Großaspach - der Spieltagsthread

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Großaspach - der Spieltagsthread

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Edden » Dienstag 9. Februar 2016, 16:27

Guerti hat geschrieben:Das Problem der langsamen IV ist sicherlich besonders schwerwiegend. Bsp. Laurito (damit es nicht heißt, ich würde mich nur mit Domaschke beschäftigen): Er ist seit 1,5 Jahren auf dem absteigenden Ast. So leid es mir tut, er ist weder der hervorragende Innenverteidiger, noch der Lautsprecher, Dirigent und Abwehrorganisator, der er früher war. Erb ist da m. M. n. noch deutlich agiler.

Ich hab es schon am Anfang der Saison geschrieben und denke, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen: Laurito wird über kurz oder lang nicht mehr in der ersten Elf spielen, Nikolaou wird ihn verdrängen. Einzig der Fakt, dass Nikolaou hauptsächlich im DM gespielt hat, hat das ganze so weit rausgezögert. Jetzt ist mit Judt ein stabiler DM auf dem Feld. Für Laurito spricht eigentlich nur noch seine Körpergröße und, unter Berücksichtigung der letzten Kopfballleistungen, auch die nur leise.

Im Trainingslager wurde er als einer der ersten benannt, die verlängern sollten. Die gezeigten Leistungen bieten dafür wenig Grundlage.


:klasse:

Gut dass nicht nur ich, speziell unsere IV als Problem betrachte. Leider haben wir kaum Alternativen. Nikl ist schon echt jung, Möckl braucht sicher noch lang und dann.... wars das. Für mich der völlig falsche Fokus seit langem und auch falsche einkäufe im Winter. Ein IV hätte hergemusst. Laurito wird komplett überschätzt. Zu langsam, schwach im Zweikampf, schiebt die Abwehr nie raus und ein Spielaufbau ist zu 95% ein Rückpass auf den TW

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Guerti » Dienstag 9. Februar 2016, 15:53

Und wenn wir jetzt mal zurück denken: unter CP haben wir das schon gut gesehen, m. M. n. Da lies sich der DM immer zwischen die IV fallen, forderte die Bälle und leitete sie an die IV weiter. Aber leider brachte das langfristig auch nicht viel.

Das Problem der langsamen IV ist sicherlich besonders schwerwiegend. Bsp. Laurito (damit es nicht heißt, ich würde mich nur mit Domaschke beschäftigen): Er ist seit 1,5 Jahren auf dem absteigenden Ast. So leid es mir tut, er ist weder der hervorragende Innenverteidiger, noch der Lautsprecher, Dirigent und Abwehrorganisator, der er früher war. Erb ist da m. M. n. noch deutlich agiler.

Ich hab es schon am Anfang der Saison geschrieben und denke, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen: Laurito wird über kurz oder lang nicht mehr in der ersten Elf spielen, Nikolaou wird ihn verdrängen. Einzig der Fakt, dass Nikolaou hauptsächlich im DM gespielt hat, hat das ganze so weit rausgezögert. Jetzt ist mit Judt ein stabiler DM auf dem Feld. Für Laurito spricht eigentlich nur noch seine Körpergröße und, unter Berücksichtigung der letzten Kopfballleistungen, auch die nur leise.

Im Trainingslager wurde er als einer der ersten benannt, die verlängern sollten. Die gezeigten Leistungen bieten dafür wenig Grundlage.

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Nummer13 » Dienstag 9. Februar 2016, 15:32

@RWEUS
Wir spielen nicht international und haben nicht alle drei Tage ein Spiel. Unter der Woche kann man schon an solchen Dingen arbeiten. Es ist auch nicht so schwierig, wie manche sich das immer vorstellen. Es sind aber ein paar grundlegende Dinge zu ändern, die ALLE gleich machen müssen. Wenn da einer nicht mitzieht, ist es gelaufen.

Nach meiner Erfahrung liegt der Erfolg solcher Veränderungen an der Akzeptanz in der Mannschaft und an ein oder zwei Führungsspielern auf dem Platz, die lautstark darauf achten, dass alle den Plan umsetzen. Oftmals lässt die taktische Schulung der Spieler zu wünschen übrig und auch der Wille sich mit theoretischem Kram zu beschäftigen ist eher selten anzutreffen. Das uns dann noch die Lautsprecher fehlen, gibt dem ganzen den Rest.

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von RWEUS » Dienstag 9. Februar 2016, 15:27

Darin liegt ja das Dilemma. :-) Dieser fehlende Grundbaustein verfolgt uns schon die gesamte Saison wie ein Krebsgeschwuer.

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Guerti » Dienstag 9. Februar 2016, 15:23

Du meinst das Wesentliche, von dem du kurz zuvor geschrieben hast, dass man zwischen den Spieltagen nicht damit anfangen kann, daran zu arbeiten?

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von RWEUS » Dienstag 9. Februar 2016, 15:14

Nummer13 hat geschrieben:Zweites Grundproblem: ...


Ich geh da voll mit und meine Worte aus meinem ersten Post decken sich mit Deiner Analyse. Aber nochmal, diesen Aufbau erreicht man nicht einfach von heute auf morgen. Wenn ein Trainer das Aufbauspiel mit einer Mannschaft einstudiert, dann braucht er Zeit. Haben wir die?

Der perfekte Zeitpunkt um solch ein grundlegendes Fundament zu legen sind die Sommerpause oder teils Winterpause. Zwischen den Spieltagen wirst Du nicht anfangen mit den Jungs U15 Ballbesitzuebungen & Laufwege einzustudieren. Obwohl dringen noetig, der Druck wird einfach zu hoch sein.

Von allen Richtungen blasen die Experten ihren Maersche. Der eine sagt es sind die Standards, der Torwart, Kammlott oder der Platz. Andere meinen, der Kaeptn ist ein Simulant, "alle Fuehrungspieler haben eine Formkrise" seit was weiss ich wie lange.
Ich hoffe SK hat die Uebersicht um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Nummer13 » Dienstag 9. Februar 2016, 14:55

Endlich wird mal über die Probleme im Detail geredet. Leider aus meiner Sicht im falschen Detail.

Zum Torwart:
In der Spieleröffnung ist Domaschke um längen besser als Klewin. Das er dabei etwas weiter vor dem Tor steht, ist die logische Konsequenz und wird heute im Torwartspiel verlangt. Überlupft hat ihn noch keiner. Klewin schon (Bielefeld 60m). In der Strafraumbeherrschung nehmen sich beide nichts. Auch ein Klewin ist lieber auf der Linie geblieben. Im 1:1 ist Klewin klar stärker und Domaschke hat einen systematischen Fehler. Er springt zu hoch und öffnet dabei die Beine. Am Samstag geht das 2. Tor auf Domaschke. Das kurze Eck ist klassisch seins. Spielentscheidend war das nicht mehr. @Cole und Guerti Auch ein Klewin hat Fehler begangen, die direkt zu Toren geführt haben (z.B. ich meine es war im Hinspiel gegen Münster). Bitte nicht verdrängen. Wieviele Spieler bei Ecken am Pfosten stehen, entscheidet übrigens heute kaum noch der Torwart, sondern der Trainer. Seit dem man raumorientiert verteidigt, benötigt man mehr Leute im 5-Meter-Raum. Ich halte davon auch nichts, aber es dem Torwart anzulasten, ist aus meiner Sicht falsch. 100% sicher sind beide Torleute nicht. Sie haben beide ihre Stärken und Schwächen. Wer von beiden spielt ist aus meiner Sicht egal, denn sie nehmen sich nichts. Zur Einordnung des Ganzen. Die Torwartposition löst nicht unsere Grundprobleme.

Erste Grundproblem:
Die Abwehrkette steht meist zu tief, rückt zu langsam und nicht weit genug raus nach Ballgewinn und die beiden Innenverteidiger spielen im Strafraum nicht mannorientiert. Das eine ergibt fehlende Kompaktheit im Gegenpressing und das andere leichte Gegentore bei hohen Bällen. Im Strafraum ist es nun mal Zweikampfsport. Da braucht man Agressivität und Körperkontakt.

Zweites Grundproblem:
Der Spielaufbau existiert nicht oder funktioniert nicht. Wir werden nur dann gefährlich, wenn wir im Gegenpressing den Ball erobern. Und selbst dann haben wir nur gerade Laufwege, die leicht auszurechnen sind und selbst ungeordnete Gegner nicht vor unlösbare Aufgaben stellen. Tyrala ist für unsere Spielweise aktuell nicht geeignet. Defensiv braucht er zu lange um die taktische Position einzunehmen und offensiv macht er das Spiel langsam. Wenn man aber nach Willen des Trainer schnelle Gegenstöße nach Ballgewinn spielen will, dann muss der erste Pass schnell und vertikal erfolgen. Es bleibt die Frage, ob wir adäquaten Ersatz haben. Nickolaou ist defensiv gut, Judt sowieso. Aber den schnellen einfachen Ball vermochten auch sie bisher nicht zu spielen. Für mich sieht es so aus, dass wir mit unseren Spielertypen eher eine Ballbesitz orientierten Fußball spielen sollten. Das hieße dann, den Ball über die 6er Position laufen lassen und von da aus das Spiel eröffnen. Dort würden viele sichere Pässe gespielt und man müsste durch Spielverlagerung den Gegner ins Laufen bringen und Lücken auf den Außenpositionen zu generieren. Mit Brückner und Benamar hätten wir dort dann Leute, die im 1:1 Lösungen finden. Problem dabei bleiben die Innenverteidiger, die dann des öfteren in Laufduelle müssten. Ballbesitzfußball hat den Vorteil, dass man das Spiel diktiert und den Gegner nicht den Platz überlässt. Damit halte ich den Gegner vom Tor weg und minimiere seine Torchancen. Dafür muss ich sehr gutes Gegenpressing spielen und eine gut funktionierende und schnelle Abwehr haben + eine cleveren 6er, der Gegenstöße verlangsamt und dem rest der Mannschaft das Nachrücken ermöglicht.

Egal wie man es anstellt, aber entscheidend ist, dass die gesamte Mannschaft weiter nach vorn rückt und auch nicht gleich bei Ballverlust sich wieder fallen lässt. Nur dann kommen wir überhaupt in die Zone, um Torchancen kreieren zu können. Daran hapert es derzeitig. Wir erspielen und erzwingen uns keine Chancen. Wenn sich das nicht ändert, dann helfen alle Torwartwechsel und ähnliches nichts.

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von RWEUS » Dienstag 9. Februar 2016, 14:06

Guerti hat geschrieben:RWEUS, dass Fehler auch weiter vorne passieren, bestreitet ja niemand. Fakt ist aber: Die Gegner müssen in den seltensten Fällen öfter als 2 x aufs Tor schießen, um einen Treffer zu erzielen.

Aber gut, dann warten wir einfach ab, dass wir so ein tolles Offensivspiel lernen, dass wir jedes Spiel 3 Tore schießen, dann brauchen wir uns über die Mängel des Torwarts keine weiteren Gedanken machen. Wir müssen ja dann für die restlichen 14 Spiele nur noch 24 Gegentore kalkulieren.


Also ich bin ziemlich genau auf das taktisches Problem des Verteidigens eingegangen. Nochmal, wenn der Trainer sich entscheiden den Judt rauszunehmen und auf eine 4-4-2 umzustellen, dann reisst der die Tuer im defensiven Mittelfeld auf. Genau da spazieren die beiden Aspacher wenige Minuten spaeter mit einer Kombi durch und schlagen das Ding dann aufs Tor.

Unsere Abwehr beginnt nicht erst bei der Viererkette. Das ganze ist eine zusammenhaengende Raumdeckung in Breite und Tiefe. Von der Viererkette bis vor zu Kamlott, jeder verteidigt wenn der Gegner den Ball hat. Wenn man auf die 4-4-2 geht, dann muss man RM und LM weiter in die Mitte ziehen, damit die Raeume verdichtet werden. Ein CM ehr haengend der andere vorwaerts. Der frische neue Stuermer muss nach hinten arbeiten um die numerische Ueberzahl im Mittelfeld zu gewaehrleisten. Besonders dann wenn man bedenkt, das die SG weiter mit fuenf Mann im MF spielt.

