Oh, sorry. Ich habe mich über deine problemlose Konfig gefreut und dann das Nachlegen vergessen.

Schön, dass Du dabei bist und Danke für die Links.
Zwischenstand ist der, dass
- ich seitdem mein Notebook nur noch via Ethernet-Kabel im Netzwerk habe,
- am Router für das ATV eine feste IP vergab,
- die Position des Routers etwas korrigiert und
- im Windows für mein Netzwerk die Firewall ausgeschaltet habe.
Danach konnte ich drei Filme ohne Probleme streamen...bis es bei den Kindern wieder zu einem Abbruch kam. Trotzdem ist es so stabiler als vorher. Ggf. führen meine Kids irgendwelche Strahlen absorbierenden Tätigkeiten beim Videoschauen aus, wer weiss? Ab jetzt wird wieder weniger TV geschaut. Bei mir alleine funktioniert es jetzt tadellos. Video leihen funktionierte auch einwandfrei ("Drive" zum Testen - Warnung: auch für 1,99 EUR ein Schrottfilm vor dem Herrn). Werde mir demnächst mal "Clerks" geben, den kenne ich noch von vor x Jahren, als wr in der ARD kam.
Vom iPad (liegt neben dem ATV) über den Router zum ATV geht es komischerweise ohne Probleme, obwohl das zwei drahtlose Routen (iPad-WLAN-Router-WLAN-ATV) sind im Gegensatz zum Notebook (Kabel-Router-WLAN-ATV). Am ATV habe ich permanent 4 von 5 WLAN-Balken. So richtig erklären kann ich es mir immer noch nicht, ich gebe mal iTunes die Schuld, das Teil nervt mich sowieso beim Handling.
Das Problem habe ich auch nicht alleine, wie ich in Foren nachlesen konnte, Mac-User haben das Problem genauso. Sehr merkwürdig, das Ganze. Fazit: durch die Massnahmen ist das Problem zu 85% eingedampft. Für die restlichen Prozente hoffe ich, dass das irgendwann durch Update oder Voodoo gelöst wird. Oder Anwendertipp...

Oh, sorry. Ich habe mich über deine problemlose Konfig gefreut und dann das Nachlegen vergessen. ;) Schön, dass Du dabei bist und Danke für die Links.
Zwischenstand ist der, dass
- ich seitdem mein Notebook nur noch via Ethernet-Kabel im Netzwerk habe,
- am Router für das ATV eine feste IP vergab,
- die Position des Routers etwas korrigiert und
- im Windows für mein Netzwerk die Firewall ausgeschaltet habe.
Danach konnte ich drei Filme ohne Probleme streamen...bis es bei den Kindern wieder zu einem Abbruch kam. Trotzdem ist es so stabiler als vorher. Ggf. führen meine Kids irgendwelche Strahlen absorbierenden Tätigkeiten beim Videoschauen aus, wer weiss? Ab jetzt wird wieder weniger TV geschaut. Bei mir alleine funktioniert es jetzt tadellos. Video leihen funktionierte auch einwandfrei ("Drive" zum Testen - Warnung: auch für 1,99 EUR ein Schrottfilm vor dem Herrn). Werde mir demnächst mal "Clerks" geben, den kenne ich noch von vor x Jahren, als wr in der ARD kam.
Vom iPad (liegt neben dem ATV) über den Router zum ATV geht es komischerweise ohne Probleme, obwohl das zwei drahtlose Routen (iPad-WLAN-Router-WLAN-ATV) sind im Gegensatz zum Notebook (Kabel-Router-WLAN-ATV). Am ATV habe ich permanent 4 von 5 WLAN-Balken. So richtig erklären kann ich es mir immer noch nicht, ich gebe mal iTunes die Schuld, das Teil nervt mich sowieso beim Handling.
Das Problem habe ich auch nicht alleine, wie ich in Foren nachlesen konnte, Mac-User haben das Problem genauso. Sehr merkwürdig, das Ganze. Fazit: durch die Massnahmen ist das Problem zu 85% eingedampft. Für die restlichen Prozente hoffe ich, dass das irgendwann durch Update oder Voodoo gelöst wird. Oder Anwendertipp...:liebe2: