Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Aik » Dienstag 22. September 2015, 18:55

Michael hat geschrieben:Haarsträubend und nicht wegzudiskutieren ist Deine Anti-Orlishausen-Haltung die eine völlige Fehleinschätzung seiner Leistungen hier beinhaltet. Bei 22 Spielen für uns kann man wohl auch kaum behaupten, dass ein Maczkowiak 'stets hinter ihm in Reihe 2 verblieb'. Zudem war er verletzt, hatte ein Außenbandriss im Knie. Aber das kann man schon mal unter den Tisch fallen lassen bei gewissen Behauptungen...

Ähnlich wie bei Ratajczak wurde denen Orle ohne nähere (und sportliche) nachvollziehbare Begründung vorgesetzt.
Maczkowiak griff einmal daneben - und schwupp!! war Orlishausen wieder im Tor!
Im Vergleich dazu, wie @Papa es schon sagte, war der "Gänsehautfaktor" bei Orlishausen um Welten größer...
Schade, dass das einige so schnell vergessen...
Ist aber auch schon 100 Jahre her und von daher Geschichte...

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von canadijan » Dienstag 22. September 2015, 11:56

naja also ich bin diesmal wieder eher bei papa
alles gute fuer orle und es war das richtige fuer ihn und fuer uns
genauso wie bei beeck damals
wenn beide wieder zurueckwollen warum nicht ich wuerde mich freuen aber nicht fuer klewin
denke aber das sie gluecklich sind wo sie sich gerade befinden

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Michael » Dienstag 22. September 2015, 09:10

Haarsträubend und nicht wegzudiskutieren ist Deine Anti-Orlishausen-Haltung die eine völlige Fehleinschätzung seiner Leistungen hier beinhaltet. Bei 22 Spielen für uns kann man wohl auch kaum behaupten, dass ein Maczkowiak 'stets hinter ihm in Reihe 2 verblieb'. Zudem war er verletzt, hatte ein Außenbandriss im Knie. Aber das kann man schon mal unter den Tisch fallen lassen bei gewissen Behauptungen...

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Papa » Dienstag 22. September 2015, 08:31

Orle hat uns ne Menge Punkte gekostet und zwar auf haarsträubende Weise manchmal. Das ist nicht wegzudiskutieren.
Er hatte allerdings auch den Stallgeruch-Faktor. Anders konnte ich mir damals jedenfalls nicht erklären, warum ein Top-Mann wie Andre Maczkowiak stets hinter ihm in Reihe 2 verblieb.
Aber richtig - Orle hat scheinbar beim KSC in seinen späten Jahren noch einmal einen Entwicklungsschub erhalten. Da sei die Frage erlaubt, warum nicht in seinen gefühlten 10 Jahren hier bei uns ? Egal ist Geschichte. Wenn ich mich an hohe Bälle in Richtung RWE-5 Meterraum erinnere, dann läuft es mir noch heute heiß und kalt den Rücken runter. Und da sind ja die Unzulänglichkeiten, die man Klewin vorwirft, Peanuts dagegen.

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Alex Lübeck » Montag 21. September 2015, 23:41

Das CP Klewin draussen lässt hat m. M. mehrere Gründe. Einmal war ersichtlich, dass Klewin in der Spieleröffnung Defizite hat. Abstellen konnte er diese Probleme bislang leider nicht. Das führte dazu, dass das Publikum - so ja auch wir mit der Diskussion hier - mehr und mehr das Augenmerk auf den Torwart und sein Spiel gerichtet haben. Laufen die Dinge bei Abschlägen und Rückpässen schief, beginnt dann irgendwann das große Raunen. Und nun zum 2. Aspekt - CP wollte Klewin sicher auch mal aus dem Schussfeld der Kritik nehmen, insofern schaden ein paar Spiele Pause sicher nicht. Sehe darin auch kein Drama, da muss Philipp durch. Domasche wirkt selbstsicher - auch im Interview - und kraftvoll in seinem Spiel, soll er doch ruhig mal die Chance zur Bewährung bekommen ... Eine Schwächephase, Verletzung oder ein wieder erstarkter Klewin, vielleicht auch in einer Phase, in der sich die gesamte Mannschaft gefangen hat, alles möglich.

