Beitrag von Cole » Sonntag 26. November 2017, 18:48
kirchi hat geschrieben:Cole hat geschrieben:... - wir sind im Abstiegskampf, und da braucht es gestandene Männer.
Gestandene Männer? Meinst du die, die immer wieder für grob fahrlässige Fehler zu haben sind? Möckels rote Karte als bestes Beispiel.
Mit Bergner haben wir einen Weg bestritten, der vielleicht die Talsohle noch nicht erreicht hat, aber der uns langfristig sportlich was bringen wird. Übrigens @Berliner die 45 Punkte sind der Durchschnitt, den man in den letzten Jahren immer zum Klassenerhalt brauchte. Aber du drehst dir deine Realität eh so, wie du es brauchst. Emmerling ist für mich ein Rückschritt. Aber ich gebe ihm, gegen Meppen, noch eine Chance. Sind wir mal ehrlich, der gesamte Verein ist derzeit nicht drittligatauglich. Und so treten wir auch, auf wie neben dem Platz, auf. Ich feier heuer die Dritte Liga, aber ich gebe mich keinen Illusionen hin. Warum auch. Ein Punkt in Bremen ist ein Offenbarungseid und taugt nicht als Hoffnungsschimmer für mich. Ich behaupte, man weigert sich derzeit standhaft der Realität ins Auge zu blicken. Und dazu gehört mindestens ein Blick über den Mai 2018 hinaus. Scheiss auf die Saison. Es geht um den Verein. Es geht um uns Fans, es geht um den Nachwuchs, es geht um so viele Ehrenamtliche, die sich hier den ar### aufreißen. Aber ich kann es nachvollziehen. Der RWE ist wie ein Todeskandidat. Jeder hofft, dem Kaputzenmann von der Klinge zu springen. Aber irgendwann kriegt der jeden. Ich glaube an eine RWE Zukunft. Aber ich glaube nicht, dass das im Mai 2018 weiter in der dritten Liga stattfindet.
Das kann alles sein, aber ich bleibe dabei:
1) Wie du selbst schreibst - Bergners experimentelle Phase war noch nicht durch ... aber “Training on the job” kann doch nicht das Ziel eines Trainerwechsels sein, wenn es um die kurzfristige Existenz des Vereins, d. h. den Klassenerhalt geht!
2) Bergners Berufung durch Rombach war wieder eine der einsamen Präsidentenentscheidungen mit dem Prädikat “besonders wertvoll”, die bei einem klammen Verein das Trainerkarussell so richtig ins Rotieren brachte.
Überlegter Umgang mit finanziellen Mitteln sieht anders aus, aber RR hatte wohl zur Person SK andere Prios.
Anm.:
Bitte nicht die Telko mit den Feigenblättern Traub und Kalt erwähnen ...

... und auch nicht die grauen Eminenzen, die fachlichen Rat soufflierten ...
3) Ich habe einen riesigen Respekt vor den neuen Chefs - die Karre aus dem Dreck zu ziehen:
Das tut sich doch normalerweise niemand an!
Keine Ahnung, ob sie es schaffen werden bzw. ob sie die Aufgabe ein wenig unterschätzt haben ... die Wahrheit pflegt oft nur scheibchenweise nach oben zu gelangen.
[quote="kirchi"][quote="Cole"]... - wir sind im Abstiegskampf, und da braucht es gestandene Männer.[/quote]
Gestandene Männer? Meinst du die, die immer wieder für grob fahrlässige Fehler zu haben sind? Möckels rote Karte als bestes Beispiel. [b]Mit Bergner haben wir einen Weg bestritten, der vielleicht die Talsohle noch nicht erreicht hat, aber der uns langfristig sportlich was bringen wird.[/b] Übrigens @Berliner die 45 Punkte sind der Durchschnitt, den man in den letzten Jahren immer zum Klassenerhalt brauchte. Aber du drehst dir deine Realität eh so, wie du es brauchst. Emmerling ist für mich ein Rückschritt. Aber ich gebe ihm, gegen Meppen, noch eine Chance. Sind wir mal ehrlich, der gesamte Verein ist derzeit nicht drittligatauglich. Und so treten wir auch, auf wie neben dem Platz, auf. Ich feier heuer die Dritte Liga, aber ich gebe mich keinen Illusionen hin. Warum auch. Ein Punkt in Bremen ist ein Offenbarungseid und taugt nicht als Hoffnungsschimmer für mich. Ich behaupte, man weigert sich derzeit standhaft der Realität ins Auge zu blicken. Und dazu gehört mindestens ein Blick über den Mai 2018 hinaus. Scheiss auf die Saison. Es geht um den Verein. Es geht um uns Fans, es geht um den Nachwuchs, es geht um so viele Ehrenamtliche, die sich hier den ar### aufreißen. Aber ich kann es nachvollziehen. Der RWE ist wie ein Todeskandidat. Jeder hofft, dem Kaputzenmann von der Klinge zu springen. Aber irgendwann kriegt der jeden. Ich glaube an eine RWE Zukunft. Aber ich glaube nicht, dass das im Mai 2018 weiter in der dritten Liga stattfindet.[/quote]
Das kann alles sein, aber ich bleibe dabei:
1) Wie du selbst schreibst - Bergners experimentelle Phase war noch nicht durch ... aber “Training on the job” kann doch nicht das Ziel eines Trainerwechsels sein, wenn es um die kurzfristige Existenz des Vereins, d. h. den Klassenerhalt geht!
2) Bergners Berufung durch Rombach war wieder eine der einsamen Präsidentenentscheidungen mit dem Prädikat “besonders wertvoll”, die bei einem klammen Verein das Trainerkarussell so richtig ins Rotieren brachte.
Überlegter Umgang mit finanziellen Mitteln sieht anders aus, aber RR hatte wohl zur Person SK andere Prios.
Anm.:
Bitte nicht die Telko mit den Feigenblättern Traub und Kalt erwähnen ... ;) ... und auch nicht die grauen Eminenzen, die fachlichen Rat soufflierten ... :lachen: :augenrollen:
3) Ich habe einen riesigen Respekt vor den neuen Chefs - die Karre aus dem Dreck zu ziehen:
Das tut sich doch normalerweise niemand an!
Keine Ahnung, ob sie es schaffen werden bzw. ob sie die Aufgabe ein wenig unterschätzt haben ... die Wahrheit pflegt oft nur scheibchenweise nach oben zu gelangen.