3.Liga - 31.Spieltag

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 3.Liga - 31.Spieltag

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Oli » Donnerstag 14. April 2011, 22:12

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Christian » Mittwoch 13. April 2011, 19:54

Der VfR Aalen hatte seinen Einspruch damit begründet, dass Schiedsrichter Christian Dietz (Kronach) die zweite Halbzeit bereits nach 44:05 Minuten abgepfiffen hätte. Das Sportgericht wies den Einspruch mit der Begründung zurück, dass nach den Fußballregeln die Entscheidung des Unparteiischen über die Festlegung der Spielzeit eine Tatsachenentscheidung ist. Zudem sei nicht ersichtlich, dass die Entscheidung des Schiedsrichters mit hoher Wahrscheinlichkeit das Spielergebnis zu Ungunsten der Aalener beeinflusst habe, was aber nach der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB Voraussetzung für einen erfolgreichen Einspruch sei.


Hey cool......ein Freibrief für mich in der 85. Minute abzupfeiffen :klatsch: :rwe:

Besonders der Satz ist doch der Knaller:

Zudem sei nicht ersichtlich, dass die Entscheidung des Schiedsrichters mit hoher Wahrscheinlichkeit das Spielergebnis zu Ungunsten der Aalener beeinflusst habe, was aber nach der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB Voraussetzung für einen erfolgreichen Einspruch sei.


Was ist das denn? Nur noch alte vergreiste Penner beim DFB :kotz:

Das Regelwerk sollte schnellstens so geändert werden:

Das Spiel könnte 2x45 Minuten betragen (muss es aber nicht). Der Schiedsrichter legt die Spielzeit fest, das liegt in seinem Ermessen :wandhau:

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Michael » Mittwoch 13. April 2011, 14:55

Ich finde es immer noch falsch.

Was Dein gutes Recht ist und was ich auch irgendwo nachvollziehen kann.
Kannst du mir als Schiri sagen, warum Bayern - Nürnberg damals keine Tatsachenentscheidung war und das Spiel wiederholt wurde?

Aus Schiedsrichter-Sicht: nein. Aus neutraler Sicht: jein. Einerseits ja, weil diese Fehlentscheidung sehr krass war. Nein, weil es eben eine Tatsachenentscheidung war und der Schiri wohl in dem Moment den Ball im Tor gesehen hatte. Nein auch deshalb, weil das Spiel so dem 1.FCN zum Klassenerhalt gereicht hätte, wenn ich mich recht erinnere, sie aber nach dem Wiederholungsspiel (0:5) abstiegen. Wenn man so ein Spiel wiederholt, dann müssten auch Spiele wie Deutschland - England bei der WM 2010 wiederholt werden oder Treffer wie bei einer Zweitligapartie (?), wo der Ball nach der Latte bestimmt 2 Meter vor das Tor fällt und es trotzdem Tor gab ebenfalls. Übrigens: ob bei meinem Ding damals ein verein Einspruch einlegte weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass ich bei der Schiedsrichtertagung einen Rüffel bekam.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Oli » Mittwoch 13. April 2011, 14:20

Ich finde es immer noch falsch. Das Regelwerk braucht sich also niemand mehr ansehen der kein Schiri ist - schließlich sind die Regeln sowieso nicht bindend, da der Gott in schwarz alles ganz allein unter dem Deckmantel der Tatsachenentscheidung entscheidet. Wenn er meint nach 20 Minuten ist Schluss -> Tatsachenscheidung, steigt der Drecksverein eben ab.

Kannst du mir als Schiri sagen, warum Bayern - Nürnberg damals keine Tatsachenentscheidung war und das Spiel wiederholt wurde?

Es bleibt ein fader Beigeschmack - auch in Anbetracht der anderen Fehlentscheidungen zu Gunsten von Saarbrücken.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Michael » Mittwoch 13. April 2011, 14:06

Die 'Tatsachenentscheidung' ist eine logische Entscheidung und für mich und scheinbar auch andere vollkommen nachvollziehbar. Und es steht auch dort '...dass nach den Fußballregeln die Entscheidung des Unparteiischen über die Festlegung der Spielzeit...'. Oli, Du spielst doch selbst und ich habe es von Dir noch nie erlebt, dass Du Dich mit einem Schiedsrichter über solche Sachen in der Wolle hattest.
Wenn in der Regel steht, dass bei einem Spiel 11 gegen 11 spielen, und tatsächlich 14 gegen 11 spielen, sag ich einfach es ist ne Tatsachenentscheidung.

