Beitragvon eduard » Samstag 25. August 2012, 23:20
hab mich lange hier zurück gehalten!
aber nun kann ich nicht mehr stillhalten.
war heute auch zum bielefeld-spiel. war mein erstes punktspiel (wegen urlaub und krankheit), habe aber die beiden vorbereitungsspiele gegen dortmund und west ham gesehen.
nach diesen beiden spielen sagte ich schon zu meinem begleiter: "wir müssen ganz tapfers sein!"
was ich und ca. 4000 unverdrossene heute gesehen habe, war das ergebnis oder eher die fortsetzung einer verfehlten personalpolitik des vorstandes.
die losung des präsidenten, weiterhin zu sparen (kürzung des saisonetats) und somit die weggänge der 2 jahre lang erfolgreichen rwe-achse caillas-zedi-reichwein sowie herrn weidlich auf rechts hauptsächlich durch nachrücker aus der eigenen jugend zu ersetzen, ist bisher nicht aufgegangen.
zuletzt stand nur herr möhwald in der ersten elf.
die trotzdem getätigten einkäufe durch herrn traub entpuppen sich bisher als nicht bindungsfähig zum verbliebenen stamm.
ich hätte eigentlich nichts dagegen, am ende der saison elfter zu werden und dafür 500.000 eur weniger schulden zu haben.
aber auch das wird am ende nicht herausspringen.
die abfindung von herrn emmerling und das stadion-trauma wird ein teil der einsparungen wieder auffressen.
das herr emmerling zu beginn der saison all diesen vorgaben eher machtlos gegenüber stand, war soweit klar.
die ergebnisse währen der vorbereitung waren mäßig bis schlecht.
die aufgabe des traines bestand nun darin, eine mannschaft aus einem verunsicherten rest-stamm um die herren sponsel, rauw, pfingsten und engelhart... 2 zwangsbeschäftigten stürmern morabit und drexler und den aus der jugend hochgelobten 5 talenten sowie den neuankömmlingen zu forem.
eine aufgabe, der der trainer LEIDER nicht gewachsen war!
ein trainer, der auf jeder seiner trainerstationen "seinen erfahrenen jungs" immer eine stammplatzgarantie gegeben hatte.
ein trainer der an den herren zedi, pfingsten, rauw, caillas und reichwein auch nach allerschlechtesten tagen immer wieder vertraute und die herren das vertrauen zuletzt mit 2x platz 5 zurückgaben.
dieser basis wurde der trainer NUN beraubt. darauf beruhte sein erfolg auch in erfurt.
eigentlich hätte er es besser wissen müssen, als der präsident ihm sein spardiktat verordnete.
schon zu diesem zeitpunkt hätte er kämpfen müssen, laut werden müssen.
das ein umbruch zur neuen saison nötig war, will ich nicht anzweifeln.
aber ich mag mir einen naiven herrn emmerling nicht vorstellen.
nun haben wir den salat! eine zerrüttete mannschaft...einen trainer, dem der vorstand eine zu komplizierte aufgabe anvertraut.
mannschaftsteile, die in sich nicht funktionieren und im zusammenspiel mit den anderen mannschaftteilen schom gar nicht.
morabit spielt nicht, er fällt!
drexler hat alles verlernt, was ihn letzte saison ausgeziechnet hat.
eine extrem naive mannschaft spielt da auf ohne plan vom trainer.
die gegner im sws müssen nur ganz wenig machen, um zu gewinnen.
zweimal ein schneller doppelpass und schon klingelt es. ganz einfach.
wir rennen wild und blind wie die duracell-häschen drauflos, müssen viel zu viele zweikämpfe führen, weil unsauber gepasst wird.
eine unendliche quälerei, die nun mit der beurlaubung von herrn emmerling beendet ist?
ich glaube nein!
wir müssen weiterhin ganz tapfer sein!!!