So, jetzt gegen Halle mindestens 'nen Punkt nachlegen, der erste Auswärtserfolg beim im Vorjahr so heimschwachen Hallensern hätte aber auch etwas :-) ...

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Aik » Montag 21. September 2015, 20:44

Cole hat geschrieben:...

Ich erinnere mich - Du warst immer sehr fleißig beim Orle- Bashing & Dizzn ... und hat es geholfen?
Er spielt völlig ohne Leistungsnachweis ;) :lachen: :lachen: :lachen: stabil zweite Liga ... trotz schwerer Krankheit kommt er zurück und klopft sogar als Leistungsträger mit dem KSC an Liga 1 an.
Soweit zur Realität, die jeder nachvollziehen kann.
...
Wo ist da die Logik, wenn jemand zig Jahre später gute Leistung bringt - muß er da automatisch damals auch so gut gewesen sein???
Keine Ahnung an was für ein "Bashing" du dich erinnerst - ich hab mich damals tierisch geärgert, als man Ratajczak auf die Bank setzte - ohne Grund!
Apropos - was ist eigentlich aus dem geworden???
Na egal - du hast recht, ich keine Ahnung, aber dafür meine Ruhe...
Bussi!!! :liebe2:

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Bärliner » Montag 21. September 2015, 20:20

Sau, sau wichtig dieser Sieg. Nun kann er ja erst mal weitermachen. Aber loben wir den Tag nicht vor dem Abend ;)

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Thomsen » Montag 21. September 2015, 14:18

Aik hat geschrieben:Was für eine Verkennung der Tatsachen - ich seh es eher andersrum : Bei manchen vernebelt die Vereinsbrille bei "Eigengewächsen" derart den freien Blick, dass man das Schlechte gar nicht erkennen will/kann...
Reales Denken geht da freilich nicht... :stumm:
Das stimmt nicht. Seine Leistungen wurden hier sehr differenziert beurteilt.

Michael hat geschrieben:Bei allen Problemen die wir haben, ist die Torhüterposition unser kleinstes Problem.
Stimmt :klasse:

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Edden » Montag 21. September 2015, 12:03

Erstmal Glückwunsch an den verdienten (nicht in der Höhe) an die Mannschaft und den Trainer. :klasse:
Es scheint bei allen angekommen zu sein, dass man 90+X Minuten beißen muss, um die Klasse zu halten. Auch CP zieht jetzt schwere Entscheidungen durch mit hohem Risiko :respekt: Damit meine ich nicht nur den TW sondern auch die Einwechslung von Bergmann.
Allerdings sollten wir uns jetzt nicht blenden lassen oder zurück lehnen. Unser Spiel nach vorne muss besser werden. Häufig ist es zu kompliziert und viel zu selten wird der Abschluss gesucht. Jungs, traut euch! Tyralla hatte wirklich nicht den besten Tag, aber übernahm trotzdem Verantwortung!
Auch defensiv müssen wir stabiler werden. Mainz ist es doch recht einfach gelungen sich große Chancen rauszuspielen. Da hatten wir Glück und das müssen wir verhindern.

Thema TW: Ich bin an sich großer Klewin Fan und finde er wird vom Publikum unterschätzt. Ich denke bei der Änderung im Tor geht es mehr um die Ausstrahlung. Domaschke wirkt deutlich dominanter. Bei ihm kommt die IV nicht so schnell auf die Idee sinnlose Rückpässe zu spielen. Das wird helfen. Sollten Domaschke jetzt aber Fehler unterlaufen, haben wir ein großes Problem.

