Tolles Spiel und verdienter Punkt: Aue - Erfurt 2:2

Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Dienstag 1. März 2016, 18:50

Nummer13 hat geschrieben:Sind wir hier noch bei der Aufarbeitung der eigentlichen Szene oder wird hier Personalpolitik betrieben.

Zur eigentlichen Szene wurde doch alles gesagt. Es gibt offensichtlich unterschiedliche Sichtweisen auf die gleiche Szene. Damit sollte es dann auch gut sein. Der eine sieht es so und der andere eben anders. Ich bleibe dabei, es war ein Fehler und Cole sieht es anders. Damit kann ich leben und die Sache ist für mich gegessen.

Zum Torhüter allgemein:
Welche Bälle ein Torhüter halten kann, bestimmt seine individuelle technische Klasse bei der Torverhinderung. Das ist die Grundvoraussetzung um auf einem bestimmten Niveau zu spielen. Aber das ist nur die eine Dimension. Ebenso wichtig ist, das ein Torhüter wenig Fehler macht, mental stabil ist und damit Sicherheit für seine Vorderleute ausstrahlt. Gebündelt bezeichne ich das als Konstanz. Erst, wenn sich die Torhüter in den beiden Grundeigenschaften individuelle Fähigkeiten und Konstanz nichts nehmen, dann kommen Eigenschaften die nicht die originäre Torverhinderung betreffen ins Spiel. Also das Mitspielen, Organisation der Hintermannschaft, Motivationsfähigkeit, Teamfähigkeit.

Wenn man das betrachtet, dann hat Klewin die bessere individuelle Klasse. In Sachen Konstanz nehmen sich beide nichts und das auf eher niedrigem Niveau. Erst danach kommt zum Tragen, dass Domaschke der bessere Mitspieler ist und mehr Ruhe ausstrahlt. Aus dem Grund ist es für mich klar, das Klewin derzeitig spielt. Das kann sich nur ändern, wenn er in Sachen Konstanz noch mehr schwächelt. Klewin wird aber nur den nächsten Schritt machen, wenn er deutlich konstanter wird und öfter die richtigen Entscheidungen trifft. Dafür ist eine ungeschönte Aufarbeitung von Fehlern notwendig, aber auch eine Fehlerkultur, die den Fehler nicht als schlimmes zu vermeidendes Ereignis sieht, sondern als Initiator für einen Lernprozess und schlussendlich zur Weiterentwicklung.

Das hat ja schon was wisssenschaftliches - ein Beitrag, den ich ohne jegliches "ja, aber" unterschreiben kann.

@Papa:
Ich wünsche mir auch so dieses und jenes, fange aber dabei nicht in o.g. Auflistung mit Prio 3 an!
Ferner steht es Dir frei, bedingungslos auf unser TW- Talent draufzuhauen - ich halte es aber mehr mit dem letzten Satz von #13:
Positiv ansetzen!

Hat man Dir irgendwann im Leben erzählt, welche Regeln es für Feedback und Kritik gibt?
Es ist einfach nur klug, mit Lob zu starten, und dann die kritischen Dinge anzusprechen.
Damit ist man noch weit genug davon weg, jemanden einen Heiligenschein zu verpassen - aber es ist motivierender für unser Talent, (hoffentlich!) ohne dass er abhebt.
Kann es sein, dass wir ihn mindestens für den Klassenerhalt noch brauchen?
Anders herum, wie du das einstielst, wird nur Porzellan zerschlagen.

Ich will es nun dabei belassen - die Szene ist ausgiebig in allen Facetten betrachtet worden.
Der Blick in die Zukunft und die aktuelle Motivation - besser als #13 konnte das keiner formulieren und begründen.

BTW:
Die Statistik von Domaschke kannst Du selber nachrechnen (ich meine, es waren 16 Spiele und 27 Gegentreffer) ... imho hatte er irgendwann unser passables Torverhältnis auf dem Gewissen. ;)
(ich tue mal so, als hätten Preußer, Erb und Laurito etc. nichts damit zu tun ;) :lachen: )
Wollen wir hoffen, dass es darauf nicht ankommen wird:
RWE hatte in solchen Fragen nie das Glück des Tüchtigen ... nach oben, wie nach unten :augenrollen:


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne

RWEUS
Beiträge: 796
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 01:19
Titel: Onkel aus Amerika
Wohnort: NY

Beitragvon RWEUS » Dienstag 1. März 2016, 19:39

Also Jungs, jetzt bitte nicht die Gegentore statistisch an einer Person fest machen. Wenn die Abwehr ihren Job richtig macht, dann stehen da gar keine Gegentore egal bei welchem Torwart.

Ich hatte die Personalie Rene Twardzik schon mehrmals in der Vergangenheit in Frage gestellt. Wenn Euch dieses Torwartthema so wichtig ist, wieso setzt hier nicht mal hier an? Klewin spielt jetzt 3 Jahre in der 1. Mannschaft, richtig? Hat er in dieser Zeit seine Qualitaet bemerkenswert verbessert? Auch kontinuierlich oder nur sporadisch? Sieht es so aus als ob er in den naechsten 3 Jahren (unter gleichen Bedingungen) eine hoehere Klasse spielen wird? Legt der Torwarttrainer das volle Talent und Potential unserer Jungs frei?


Benutzeravatar
Thomsen
Beiträge: 727
Registriert: Freitag 17. November 2006, 09:34

Beitragvon Thomsen » Dienstag 1. März 2016, 20:10

Aus meiner Sicht eines der besten Spiele seit Anfang 2015. Gegen den zuhause ungeschlagenen und defensiv extrem starken und konstanten Tabellenzweiten. Trotz Rückstand nach 5 Minuten wurde man nicht nervös, sondern hat die Situation angenommen und hat sich ins Spiel gearbeitet. An so etwas war im Herbst nicht annähernd zu denken. Zwischen Minute 15 und 75 waren wir (für mich) spielbestimmend.

Mit dem Punkt war/bin ich hochzufrieden, auch wenn nach dem Spiel doch etwas der Gedanke da war "Mist, da war mehr drin".

Zum Torwart und dem 2:2:
Ich bin Befürworter Klewins. Doch in der Szene habe ich sofort gesagt, dass er nicht hätte rauskommen dürfen. Die TV-Bilder belegen das. Er hatte nur einen Sekundenbruchteil und hat sich falsch entschieden. Köpke war eigentlich zu spitz zum Tor. Vielleicht dachte PK, Köpke würde eher an den Ball gelangen und hätte eine bessere Schusschance. -Spekulation. Schade für uns und PK. Das war leider ein Fehler. In Sachen Torwart allgemein: Coles und Papas Diskussion zu dem Thema ist immer ganz interessant zu verfolgen. Einen eigenen Kommentar zum Thema verkneife ich mir und verweise auf Nummer13s letzten Beitrag. Dafür gibt es meine volle Zustimmung :klasse: .


Mal verliert man, mal gewinnen die anderen.
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 832
Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Chur (Schweiz)

Beitragvon Floh » Dienstag 1. März 2016, 20:21

Ich bin immernoch einfach nur überglücklich ... das war ein Riesenspiel unserer Jungs ... vor allem das unser Mittelfeld wieder funktioniert und es geschafft hat in Aue auch oftmals mit gutem Kurzpassspiel zwischen die beiden Viererketten zu gelangen, war sehr erbaulich und zeigt, dass die spielerische Qualität mit jedem Erfolgserlebnis zunimmt ... und da sollte man auch den einen oder anderen Fehler zugestehen ... ich war mit der Hoffnung auf ein dreckiges 0:0 hingefahren, um nach fünf Minuten zu registrieren, dass dies hinfällig ist - aber wie wir dann zurückkommen und in Hz 2 zwischenzeitlich gar dominierten, war für mich der absolute Hammer ...

Und am allerwichtigsten: diese Leidenschaft und Stimmung innerhalb der Mannschaft sowie wieder vereint mit den Fans lässt sich in keinster Weise mehr mit dem Auftritt in Wiesbaden zu vergleichen ... man solle sich nur mal gerade den CFC angucken - da haben Hansa und wir gerade ganz klar das Momentum auf unserer Seite, was es zu nutzen gilt ... also Jungs - dran bleiben ... alle gemeinsam für den Klassenerhalt ... nur der RWE!!! :rwe: :rwe: :rwe:

P.s.: Brückner wurde ja für die Offensive geholt - was mir am Sonntag aber ganz besonders aufgefallen ist, seine Defensivqualitäten scheinen da ein wenig unterzugehen ... da hat man ihm bei Lauffreude, Stellungsspiel und insbesondere Zweikampfverhalten die Erfahrung BuLi angesehen ... :anbeten:


Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 2. März 2016, 11:21

Odak und Brückner in der Kicker Elf des Spieltages


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Mittwoch 2. März 2016, 13:26

Floh hat geschrieben:Ich bin immernoch einfach nur überglücklich ... das war ein Riesenspiel unserer Jungs ... vor allem das unser Mittelfeld wieder funktioniert und es geschafft hat in Aue auch oftmals mit gutem Kurzpassspiel zwischen die beiden Viererketten zu gelangen, war sehr erbaulich und zeigt, dass die spielerische Qualität mit jedem Erfolgserlebnis zunimmt ... und da sollte man auch den einen oder anderen Fehler zugestehen ... ich war mit der Hoffnung auf ein dreckiges 0:0 hingefahren, um nach fünf Minuten zu registrieren, dass dies hinfällig ist - aber wie wir dann zurückkommen und in Hz 2 zwischenzeitlich gar dominierten, war für mich der absolute Hammer ...

Und am allerwichtigsten: diese Leidenschaft und Stimmung innerhalb der Mannschaft sowie wieder vereint mit den Fans lässt sich in keinster Weise mehr mit dem Auftritt in Wiesbaden zu vergleichen ... man solle sich nur mal gerade den CFC angucken - da haben Hansa und wir gerade ganz klar das Momentum auf unserer Seite, was es zu nutzen gilt ... also Jungs - dran bleiben ... alle gemeinsam für den Klassenerhalt ... nur der RWE!!! :rwe: :rwe: :rwe:

P.s.: Brückner wurde ja für die Offensive geholt - was mir am Sonntag aber ganz besonders aufgefallen ist, seine Defensivqualitäten scheinen da ein wenig unterzugehen ... da hat man ihm bei Lauffreude, Stellungsspiel und insbesondere Zweikampfverhalten die Erfahrung BuLi angesehen ... :anbeten:


Danke, es gibt auch noch Beiträge die nicht am Thema vorbeigehen :anbeten: :klasse: :klasse: :klasse:

und nun weiter zedern über die miesen Torhüter des RWE :cool:


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne


Zurück zu „Die Mannschaft“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste