Was nützen denn drei herausgespielte Chancen mehr, als unter Krämer, wenn wir hinten komplett die Ordnung verlieren?
Wenn wir im übrigen mit drei Gegentoren bestens bedient sind?
Krämers Einschätzung, dass es ein Erfolg wäre, wenn wir uns am Saisonende noch in der Nähe des rettenden Ufers befinden, war völlig korrekt.
(Er meinte definitiv - von unten betrachtet!)
Ich denke, nur er hätte die erforderlichen Punkte dafür holen können, dass wir über den Strich gekommen wären.
Aber in einem Telefonat RR, Traub, Kalt wurde das Aus beschlossen ... und nun probiert Herr Bergner ein paar Dinge durch, die SK im Ansatz auch schon auf dem Schirm hatte, aber viel vorsichtiger anfasste.
Was SK machte, scheint somit nicht so falsch gewesen zu sein.
Bergners desaströser Lauf ist der eigentliche Sargnagel und spricht für sich, gegen ihn und gegen RR.
Letzterer verkündete trotzig, er wäre nicht blauäugig und hätte sich von mehreren Experten bestätigen lassen, dass die Mannschaft Drittliganiveau hat und die Klasse hält.
Wenn das stimmt - wieso ist dann Bergner noch im Amt?
(Und wer waren überhaupt die Experten - gibt es die wirklich?

)
Was Bergner spielen lässt, kann nur mit viel gutem Willen als glücklos bezeichnet werden.
Immerhin reißt sich das Team für ihn noch das Futter aus der Tasche ... das haben sie unter Krämer aber auch getan!
Falls Bergner nicht bald die Mannschaft das spielen lässt, was sie auch umsetzen kann, helfen nicht einmal mehr gute Wintertransfers.
Und auch wenn Laurito so manche Graupe draufhatte:
Wenn er nur halbwegs fit war, konnten sich Neuhold und Dabanli hinter ihm verstecken.
Was hier alle möglichen Nutzer schon kritisiert haben - die Mannschaft gehört ein wenig anders ein- und aufgestellt.
Mit etwas Glück holen wir noch ein paar Punkte.
Allerdings haben wir schon zu viele verschenkt! Den Dusel, wen wir ab jetzt bräuchten, um rein sportlich noch was zu schaffen, den gibt es im Leben ganz, ganz selten ... auch wenn vier Punkte als nicht sehr viel erscheinen:
Während wir bei Krämer oft von Pech sprechen konnten, und nicht zu unrecht auf eine Glückssträhne hofften, sieht das jetzt eher gesetzmäßig aus, dass wir jeden Spieltag die Latte reißen.
Was nützen denn drei herausgespielte Chancen mehr, als unter Krämer, wenn wir hinten komplett die Ordnung verlieren?
Wenn wir im übrigen mit drei Gegentoren bestens bedient sind?
Krämers Einschätzung, dass es ein Erfolg wäre, wenn wir uns am Saisonende noch in der Nähe des rettenden Ufers befinden, war völlig korrekt.
(Er meinte definitiv - von unten betrachtet!)
Ich denke, nur er hätte die erforderlichen Punkte dafür holen können, dass wir über den Strich gekommen wären.
Aber in einem Telefonat RR, Traub, Kalt wurde das Aus beschlossen ... und nun probiert Herr Bergner ein paar Dinge durch, die SK im Ansatz auch schon auf dem Schirm hatte, aber viel vorsichtiger anfasste.
Was SK machte, scheint somit nicht so falsch gewesen zu sein.
Bergners desaströser Lauf ist der eigentliche Sargnagel und spricht für sich, gegen ihn und gegen RR.
Letzterer verkündete trotzig, er wäre nicht blauäugig und hätte sich von mehreren Experten bestätigen lassen, dass die Mannschaft Drittliganiveau hat und die Klasse hält.
Wenn das stimmt - wieso ist dann Bergner noch im Amt?
(Und wer waren überhaupt die Experten - gibt es die wirklich? :lachen: ;) )
Was Bergner spielen lässt, kann nur mit viel gutem Willen als glücklos bezeichnet werden.
Immerhin reißt sich das Team für ihn noch das Futter aus der Tasche ... das haben sie unter Krämer aber auch getan!
Falls Bergner nicht bald die Mannschaft das spielen lässt, was sie auch umsetzen kann, helfen nicht einmal mehr gute Wintertransfers.
Und auch wenn Laurito so manche Graupe draufhatte:
Wenn er nur halbwegs fit war, konnten sich Neuhold und Dabanli hinter ihm verstecken.
Was hier alle möglichen Nutzer schon kritisiert haben - die Mannschaft gehört ein wenig anders ein- und aufgestellt.
Mit etwas Glück holen wir noch ein paar Punkte.
Allerdings haben wir schon zu viele verschenkt! Den Dusel, wen wir ab jetzt bräuchten, um rein sportlich noch was zu schaffen, den gibt es im Leben ganz, ganz selten ... auch wenn vier Punkte als nicht sehr viel erscheinen:
Während wir bei Krämer oft von Pech sprechen konnten, und nicht zu unrecht auf eine Glückssträhne hofften, sieht das jetzt eher gesetzmäßig aus, dass wir jeden Spieltag die Latte reißen.