Sorry aber nach dieser Umstellung hab ich davon wenig gesehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das im Zusammenhang mit den anderen beiden Auswechslungen auf der Aussenbahn eine Art Konzept fuer dieses 4-4-2 existiert. Ich wage sogar zu behaupten das wir garnicht das Spielermaterial fuer diese Formation haben. Schon garnicht ab der 75. Minute.

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Michael » Dienstag 9. Februar 2016, 11:43

Szymeyer hab ich zumindest in den TV-Bildern nicht einmal im Sprint gesehen. Der joggte da nur vor dem Mittelfeld rum und wurde umspielt wie ein Trainingshuetchen.

Dann hast Du ein anderes Spiel und einen anderen Spieler gesehen als ich.

Tyrala: ...Wenn er spielt, wird von ihm auf dem Platz etwas verlangt, was er nicht (mehr) leisten kann.

Er spielt selber das, was er nicht mehr kann. Ich bin der Meinung das er einen klassischen 10er spielen muß, der Lenker und Denker im Mittelfeld. Stattdessen versucht er sich in Dribblings die noch klappten, als er 18, 19 oder max. 20 Jahre alt war. Das kann er nunmal nicht mehr, aber das muß er selbst einsehen.

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Edden » Dienstag 9. Februar 2016, 10:58

Guerti hat geschrieben:RWEUS, dass Fehler auch weiter vorne passieren, bestreitet ja niemand. Fakt ist aber: Die Gegner müssen in den seltensten Fällen öfter als 2 x aufs Tor schießen, um einen Treffer zu erzielen.

Aber gut, dann warten wir einfach ab, dass wir so ein tolles Offensivspiel lernen, dass wir jedes Spiel 3 Tore schießen, dann brauchen wir uns über die Mängel des Torwarts keine weiteren Gedanken machen. Wir müssen ja dann für die restlichen 14 Spiele nur noch 24 Gegentore kalkulieren.


Also für mich ist die Diskussion um die Defensive schon richtig. Das beinhaltet auch den TW, aber eben nicht ausschließlich. Mir geht die Diskussion um die Schönspielerei in den letzten Monat gehörig auf den Nerv. Das geht völlig am Thema vorbei. Auch andere Mannschaften zeigen kaum tolle Spielzüge. Auch andere Mannschaften haben extrem wenige rausgespielte Chancen. Ich kann mich an kein solch ein Spiel erinnern! Die Unterschiede zu anderen Mansnchaften sind
a) ihre Defensive schläft deutlich weniger
b) Ihr Stürmer machen aus den wenigen Chancen (häufig aus Standards) einfach mehr.

Als Alois Schwarz zu uns kam, hat er als erstes die Defensive stabilisiert und so das Fundament für den Klassenerhalt gelegt. In den letzten Monaten haben wir jedes Spiel zwei Tore bekommen. Wie willst du denn ein Spiel gewinnen, wenn du nach 15min 0:2 zurück liegst und der Gegner sich hinten ausruhen kann? Erwartet ihr denn wirklich ein Chancenfeuerwerk gegen eine tiefstehende Mannschaft? Sind wir FCB :wow:
Anderes Thema ist der Angriff. Wir sind gegen Aspach und Münster jeweils einmal völlig allein auf den TW spaziert. Geschenk des Gegners. Die Dinger musst du halt machen! CK ist sowas von neben der Spur!

Dieses ganzes Gerede von "Chancen rausspielen" und "Fehlpässen von Tyrala" geht mir auf den Zeiger. Die spielentscheidenden Szenen sind die Böcke hinten und vorne!

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Thomsen » Dienstag 9. Februar 2016, 10:53

Ich habe mir für´s Spiel-Resume wieder ein paar Tage Zeit genommen, um nicht aus Enttäuschung heraus zu schreiben. Meine Meinung wäre aber auch am Samstagnachmittag schon genau so ausgefallen:

Ich sehe es wie Kojak, Cole und Guerti. Gegen den Tabellendritten haben wir lange Zeit gut mitgehalten. Hätte man in der Anfangsphase gleich wieder einen gefangen, wäre es wahrscheinlich so trostlos wie in Münster verlaufen. Doch nach zehn Minuten wurde man ebenbürtig. Aspach hatte die besseren Torchancen, das stimmt. Da zeigte sich eben der Qualitäts-Unterschied. Dennoch war ich zur Halbzeit geradezu begeistert, dass man nicht nur hinten gut stand, sondern auch nach vorn gut und teilweise flüssig gearbeitet hat, auch wenn meist am 16er Schluss war, während SGA zu deutlichen Chancen kam. Gegen den Aufstiegsaspiranten war das Spiel gegen Ball wohl das, was Krämer bei Übernahme ansprach. Die zweite HZ verlief ähnlich bis der Genickbruch nach einem Standard kam.

Zu Einzelnen:
Bohne und Benamar brachten unserem Spiel große Belebung. Das hat Spaß gemacht, zu sehen.

Domaschke: Samstag hat mich weiter in meiner Meinung bestärkt, dass unser Youngster wieder rein muss. Im Kerngeschäft eines TW ist er besser. Um Abschläge, Abstöße und Abwürfe gezielter zu spielen – da gibt es uralte Trainingsmethoden, um ihn da besser zu machen. Habe nie verstanden, weshalb da nicht mal der TW-Trainer in die Pflicht genommen wird. Für mich immer noch eine völlig falsche Entscheidung vom Zeichensetzer CP – mit nachhaltigen Folgen. Wie viele eindeutige TW-Fehler haben wir schon vom erfahrenen ED und wie viele TW-Fehler haben wir von PK bis zu seiner Demission nach einem 0:1 durch Elfmeter gesehen? Schon EDs Verpflichtung hat Fragen aufgeworfen. Stallgeruch, ja ja…

Tyrala: Den hätte man nach seiner Bedenkzeit in der Hinrunde schon lange mal wieder etwas zugucken lassen sollen. Sein Spielmuster wurde ja hier schon wiederholt beschrieben. Meistens endet sein Spiel in Ballverlusten. Wenn er spielt, wird von ihm auf dem Platz etwas verlangt, was er nicht (mehr) leisten kann.

CK macht den Eindruck als habe er die Birne voll. Er scheint die Situation am wenigsten zu verkraften. Er ackert wie ein Vieh aber bringt keine kaltschnäuzige Entscheidung mehr hervor. Ein Jammer, denn wir brauchen ihn in Topform. In Münster vertendelte er eine Riesenchance und am Samstag hätte er vor einiger Zeit vielleicht auch gleich abgedrückt, statt mit dem Ball am TW vorbei zu gehen. Was, wenn er das Ding reinmacht?

Insgesamt: Mit dem Spiel zufrieden, doch die Enttäuschung über das Ergebnis überwiegt.

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Guerti » Dienstag 9. Februar 2016, 10:33

RWEUS, dass Fehler auch weiter vorne passieren, bestreitet ja niemand. Fakt ist aber: Die Gegner müssen in den seltensten Fällen öfter als 2 x aufs Tor schießen, um einen Treffer zu erzielen.

Aber gut, dann warten wir einfach ab, dass wir so ein tolles Offensivspiel lernen, dass wir jedes Spiel 3 Tore schießen, dann brauchen wir uns über die Mängel des Torwarts keine weiteren Gedanken machen. Wir müssen ja dann für die restlichen 14 Spiele nur noch 24 Gegentore kalkulieren.

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Arokh » Dienstag 9. Februar 2016, 09:36

RWEUS hat geschrieben:Ich weiss nicht wie man sich schon wieder so auf den Keeper einschiessen kann. Habt Ihr nix besseres zu tun. Lies nochmal meinen Beitrag von Seite 1 und frag Dich dann woran unser glueckloses Spiel grad zugrunde geht. Darauf hin hatte ich NULL Feedback. Ihr macht schon wieder nur Symptombekaempfung anstatt mal das Problem bei der Wurzel zu packen.

Es hilft auch nix auf dem Kaeptn rumzudreschen. Der Junge kann Fussball spielen. Hat schonmal einer daran gedacht das er zusammen mit Judt und Aydin einfach mal taktisch unzureichende Anweisungen im Spielaufbau bekam. Ich bezieh mich hier lediglich auf das Herstellen von Torschancen und das ist definitiv die groessere Baustelle als diese Diskussion um den Keeper.


Danke! Genau das geht mit beim Lesen der Zeilen von Guerti und Cole ständig durch den Kopf! :anbeten:

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von FANthomass » Dienstag 9. Februar 2016, 09:04

Jetzt ein Wort zu den Einwechslungen: Szymeyer hab ich zumindest in den TV-Bildern nicht einmal im Sprint gesehen. Der joggte da nur vor dem Mittelfeld rum und wurde umspielt wie ein Trainingshuetchen. Man kann doch erwarten das der genauso frisch presst und draufgeht und dabei einen Passwinkel zustellt. Das war garnix. Null Impulse auch von Pigl und Hoecher. Ich frag mich wirklich wo denen ihr Wille zum Stammplatzfight ist? Gibts den ueberhaupt?

Ich hoffe nicht, dass wir ein Problem bei einigen Spielern mit der Einstellung haben. Wenn hier nicht jeder 100% gibt, vielleicht gedanklich schon ganz woanders ist, dann gute Nacht

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von RWEUS » Montag 8. Februar 2016, 23:01

Ich weiss nicht wie man sich schon wieder so auf den Keeper einschiessen kann. Habt Ihr nix besseres zu tun. Lies nochmal meinen Beitrag von Seite 1 und frag Dich dann woran unser glueckloses Spiel grad zugrunde geht. Darauf hin hatte ich NULL Feedback. Ihr macht schon wieder nur Symptombekaempfung anstatt mal das Problem bei der Wurzel zu packen.

Es hilft auch nix auf dem Kaeptn rumzudreschen. Der Junge kann Fussball spielen. Hat schonmal einer daran gedacht das er zusammen mit Judt und Aydin einfach mal taktisch unzureichende Anweisungen im Spielaufbau bekam. Ich bezieh mich hier lediglich auf das Herstellen von Torschancen und das ist definitiv die groessere Baustelle als diese Diskussion um den Keeper.

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Michael » Montag 8. Februar 2016, 19:20

Eine Änderung erfolgt frühestens, wenn uns Domaschke das nächste Mal nicht retten kann ... mal ganz vorsichtig und ohne Häme formuliert.

Also Freitag den 12.2.2016 :lachen:

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Schnorchel » Montag 8. Februar 2016, 17:29

Hallo Leute, mal zum Vergleich:
So organisierte PK seinen Kasten bei Ecken:
https://youtu.be/eaVGbAeuKzA?t=4m59s
Kurze und lange Ecke besetzt, selbst einen Meter vor Grundlinie: alte Schule eben, und meist erfolgreich!

BTW, danke für das tolle ==> Videoarchiv in eurem YT-Kanal! :rwe:

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Cole » Montag 8. Februar 2016, 17:13

Guerti hat geschrieben:Das macht mir Angst.

... dann bin ich wohl doch im Unrecht. :lachen:

Vielleicht scheiden sich die Geister bei o.g. Post und meiner Spekulation am Schluss.
Wir haben beide ein Vermutung bzw. Ahnung und die Zeit wird zeigen, wer dichter an der Wahrheit dran ist.

Eine Ahnung ist der erste Schritt zur Wahrheit, und Stand heute gibt es für mich etliche Fingerzeige, was zum Thema Klewin los sein könnte.
Das hat ganz wesentlich damit zu tun, dass in der gegenwärtigen Situation die Argumente der Domaschke- Freunde - die ich ausdrücklich teile! - mir so in Summe nicht plausibel genug sind.
Aber auch damit, dass wir einst viel (€) unternahmen, Klewin hier zu halten.

So etwas wurde berichtet, ohne konkrete Zahlen zu nennen - berichtet vom Verein, aber auch von Dir im Forum.
Damit glaube ich das.
Logisch auch, dass dann einer wie ich die Ohren spitzt ... :lachen: ;)

So - warten wir nun mal ab ... :cool: ... wann die Katze aus dem Sack sein wird.
(Und wer das verkünden wird.)

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Cole » Montag 8. Februar 2016, 17:02

@Norge:
Tor #2 geht komplett auf Domaschkes Kappe.
Hätte er nicht diesen Stellungsfehler gemacht, hätte ihm wirklich KEINER einen Vorwurf machen können, auch nicht ein einziger Fan ... frage mich bitte nicht, um wieviel Prozent die Erfolgschance für den Schützen im langen Eck sinkt, aber wenn Du dir das mit ein paar Optionen aufmalst, wird das schnell klar.
Die wenigsten Bälle gehen an den Innenpfosten und dann noch rein ;)

Tor #1 - hätte ich erst einmal nicht so gesehen und sehe ich nach wie vor nicht so, aber streng genommen hat Guerti auch hier nicht unrecht, weil:
Es scheint in der Tat auch der TW- Trainer eine Aktie daran zu haben ... und ich meine mich zu erinnern, dass zurück bis zu Orle und Sponsel zwei Mann bei Standards auf der Linie waren ... na - mindestens einer.
Der Torschütze wäre nie ungestört an den Ball gekommen, Judt reagierte auf jeden Fall im Fünfer zu spät und kam von hinten nicht mehr zum Zug.

Fakt ist, Orle hat sich damals unter Köhler sichtbar weiterentwickelt - was da aktuell passiert, lässt anderes vermuten ... :
Die Macken von Domaschke werden nicht ausgemerzt, sondern er wird in seiner Spielweise sogar noch bestärkt.
Von Klewin habe ich zuletzt nur gehört, dass er in Belek nochmals angreifen wollte, auch Lob von Krämer bekam für tolle Reflexe - das kann er sich nun hinter den Spiegel klemmen.
:augenrollen:
Der Effekt ist aber, dass nicht absehbar ist, wann der Leidensdruck so groß wird, dass Domaschke mal wieder die Bank kennenlernen darf.
Wie gesagt:
Ich verstehe, dass Krämer erst einmal nicht alles in Frage stellen will, und er muss sich auch ein wenig auf seine Assistenten verlassen können.
Mein Tipp:
Eine Änderung erfolgt frühestens, wenn uns Domaschke das nächste Mal nicht retten kann ... mal ganz vorsichtig und ohne Häme formuliert.
Ich hoffe, dass Klewin die Chance dann auch nutzen kann und uns das auch noch irgendwie retten wird.

Ich gehe schon so lange zum Fußball in Erfurt, dass ich schon mehrfach erleben musste, dass den Unterschied zwischen Oberliga und Staffel Süd ein Torwart namens Horst Weigang ausmachte.
(Ich meine, in seinem letzten Jahr im Oberhaus half auch das nicht :augenrollen: )
So gesehen macht mir diese Diskussion über die Qualität im Tor überhaupt keinen Spaß.
Im Gegenteil:
Ich habe das alles schon bei uns erlebt, wie wichtig ein herausragender Keeper sein kann.

Nochmals:
Sollte man Klewin bereits sauer gefahren haben - schade für meine Mühe.

P.S.:
Hochspekulativ - muss Klewin von der Payroll?
Das hatten wir oft und vor gar nicht so langer Zeit.
Dann nix für ungut, denn dann würde ich bestenfalls noch zu Konzerten gehen. :augenrollen: ;)
(Irgendwann ist Schluss mit lustig.)

Re: Großaspach - der Spieltagsthread

Beitrag von Guerti » Montag 8. Februar 2016, 16:14

Das macht mir Angst.

... dann bin ich wohl doch im Unrecht. :lachen:

Nach oben