Das ist wieder so ein Ding, wie Du es Dir zurecht legst. Fall aus der Praxis (und ich geb es zu: es ist mir selbst passiert): Anpfiff eines Spiels wo eine Mannschaft mit 6 Spielern begann (auf dem Spielberichtsbogen standen 7 und - auch das geb ich zu - ich hatte 7 gezählt). Das Spiel wurde, wenn ich mich recht erinnere, nicht wiederholt. Aufgefallen war es mir dann im Spiel, als ein zusätzlicher Spieler nach 15 Minuten oder so auf den Platz wollte und ich ihm das verwehren wollte, da er meiner meinung nach der achte Mann gewesen wäre aber nicht auf dem Spielberichtsbogen stand. Ja, wir sind alles nur Menschen und auch sowas passiert. Trotz Regelbuch, trotz regelmäßiger Regeltests usw.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Oli » Mittwoch 13. April 2011, 12:07

Nö, ich verstehe schon was du meinst.

Wenn die Regel sagt: Das Spiel dauert 90 Minuten, dann muss sich auch der Schiri dran halten. Wenn er das nicht tut, ist eine Grundvoraussetzung nicht gegeben.

Wenn in der Regel steht, dass bei einem Spiel 11 gegen 11 spielen, und tatsächlich 14 gegen 11 spielen, sag ich einfach es ist ne Tatsachenentscheidung. Und die Mannschaft mit 11 Spielern hat einfach Pech gehabt. ;) Wie gesagt, dann brauche ich kein Regelwerk.

Der DFB hat jetzt auch die Begründung veröffentlicht:

DFB.de

Der VfR Aalen hatte seinen Einspruch damit begründet, dass Schiedsrichter Christian Dietz (Kronach) die zweite Halbzeit bereits nach 44:05 Minuten abgepfiffen hätte. Das Sportgericht wies den Einspruch mit der Begründung zurück, dass nach den Fußballregeln die Entscheidung des Unparteiischen über die Festlegung der Spielzeit eine Tatsachenentscheidung ist. Zudem sei nicht ersichtlich, dass die Entscheidung des Schiedsrichters mit hoher Wahrscheinlichkeit das Spielergebnis zu Ungunsten der Aalener beeinflusst habe, was aber nach der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB Voraussetzung für einen erfolgreichen Einspruch sei.
Also Tatsachenentscheidung. Es ist außerdem unmöglich, innerhalb von 55 Sekunden ein Tor zu erzielen. Äußerst logisch, DFB! :lachen:

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Guerti » Mittwoch 13. April 2011, 11:56

Guerti hat geschrieben:Das Regelwerk gibt die Spielzeit von 2 x 45 Minuten vor. Schließlich entscheidet der Schiedsrichter nicht BEWUSST über die Spielzeit.

Nochmal zum Mitschreiben für dich:

Regelwerk: legt Spielzeit fest
Schiedsrichter: regelt die Einhaltung des Regelwerkes (u.a. die Spielzeit) MACHT aber die Regeln nicht

Ist das denn nur so schwer?

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Oli » Mittwoch 13. April 2011, 11:53

Wie gesagt, dann brauch ich auch kein Regelwerk. Scheinbar ist es nicht das Papier wert, auf dem es steht.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Guerti » Mittwoch 13. April 2011, 11:15

Das Regelwerk gibt die Spielzeit von 2 x 45 Minuten vor. Schließlich entscheidet der Schiedsrichter nicht BEWUSST über die Spielzeit.

Pfeifft ein SR 10 Min früher ab und ist sich völlig sicher, dass er 90 Min gespielt hat, ist das eine Tatsachenentscheidung, das Spiel wird nicht wiederholt.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Oli » Mittwoch 13. April 2011, 11:09

Also wenn der Schiri nach 80 Minuten meint, das Spiel sei vorbei ist das eine Tatsachenentscheidung? Dann brauch ich auch kein Regelwerk, dass besagt das das Spiel 2x45 Minuten lang ist. ;)

Laut Saarbrücken hat der DFB den Einspruch abgewiesen. Eine Begründung gibt es nicht, mal sehen wann und was der DFB dazu veröffentlicht. Aalen hat wohl noch 24h-Einspruchsrecht.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von miko » Mittwoch 13. April 2011, 11:07

Leute, seid nicht wirklich noch bei der Uhr-Geschichte. Wenn man es genau nimmt da war ja unser Aufstieg in die 2. Liga auch nicht ganz konform mit dem Regelwerk oder? Denn der Schiedsrichter hatte damals auch in der 89. Minute abgepfiffen. Man kann es echt übertreiben, ihr habt beide Recht und jetzt Schlusspfiff!!!!

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Guerti » Mittwoch 13. April 2011, 11:05

Damit wir jetzt mal alle wieder runterkommen:



DFB-Regelwerk, Zusätzliche Erläuterungen des DFB Nr. 9 hat geschrieben: Mit der Festlegung der Spielzeit trifft der Schiedsrichter eine Tatsachen-Entscheidung


Darauf wird sich der DFB berufen.

Noch mal zur Rechtsprechung:

3 Fälle:
A) Der Schiedsrichter guckt auf seine Uhr und pfeifft ab. Er bemerkt in der Kabine nach Spielende, dass er zu früh abgepfiffen hat und gibt das zu.
B) Der Schiedsrichter guckt auf seine Uhr und pfeifft ab. Er bemerkt in der Kabine in der Halbzeitpause, dass er zu früh abgepfiffen hat und gibt das zu.
C) Der Schiedsrichter guckt auf seine Uhr und pfeifft ab. Die Vereine protestieren, dass er das Spiel 1 Minute zu früh abgepfiffen hat. Er kann es nicht verifizieren.

A) Das Spiel wird wiederholt.
B) Wer dazu die komlette richtige Antwort kennt (Was passiert und was ist zu beachten?), kann eine Frage aus einem Regeltest auf Landesmaßstab beantworten und verdient :respekt:
C) Tatsachenentscheidung.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Oli » Mittwoch 13. April 2011, 10:43

Michael hat geschrieben:Maßgeblich ist SEINE UHR!
Wo steht das?

Michael hat geschrieben:Wenn die ihm zeigt, dass 90 Minuten um sind, dann sind sie eben um! Und er verstößt in dem Moment gegen kein Regelwerk!
Ich verstehe dich echt nicht. Wenn das Regelwerk sagt, ein Spiel dauert 90 Minuten und dieses dauerte 89, dann verstößt das eben schon gegen das Regelwerk. Da steht nichts davon, dass es im Ermessen des Schiedsrichters steht, wann die 90 Minuten um sind.

Michael hat geschrieben:Ach so, Betrug ist es nun auch noch...
Ist natürlich undenkbar, so was. Schonmal die Namen A. Sapina, Hozyer oder so was gelesen? Wenn ein neutrales Blatt schreibt, dass es in einem Spiel einen unberechtigten Elfer, einen nichtgegebenen Elfer, ein Abseitstor und eine zu kurze Spielzeit gegeben hat, und immer ein und dieselbe Mannschaft davon profitiert, ist das natürlich reiner Zufall. Die Erde ist eine Scheibe und morgen kommt der Weihnachtsmann. Entweder ist es Betrug, oder der Schiri gehört in die Kreisklasse!

Michael hat geschrieben:Nochmal: Das Video hat auf meinem VCR eine andere Länge als auf Deinem, wetten?
Bei digitalen Viedokameras gibt es keine Zeitverzögerung.

Michael hat geschrieben:Wenn am Ende der Partie (so es denn festgehalten wurde) der Schiri auf seine Uhr schaut und die Pfeife in den Mund nimmt und abpfeift, dann besagt es nur, dass er regelkonform gehandelt hat.
So ein Unsinn! Die Regel besagt aber nicht, dass ein Spiel 89 Minuten dauert.

Wo steht denn nun, dass es vorsätzlich sein muss? Den Beweis bist du noch schuldig. ;)

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Michael » Mittwoch 13. April 2011, 10:26

Echt? Es ist also noch nie ein Tor in der 89., 90. oder der Nachspielzeit gefallen?

Hab ich das behauptet?
Klar, die Nachspielzeit liegt in seinem Ermessen, aber die Frage danach wird man ja wohl stellen dürfen. Eine Minute ist zu tolerieren? Laut Regelwerk eben nicht! 90≠8

Maßgeblich ist SEINE UHR! Wenn die ihm zeigt, dass 90 Minuten um sind, dann sind sie eben um! Und er verstößt in dem Moment gegen kein Regelwerk!
5 Tore und 6 Auswechslungen hätten auch noch Nachspielzeit geben müssen

Du schreibst doch selber, dass das wiederum Ermessensache des Schiedsrichters ist.
Wenn man sich alle strittigen Entscheidungen (Elfer, kein Elfer, Abseits) ansieht, kann man eigentlich nur von Betrug sprechen. Da passt das frühzeitige abpfeiffen sehr schön rein.

Ach so, Betrug ist es nun auch noch... Vielleicht sogar auf Anweisung von ganz oben. Und der Beweis wäre dann, wenn das Spiel lt. DFB nicht wiederholt wird, stimmts? Na dann sollten die Vereine doch endlich mal anfangen und alles strittigen Situationen einklagen. Dann finden die Spiele Samstags statt und bis Mittwoch der Folgewoche sieht sich eine Kommission alle Spiele auf Video nochmals an und entscheidet dann über die tatsächlichen Spielergebnisse (nicht gegebene Elfer werden als Tor gewertet, unberechtigte werden aberkannt, genauso wie Abseitssituationen usw.). Ist das dann gerechter als jetzt? Nöächste Frage: warst Du live vor Ort um das zu beurteilen? Ich nicht.
Ich schrieb ja oben: Wenn sie es beweisen können (also auf Video haben), müsste es ein Wiederholungsspiel geben.

Nochmal: Das Video hat auf meinem VCR eine andere Länge als auf Deinem, wetten? Wenn am Ende der Partie (so es denn festgehalten wurde) der Schiri auf seine Uhr schaut und die Pfeife in den Mund nimmt und abpfeift, dann besagt es nur, dass er regelkonform gehandelt hat.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Guerti » Mittwoch 13. April 2011, 10:06

Falls sie es beweisen können wird es ein Wiederholungsspiel geben.

Warten wir doch erstmal, dass das Ei auch gelegt wurde.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Oli » Mittwoch 13. April 2011, 10:02

Michael hat geschrieben:Und wenn es um 1 Minute ging ist das irgendwie ein zu tollerierendes Maß,
Echt? Es ist also noch nie ein Tor in der 89., 90. oder der Nachspielzeit gefallen? Klar, die Nachspielzeit liegt in seinem Ermessen, aber die Frage danach wird man ja wohl stellen dürfen. Eine Minute ist zu tolerieren? Laut Regelwerk eben nicht! 90≠89 ;)

5 Tore und 6 Auswechslungen hätten auch noch Nachspielzeit geben müssen. Wenn man sich alle strittigen Entscheidungen (Elfer, kein Elfer, Abseits) ansieht, kann man eigentlich nur von Betrug sprechen. Da passt das frühzeitige abpfeiffen sehr schön rein.

Michael hat geschrieben:zumahl ja auch die Uhr des Klägers nicht richtig gehen könnte usw.
Ich schrieb ja oben: Wenn sie es beweisen können (also auf Video haben), müsste es ein Wiederholungsspiel geben.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Michael » Mittwoch 13. April 2011, 09:49

Wo steht denn, dass das vorsätzlich sein muss? Bitte mal in der Spielordnung/Regelwerk zeigen.

Wo steht denn, dass das die Uhr des Schiedsrichters für die Zeitnahme nicht maßgebend ist? Bitte mal in der Spielordnung/Regelwerk zeigen.
Als Thomas Helmer damals ein Tor erzielte, welches keins war gab es was? Ein Wiederholungsspiel! Warum? Weil das Schiedsrichtergespann einen Fehler gemacht hat. Unabsichtlich!

Was die Nürnberger dann zum Absteiger machte und somit voll nach hinten los ging. Und wieviel Wiederholungsspiele gabe es noch so? Aha... Vorsätzlich deshalb, weil der Schiedsrichter in dem Fall das Spiel mit Absicht nicht volle 90 Minuten laufen lies. Ansonsten ist seine Uhr und seine Entscheidung maßgeblich. Und wenn es um 1 Minute ging ist das irgendwie ein zu tollerierendes Maß, zumahl ja auch die Uhr des Klägers nicht richtig gehen könnte usw. So, und nun, Oli, denke ich, wir verabschieden uns, sonst nimmt der 31. Spieltag nie ein Ende ;)

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Oli » Mittwoch 13. April 2011, 09:39

Michael hat geschrieben:Wie willst Du denn beweisen, dass der Schiedsrichter vorsätzlich zu früh abgepfiffen hat?
Wo steht denn, dass das vorsätzlich sein muss? Bitte mal in der Spielordnung/Regelwerk zeigen.

Als Thomas Helmer damals ein Tor erzielte, welches keins war gab es was? Ein Wiederholungsspiel! Warum? Weil das Schiedsrichtergespann einen Fehler gemacht hat. Unabsichtlich!

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Michael » Mittwoch 13. April 2011, 09:23

Stimmt, weil sich die Richter ja nicht an diese Gesetze halten müssen. Genauso wenig müssen sich Schiedsrichter an die Spielregeln halten, und können immer machen was sie wollen

Ja, wenn man sich alles so zurecht dreht wie man es gerade möchte kommt sowas heraus. Schiedsrichter müssen sich an Regeln halten und diese auslegen wie Richter auch.
Es trifft auch jemand die Entscheidung, wenn der Schiedsrichter etwas nicht bemerkt hat (Videobeweis).

Ach, da gibt es also im Nachhinein noch Elfmeter oder aberkannte Tore werden gewertet?
Der Videobeweis (wenn er denn eindeutig ist) wird meines Wissens dann angewandt, wenn es um Sperren geht oder Dinge, die das Schirigespann nicht oder nicht korrekt gesehen hat (Vergehen, Tätlichkeiten, und leider auch bei Stimmungsliedern auf dem Zaun :wandhau: ).
Es trifft auch, wie bei uns im Kreis geschehen, jemand die Entscheidung für ein Wiederholungsspiel, wenn der Schiedsrichter einen Regelverstoß begangen hat.

Wenn er den begangen hat und dieser so gravierend war und es nachgewiesen werden konnte dann wohl auch zu Recht.
Da der Videobeweis zulässig ist, lässt sich also belegen, dass der Schieri einen Regelverstoß begangen hat, da es nicht zwei Zeiten gibt und es nicht um 2 Sekunden geht, die man noch etwas erklären kann....

Wie willst Du denn beweisen, dass der Schiedsrichter vorsätzlich zu früh abgepfiffen hat? Wenn er auf SEINE Uhr schaut und befindet, 90 Minuten sind um, dann hat er abzupfeifen. Und wenn er DAS getan hat, dann ist es eine Tastsachenentscheidung. Wir reden hier nicht von mehreren Minuten.

Re: 3.Liga - 31.Spieltag

Beitrag von Christian » Dienstag 12. April 2011, 20:31

Wo steht, dass jemand anderes die Entscheidung zu fällen hat?


Es trifft auch jemand die Entscheidung, wenn der Schiedsrichter etwas nicht bemerkt hat (Videobeweis). Es trifft auch, wie bei uns im Kreis geschehen, jemand die Entscheidung für ein Wiederholungsspiel, wenn der Schiedsrichter einen Regelverstoß begangen hat. Da der Videobeweis zulässig ist, lässt sich also belegen, dass der Schieri einen Regelverstoß begangen hat, da es nicht zwei Zeiten gibt und es nicht um 2 Sekunden geht, die man noch etwas erklären kann....

Nach oben