Heimniederlage gegen R.B.

canadijan
Beiträge: 2471
Registriert: Samstag 17. März 2007, 14:55

Beitragvon canadijan » Dienstag 11. Februar 2014, 01:36

zentrales mittelfeld sowie die aussen, absichern nach hinten koennen engel wie die npr
brandstetter koennte ich mir durchaus auch im OM vorstellen wenn er gesund ist
was ist eigentlich mit fillinger irgend jemand schrieb wieder verletzt?


auslandskader

Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Dienstag 11. Februar 2014, 07:17

Bärliner hat geschrieben:
Oli hat geschrieben: Tunjic muss sich fast jeden Ball im Mittelfeld holen, oder irgendwie versuchen, den langen Hafer - meist gegen zwei Gegenspieler - zu verarbeiten. Du kannst doch nicht ernsthaft verlangen, dass er Vorbereiter und Vollstrecker gleichzeitig ist.



Er versucht es und das erklärt sein "rumgewusel" und seine hohes Laufpensum. Aber vorn fehlt ihm dann häufig die Kaltschnäuzigkeit was zu einem großen Teil mit dem aus seiner Spielweise folgenden Kraftverschleiß zu tun hat.
Ja uns fehlt der Druck aus dem MF aber es wäre trotzdem besser Tunjic wartet vorn auf seine Chancen die mal kommen. Dann trifft er sicher auch wieder. Für mich ist er ein wertvoller Spieler der sein Potenzial leider im Spiel zu sehr verschleißt.
In Unterhachingen hat er bewiesen das er es kann. Ich würde ihm ne neue "Stallorder" verpassen oder im Mittelfeld einsetzen.
Mit Brandy als Sturmpartner hat das ganz gut geklappt. Da hat er die notwendige Unterstützung bekommen.

Genau richtig erkannt. Er merkt, dass es im MF krankt und geht deshalb die weiten Wege. Ich habe in einem anderen Thread geschrieben, dass ich Mijo hinter den Spitzen spielen lassen würde, Versuch wäre es wert. Nummer 13 war der Meinung, dass er im 1:1 schlecht aussieht, die Bälle nicht festmachen kann und keine gescheiten Pässe zum Mitspieler bringt. Das mag ja zum Teil zutreffen, aber wer von unseren MF Spielern kann das z.Zt.?? Ich bleibe bei meiner Meinung, warum Mijo nicht einmal ins OM stellen? Unter der Woche trainieren und wenn es im Spiel nicht den gewünschten Effekt bringt kann man immer noch umstellen. Warum nicht auch mal wie die Dosen im 4-3-1-2 spielen? In der momentanen Situation sollte man doch alle Möglichkeiten in Erwägung ziehen.
@canadian, Fillinger soll wohl Oberschenkelprobleme haben.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Benutzeravatar
kirchi
Beiträge: 3560
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 13:59
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitragvon kirchi » Dienstag 11. Februar 2014, 07:49

finde die Tutnix-Option hinter den Spitzen klasse, NPR draußen lassen, Engel bleibt der 6er und vorne Kammlott-Nietfeld...


Discover.fitful.de

besucht mich auch auf Facebook

https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Dienstag 11. Februar 2014, 08:54

Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen Kritik was die Leistungen der Spieler betrifft, aber lasst doch den Shit mit Tutnix, Thunfisch etc. Das geht schon ins persönliche, bei einem Spieler der eigenen Mannschaft. Also bitte hört endlich mit dem Schwachsinn auf.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...

Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Dienstag 11. Februar 2014, 09:04

@Fanthomas:
Ich habe Tunjic gegen Münster ganz anders bewertet. Siehe Taktikgeflüster. Er kann den Ball sichern und auch weiterleiten.

Die Tunjic ins OM Variante funktioniert m. M. n. nicht. Im OM ist das 1:1 und eine schnelle Handlungsfähigkeit entscheidend. Beides sind nicht seine Stärken.

Grundsätzlich muss man aber mal eines sagen. Keine Mannschaft spielt defensiv die gleiche Formation wie offensiv. Die Variante mit einem OM entspricht einer Raute. Diese Raute existiert nur Offensiv. Defensiv wird das immer eine flache vier im Mittelfeld, weil nur so der Raum über die Breite des Feldes zugestellt werden kann. Also heißt es bei der Variante mit OM, dass einer der zentralen Mittelfeldspieler grundsätzlich sich in die Offensive einschaltet. Heute wird dass kaum noch gespielt, weil man das ausgehend von eine defensiven flachen vier auch variabel lösen kann. Das bedutet jeder der beiden zentralen Mittelfeldspieler kann sich je nach Situation ins Offensivspiel einschalten. Der andere muss dann die Gegenstoßsicherung bilden. Den klassischen OM gibt es heute meist im 4-3-3 bzw. 4-5-1. 4-3-3 ist es bei Ballbesitz und 4-5-1 im Defensivspiel. Da kann man sich den OM "leisten" weil dahinter eine feste 2er-Absicherung steht.

Unser aktuelles Problem ist, dass wir bisher zwar im 4-4-2 aufgelaufen sind, aber die Spielanlage eher auf das 4-3-3 ausgerichtet war. Heißt, wir spielen grundsätzlich über die Außen und bauen dort auf die überlegene Qualität unserer Spieler. Ohne Ötztürk und Wiegel funktioniert das aber nicht mehr. Deshalb können wir den Ball nicht halten und uns in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Bei Ballverlust werden wir regelmäßig bis an den eigenen Strafraum zurückgedrängt und müssen dann immer über das ganze Spielfeld neu aufbauen. Ergo bekommen wir weniger Chancen und laufen immer wieder in schnelle Gegenstöße. Das Problem im zentralen Mittelfeld wurde so umgangen. Jetzt wird es wieder augenscheinlich. Wir können es nur lösen, wenn wir das Spielsystem deutlich mehr durch die Mitte auslegen. Ich meine der erste Pass der Innenverteidiger sollte möglichst nicht nach außen gespielt werden sondern auf einen ZM oder sogar flach auf einen sich fallen lassenden Stürmer. Diese Änderung bedeutet ein kompletten Wechsel des offensiven Spielsystems und bräuchte, wenn man es umsetzen will midestens drei Wochen Training, um die Abläufe einigermaßen zu automatisieren. Hier stellt sich also die Frage lohnt es sich die Umstellung vorzunehmen oder nicht. M. M. n. hängt das stark davon ab, wie man sich in der sportlichen Leitung die Mannschaft und die Spielweise in der nächsten Saison vorstellt.

PS: Die Diskussion sollte man vielleicht im Taktikgeflüster weiterführen, weil sie eher grundsätzlicher Art ist.


RWE - Du bist mein Verein!
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 11. Februar 2014, 09:35

Ich fand Breustedt auch erfrischend, aber ehrlich Leute: Bleibt mal auf dem Teppich. Jetzt werden hier/im Taktikthreat Gedankenspiele gemacht, ihn von Beginn an zu bringen.

Was ich am Sa gesehen habe, hat sich am So bei den A-Junioren bestätigt: Durchaus talentiert, aber bei weitem (!) noch nicht reif für Liga 3. Seine Tricks und Spielzüge klappen vielleicht in der A-Jugendbundesliga, aber in der dritten Liga lachen sich die Verteidiger zu Tode. Er ist m. M. n. nicht der Typ Ahrens, der alleine durch Physis richtig Schwung rein bringen konnte (und in der ReLi nur auf der Bank sitzt :stumm: ).

Gebt den Jungen Zeit und man kann ihn jetzt nicht wegen der 19 Minuten und zwei guten Aktionen zum Messias erklären (zumal er auch "nur" im Sturm wirbeln kann und auch nicht im ZM Impulse gibt).


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Dienstag 11. Februar 2014, 12:38

Na, Du musst Dich auch fragen, warum man Hoffnungen auf andere Spieler hat. Weil es mit den bisher vorhandenen Spielern kaum schlechter geht.

Die 3 Spiele nach der Winterpause waren offensiv eine Pleite (Torchancen Mangelware).....von dem Kammlott-Tor mal abgesehen....

Auf was will man jetzt noch warten? Zumal es auch vor diesen 3 Spielen eine klare Tendenz gab!

Also: Was hat man zu verlieren?

Okay, nur die nächsten beiden Auswärtsspiele um dann gegen Kiel schon unter Druck zu stehen :augenrollen:


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 11. Februar 2014, 13:28

Wie gesagt, ich denke nicht, dass das Problem der Sturm ist, sondern das Mittelfeld. Du kannst mit Ronaldo und Messi im Sturm spielen oder mit Tunjic und Nietfeld oder mit dir und mir. Wenn aus dem Mittelfeld nichts kommt, wird es bei allen schwer mit Tore machen. Wir brauchen also einen Messias im Mittelfeld, nicht im Sturm. Der Iraner der U19 z. B. ist LM - warum nicht mal mit ihm beginnen, wenn Strangl immer das Falsche macht, Drazan zu langsam ist und Göbel evtl. für NPR mal in die Mitte rücken könnte?


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Dienstag 11. Februar 2014, 13:37

Strangl macht immer das Falsche? Ich weiß nicht...vielleicht liegt das auch am Sturm ;)


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 11. Februar 2014, 14:32

Also wenn jemand von 10 Angriffen über seine Seite 7 Mal den Ball verliert, weil er (warum auch immer) in 4 Gegenspieler reindribbelt und in 2 Fällen den Ball schon an der Mittellinie verliert, weil er einen HACKENTRICK (beim stand von 0:2 wohlgemerkt!!!) versucht, dann hat das definitiv nichts mit dem Sturm zu tun.

Ich war immer ein Freund von Strangl, weil er seine Sache schon seit er bei uns ist, solide macht. Eine Entwicklung konnte ich aber nicht erkennen und dieses eigensinnige rumgeeier ist nur schön, wenn es wenigstens ab und an mal klappt.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Dienstag 11. Februar 2014, 15:41

Das kann aber auch daran liegen, weil das Zusammenspiel mit der Offensive nicht klappt und er sich deshalb selbst versuchen muss.

Im umgekehrten Fall gibt es auch etliche Situationen, wo Tunjic den Ball runterflückt....und dann?......hmmm......ab ins Mittelfeld zurück!

Also da scheint was generell nicht zu stimmen?!


Aik
Beiträge: 3645
Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2004, 18:24
Titel: The Basher
Wohnort: Schwarzatal

Beitragvon Aik » Dienstag 11. Februar 2014, 17:43

Strangl erscheint mir immer etwas übermotiviert - eigentlich ist er immer für eine Karte gut, egal welche Farbe...


Jean-Paul Sartre: "Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Dienstag 11. Februar 2014, 20:42

Seit November kein Heimsieg ... das bringt unsere Situation am besten auf den Punkt; knapp und bündig abseits aller Analysen ... dafür gibt es sicher viele Gründe, aber keine Ausreden mehr.
Siehe auch mein Update zum Spiel gegen SB ...


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
MMM1001
Beiträge: 87
Registriert: Montag 7. Juni 2010, 10:17

Beitragvon MMM1001 » Mittwoch 12. Februar 2014, 08:27

Also ich verstehe die Tunjic-Diskussion garnicht.
Ein Stürmer lebt von seinem Stellungspiel und seiner Quote. Beides passt nicht. Und egal in welchem System.
Letzte Saison hat er einzige Spitze gespielt und ist genauso "wild" hin und her gelaufen. Teilweise stand er mit dem Ball an der Eckfahne und hat dahin geflankt wo ein Stürmer stehen sollte, aber keiner war, weil dieser selbst an der Eckfahne stand (er selbst nämlich).....
Diese Saison im 2-Spitzen-System ist es irgendwie auch nicht wirklich besser.... Ich habe nichts gegen den Spieler, aber MIR gefällt sein Stellungsspiel bzw. laufintensive Spielweise garnicht, denn sie ist bei uns uneffektiv.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass es ihm an guten Nebenleuten fehlt (oder fehlte, denn CK ist ja jetzt da) und letzte Saison er dadurch Räume für Drexler und Morabit geschaffen hat.
Aber! Momentan haben wir nicht solche Flügelflitzer die die Räume nutzen können und von daher ist sein Spiel uneffektiv (ich wiederhole mich).
So sehe ich es. Und damit macht ein Positionswechel ins MF für mich auch keinen Sinn, denn seine Mitspieler sind die selben... ISt taktisch halt garnicht so einfach einen solchen Spielertypen richtig ins Spiel einzubinden.....


Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Mittwoch 12. Februar 2014, 09:05

Tunjic hat bisher 21 Spiele absolviert, dabei 3 Tore + 5 Vorlagen beigesteuert. Letzte Saison hat er in 36 Spielen 5 Tore + 2 Vorlagen erzielt. Das ist für einen Stürmer sicher etwas mager. Aber er wird ja vom Trainerstab immer wieder aufgestellt. Warum wohl? ;)


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Mittwoch 12. Februar 2014, 09:09

MMM1001 hat geschrieben:1.Also ich verstehe die Tunjic-Diskussion garnicht.

2.Aber! Momentan haben wir nicht solche Flügelflitzer die die Räume nutzen können und von daher ist sein Spiel uneffektiv (ich wiederhole mich).

3.So sehe ich es. Und damit macht ein Positionswechel ins MF für mich auch keinen Sinn, denn seine Mitspieler sind die selben... ISt taktisch halt garnicht so einfach einen solchen Spielertypen richtig ins Spiel einzubinden.....


zu1. Aber du diskutierst ja auch mit und ne Diskussion an sich ist ja auch nix schlechtes. Das diese nun nicht nur in deinem Sinne läuft ist gewollt denn sonst wäre es keine Diskussion sondern eine amtliche Feststellung ;) Das Diskussionsbedarf besteht dürfte unstrittig sein

zu2. Ja, du sagst es. Aber das liegt nun weniger am Spieler

zu3.Diese Sätze entziehen sich meinem Verständniss (nicht fachlich sondern logisch). Die Mitspieler sind die selben richtig aber seine Position ist ne andere und auf die kommt es an um seine positiven Seiten der Manschaft nutzbar zu machen.
Wenn Kleinorle(unser Torwart) im Sturm spielt sind seine Mitspieler auch die Selben. Aber ob er dort sein wahres Leistungsvermögen abrufen kann steht auf einem anderen Blatt. Verstehste?


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
Arokh
Beiträge: 4021
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
Titel: Anti-Tribünenrauner
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Arokh » Mittwoch 12. Februar 2014, 09:31

Aik hat geschrieben:Strangl erscheint mir immer etwas übermotiviert - eigentlich ist er immer für eine Karte gut, egal welche Farbe...
sehe ich genauso. Ich zucke jedesmal zusammen, wenn er in einen Zweikampf geht und hoffe, dass es maximal gelb war ...


RWE. Alles andere ist nur Fußball.Bild
Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Mittwoch 12. Februar 2014, 09:35

Arokh hat geschrieben:Ich zucke jedesmal zusammen, wenn er in einen Zweikampf geht ...


Brauchst nicht zusammenzucken ... aber dem Gegenspieler würde ich das empfehlen. :lachen:


RWE - Du bist mein Verein!
MMM1001
Beiträge: 87
Registriert: Montag 7. Juni 2010, 10:17

Beitragvon MMM1001 » Mittwoch 12. Februar 2014, 10:17

Bärliner hat geschrieben:
MMM1001 hat geschrieben:1.Also ich verstehe die Tunjic-Diskussion garnicht.

2.Aber! Momentan haben wir nicht solche Flügelflitzer die die Räume nutzen können und von daher ist sein Spiel uneffektiv (ich wiederhole mich).

3.So sehe ich es. Und damit macht ein Positionswechel ins MF für mich auch keinen Sinn, denn seine Mitspieler sind die selben... ISt taktisch halt garnicht so einfach einen solchen Spielertypen richtig ins Spiel einzubinden.....


zu1. Aber du diskutierst ja auch mit und ne Diskussion an sich ist ja auch nix schlechtes. Das diese nun nicht nur in deinem Sinne läuft ist gewollt denn sonst wäre es keine Diskussion sondern eine amtliche Feststellung ;) Das Diskussionsbedarf besteht dürfte unstrittig sein

zu2. Ja, du sagst es. Aber das liegt nun weniger am Spieler

zu3.Diese Sätze entziehen sich meinem Verständniss (nicht fachlich sondern logisch). Die Mitspieler sind die selben richtig aber seine Position ist ne andere und auf die kommt es an um seine positiven Seiten der Manschaft nutzbar zu machen.
Wenn Kleinorle(unser Torwart) im Sturm spielt sind seine Mitspieler auch die Selben. Aber ob er dort sein wahres Leistungsvermögen abrufen kann steht auf einem anderen Blatt. Verstehste?


zu1. ist logisch :lachen:
zu2. auch da "muss" ich dir Recht geben
zu3. hier geht es mir darum, dass ich ihn für ein wenig taktisch-orientierten Spieler halte, da er z.b. in einem 2-Mann-Sturm genauso spielt wie in einem 1-Mann-Sturmsystem (viel Laufaufwand mit bescheidenem Stellungsspiel). Von daher habe ich wenig Hoffnung, dass sich das im MF ändert, insbesondere weil da viel taktische Diszpilin benötigt wird. Und wenn er hinter den Spitzen spielen soll (wie hier einige "fordern"), dann muss er da auch ständig anspielbar sein und nicht in der "Weltgeschichte" umherlaufen.... Ich glaube nicht, dass diese taktische Umstellung uns kurzfristig im Spiel nach vorne besser macht!


Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Mittwoch 12. Februar 2014, 10:30

MMM1001 hat geschrieben:hier geht es mir darum, dass ich ihn für ein wenig taktisch-orientierten Spieler halte, da er z.b. in einem 2-Mann-Sturm genauso spielt wie in einem 1-Mann-Sturmsystem (viel Laufaufwand mit bescheidenem Stellungsspiel). Von daher habe ich wenig Hoffnung, dass sich das im MF ändert, insbesondere weil da viel taktische Diszpilin benötigt wird. Und wenn er hinter den Spitzen spielen soll (wie hier einige "fordern"), dann muss er da auch ständig anspielbar sein und nicht in der "Weltgeschichte" umherlaufen.... Ich glaube nicht, dass diese taktische Umstellung uns kurzfristig im Spiel nach vorne besser macht!


und ich finde eben das es zuminstest eine Versuch wert ist. Du hast schon Recht wenn du schreibst das er zu viel unterwegs ist und das Halten von Positionen bisher nicht seine Stärke ist.
Aber noch mal, sowas kommt von sowas. Die Frage also "wirbelt er rum " weil er keine wirkliche Ahnung von Taktik hat oder weil er sich hilfelos und ohne Unterstützung fühlt. Diese Frage ist für mich nicht geklärt und einen Versuch im MF wäre es allemal wert denn soviel Alternativen habe wir nicht.
Wenn die notwendigte Unterstützung da ist kann er sein wahres Leistungsvermögen besser ausschöpfen und für die Mannschaft sehr wertvoll sein. Ansätze hat er neben seiner Zeit in Unterhachingen auch schon bei uns gezeigt als Brandy noch da war


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne


Zurück zu „Die Mannschaft“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste