärliner hat geschrieben:SE hat gegen Offenbach wieder die gleichen/selben Fehler gemacht.
Unterm Strich stehen wir nun auf Platz 13. Die Tabelle lügt nicht!!!!


Was hat er denn genau falsch gemacht? Die einzige Personalie die wirklich hätte anders machen können ist doch RW.




Zurück zu „Die Mannschaft“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste