Beitrag von Guerti » Mittwoch 11. Dezember 2013, 08:38
Die Förderung kommt jährlich und ist zweckgebunden. Du kannst den Betrag nicht nehmen, um woanders Löcher zu stopfen. Die Summe ist aber genauso fest für die Einnahmen geplant, wie z. B. die Sponsorengelder. Hätten wir höhere Fördergelder bekommen, als geplant, hätte sich das auch auf die Bilanz ausgewirkt.
Wenn wir nicht mit der DFB-Pokal-Teilname planen, haben wir noch größere Probleme, die Auflagen des DFB zu erfüllen. Ich gehe davon aus, dass RR die Einnahmen in den Finanzplan einträgt, aber trotzdem weiter Gelder sucht, um die Auflagen zu erfüllen, wenn wir nicht am DFB-Pokal teilnehmen. Die Einnahmen daraus fehlen aber trotzdem, auch wenn die Liquidität auf anderem Wege generiert werden kann.
Die Förderung kommt jährlich und ist zweckgebunden. Du kannst den Betrag nicht nehmen, um woanders Löcher zu stopfen. Die Summe ist aber genauso fest für die Einnahmen geplant, wie z. B. die Sponsorengelder. Hätten wir höhere Fördergelder bekommen, als geplant, hätte sich das auch auf die Bilanz ausgewirkt.
Wenn wir nicht mit der DFB-Pokal-Teilname planen, haben wir noch größere Probleme, die Auflagen des DFB zu erfüllen. Ich gehe davon aus, dass RR die Einnahmen in den Finanzplan einträgt, aber trotzdem weiter Gelder sucht, um die Auflagen zu erfüllen, wenn wir nicht am DFB-Pokal teilnehmen. Die Einnahmen daraus fehlen aber trotzdem, auch wenn die Liquidität auf anderem Wege generiert werden kann.