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von canadijan » Montag 21. September 2015, 11:45

so nun auch meinen senf dazu geb
wie geil ist das denn domaschke im tor (vorweg bekennender klewin fan der ersten stunde)
ich weiss ja das unser trainer einiges drauf hat, dachte mich kann nix ueberraschen und wenn der nen bock macht waere die luft duenne geworden aber alles richtig gemacht
ich glaub klewin braucht druck und manchmal ist es besser 1 schritt zurueckzugehen um dann 2 vorwaerts zu kommen langfristig moechte ich klewin als 1 haben aber domaschke hat seine sache wirklich gut gemacht was ich einem buechel nun wirklich nicht zutrau deshalb ist der transfer fuer mich nachvollziehbar geworden
was domascke besser macht als klewin ist die ruhe die er ausstrahlt und nun sollen die beiden torhueter sich jetzt mal richtig pushen dat wird schon
aber weiter zum spiel gut die beiden elfer fuer tyrala hoffe das gibt ihm einiges selbstvertrauen ich finde auch das er ein wenig von der rolle ist und das potential was er zweifelsohne hat nicht abruft (bzw.kann) zur zeit
klasse die einwechslungen klasse wieder chipper was er reisst
den bergmann reinzuwerfen dagehoert maechtig mut zu
alles in allem ein sehr zufriedenstellendes wochenende mit dem gluecklicheren ende fuer uns
aber das glueck war die saison nun wirklich nicht unser begleiter
nichts desto trotz werden wir auch wieder rueckschlaege einstecken muessen aber ich bin frohen mutes
sport frei

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Cole » Montag 21. September 2015, 10:21

Aik hat geschrieben:Wenn das mit dem TW-Basching so wäre - warum nölt keiner wegen Domaschke???
Sorry; was für´n Käse - ihr tut ja gerade so, als wenn Klewin in letzter Zeit Weltklasse und absolut fehlerfrei gewesen und ein ruhiger, souveräner Rückhalt gewesen wäre!?
Was für eine Verkennung der Tatsachen - ich seh es eher andersrum : Bei manchen vernebelt die Vereinsbrille bei "Eigengewächsen" derart den freien Blick, dass man das Schlechte gar nicht erkennen will/kann...
Reales Denken geht da freilich nicht... :stumm:


Ich erinnere mich - Du warst immer sehr fleißig beim Orle- Bashing & Dizzn ... und hat es geholfen?
Er spielt völlig ohne Leistungsnachweis ;) :lachen: :lachen: :lachen: stabil zweite Liga ... trotz schwerer Krankheit kommt er zurück und klopft sogar als Leistungsträger mit dem KSC an Liga 1 an.
Soweit zur Realität, die jeder nachvollziehen kann.

Kann mich ferner nicht entsinnen, Klewin besonders gelobt bzw. Domaschke verteufelt zu haben. Letzteren sah ich nur kritisch, weil er als Rasenball Sport Vize Büchel aus der Spur warf ... m.E. wäre das Geld für ihn auf anderen Positionen besser ausgegeben gewesen ... egal.
Und noch was:
Domaschke hat mich positiv überrascht, aber deshalb ist es trotzdem sinnvoll, wegen nur eines Spieles, in dem er keine schweren Bälle vor den Bug bekam, nicht in Euphorie zu verfallen ... :augenrollen: ... warte mal ab, wie das ausgehen wird.
Es ist wie damals beim großen Orle:
Wir haben an sich andere Baustellen.
Falls Domaschke dauerhaft mehr Ruhe hinten reinbringen sollte - mir soll es recht sein. Aber deshalb haue ich nicht auf jemanden drauf, der schon als umworben - von wem nur ;) - und als quasi Abgang im Gespräch war .... :augenrollen:

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von FANthomass » Montag 21. September 2015, 09:49

Guerti hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Satz 1 ist sowas von lächerlich. Sorry. Wenn jemand Woche für Woche die gleichen Fehler macht, dann kann er es scheinbar nicht besser. In Magdeburg 10x ins Seitenaus und einmal....nämlich in der letzten Minute...kommt der Ball auch noch dahin, wo er ihn hinhaben will. Allerdings lag da unser Spieler am Boden (das hat er wohl nicht gesehen). Der Gegner nimmt den Ball auf und macht in der Folge alles klar. Nur ein Beispiel von vielen vielen Fehlern ohner Verbesserungspotenzial.

Auf der anderen Seite finde ich es affig, den Rasenkasper jetzt schon hochleben zu lassen. Das geht mir viel zu fix. Auf der Linie ist Klewin stark, rettete auch viele 1:1-Situationen. Da konnte sich der Neue noch NULL beweisen, also abwarten!


Das sehe ich anders. Das Erfurter Volk braucht einen Sündenbock. Und wenn draußen keiner mit rosafarbenen Hemd steht, dann sucht man sich einen Spieler - klar sind das alles Profis, aber ein TW erreicht sein Leistungshoch im Schnitt mit 28. Die meisten Hüter, die ich kenne, waren am Anfang ihrer Karriere absolute Fliegenfänger - Orle eingeschlossen. Für die Verunsicherung tragen die Zuschauer einen großen Anteil. So wie bei Orle, bei dem auch die halbe Tribüne Schnappatmung bekam, sobald ein Ball hoch in den Strafraum kam. So wie bei Pätz, dem alles Schlechte im DM angelastet wurde, währen Gruev das Lob für Pätz' gute Aktionen einheimste, weil sie sich ähnlich sahen. Wie bei Seifert, Fuchs oder Dittgen, wo nach einer verpassten guten Chance nicht mal geklatscht wurde. Was im Übrigen viele verdrängen: Auch ein "Fußballgott" Hebestreit wurde nicht nur einmal von der Tribüne gnadenlos ausgepfiffen, weil er mal 5-6 Spiele am Stück nicht getroffen hat. :stumm:

Ich finde es schade, sportlich sicherlich vertretbar, aber man muss m. M. n. auch an einem jungen Spieler - gerade auf einer Schlüsselposition - festhalten, wenn er mal ein kleines Tief hat. Ich finde, die Abschläge sind in den letzten Wochen deutlich besser geworden. Auch weil ihn die Abwehr nicht so unter Zugzwang gebracht hat. Magdeburg ist 2 Monate her. Klewin hat ansonsten (vielleicht noch in Münster) keine torentscheidenden Fehler gemacht. In den letzten Spielen waren es vielleicht 2-3 Abschläge, die im Aus landeten. Die Steigerung war somit da. Zudem hätte man Klewin als Stammtorhüter im nächsten Sommer noch transferieren können und eine mittlere 6stellige Summe verlangen können. Daran können wir aber einen Haken machen, wenn er jetzt nicht mehr spielt.

Wie geschrieben: Wenn Domaschke jetzt Stammtorhüter wird und hält, was sonst keiner hält, dann bin ich absolut froh, auch wenn ich es schade für Klewin finde. Aber das Verhalten der Zuschauer am Samstag war für mich unverständlich, er wurde regelrecht gefeiert und das kann/konnte ich nicht nachvollziehen.

RWElite hat geschrieben:Er hatte bei fast allen Abschlägen die im Aus gelandet sind immer genügend Zeit den Ball im Feld zu belassen!Das Beispiel Magdeburg belegt eindeutig wieviel Zeit er hatte und dann den Abschlag auf die Seite zu bringen wo schon lange ein verletzter Spieler von uns liegt ist doch mehr als schwach.Er hätte ihn in Ruhe lang nach vorn schlagen können,nur warum macht er es nicht?Nochmal,Klevin ist selbst schuld er hat einfach zu viele Fehler gemacht und schau ihn dir mal genau an im Fernsehen oder im Stadion von der Körperhaltung und Mimik,da sehe ich keine Einsicht!Auch hat er einige Bälle fallen gelassen oder erst im nachfassen erwischt und wirkte in allen Spielen unsicher.Es will niemand auf in einhauen oder ihn fertig machen,warum auch,aber man hat eine Verantwortung dem Verein gegenüber und da ist es folgerichtig das der Trainer reagiert!Und übersteigertes Selbstbewusstsein bei kontraproduktiver Leistung widerspricht sich!!!


Man müsste sich jetzt die Situationen ansehen. Ich habe viele Anspiele von Erb und v. a. Laurito vor Augen, in denen Klewin kurz vor knapp nur noch den Ball ins Aus schlagen konnte. Davon gab es am Samstag nicht einen. Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis sowas verbessert werden kann und ob das überhaupt trainiert werden kann. Ich könnte mir vorstellen, das ist wie Elfmeterschießen, da kannst du auch trainieren, wie du willst, die Nerven müssen mitspielen. Und wäre Tyrala von den Fans so behandelt worden, wie Klewin, hätte er die Elfer sicherlich nicht geschossen, geschweige denn, versenkt.


„Wir wollten im Tor mehr Souveränität ausstrahlen“, begründete Preußer den Wechsel seines Schlussmannes. TA 21.09.
Grundsätzlich ist es gut zwei TW zu haben die auf einem höheren Niveau spielen können. Klewin braucht Druck, den hat er bekommen mit dem bekannten Ergebnis. Guerti, was dabei die Reaktionen der Fans angeht stimme ich dir zu. Das ist z.T. untere Schublade.
Ich zolle CP Respekt über seine bisherigen Entscheidungen was den TW + Kapitän angeht. Das zeigt doch, dass kein Spieler bei ihm eine Einsatzgarantie hat.

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Guerti » Montag 21. September 2015, 08:52

Ich muss aber auch zugeben, dass ich in den letzten Spielen stark auf die Abwehr und den Torwart geachtet habe, weil man von den Stehplätzen sonst ja auch nichts sieht. :lachen:

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Guerti » Montag 21. September 2015, 08:45

Christian hat geschrieben:Satz 1 ist sowas von lächerlich. Sorry. Wenn jemand Woche für Woche die gleichen Fehler macht, dann kann er es scheinbar nicht besser. In Magdeburg 10x ins Seitenaus und einmal....nämlich in der letzten Minute...kommt der Ball auch noch dahin, wo er ihn hinhaben will. Allerdings lag da unser Spieler am Boden (das hat er wohl nicht gesehen). Der Gegner nimmt den Ball auf und macht in der Folge alles klar. Nur ein Beispiel von vielen vielen Fehlern ohner Verbesserungspotenzial.

Auf der anderen Seite finde ich es affig, den Rasenkasper jetzt schon hochleben zu lassen. Das geht mir viel zu fix. Auf der Linie ist Klewin stark, rettete auch viele 1:1-Situationen. Da konnte sich der Neue noch NULL beweisen, also abwarten!


Das sehe ich anders. Das Erfurter Volk braucht einen Sündenbock. Und wenn draußen keiner mit rosafarbenen Hemd steht, dann sucht man sich einen Spieler - klar sind das alles Profis, aber ein TW erreicht sein Leistungshoch im Schnitt mit 28. Die meisten Hüter, die ich kenne, waren am Anfang ihrer Karriere absolute Fliegenfänger - Orle eingeschlossen. Für die Verunsicherung tragen die Zuschauer einen großen Anteil. So wie bei Orle, bei dem auch die halbe Tribüne Schnappatmung bekam, sobald ein Ball hoch in den Strafraum kam. So wie bei Pätz, dem alles Schlechte im DM angelastet wurde, währen Gruev das Lob für Pätz' gute Aktionen einheimste, weil sie sich ähnlich sahen. Wie bei Seifert, Fuchs oder Dittgen, wo nach einer verpassten guten Chance nicht mal geklatscht wurde. Was im Übrigen viele verdrängen: Auch ein "Fußballgott" Hebestreit wurde nicht nur einmal von der Tribüne gnadenlos ausgepfiffen, weil er mal 5-6 Spiele am Stück nicht getroffen hat. :stumm:

Ich finde es schade, sportlich sicherlich vertretbar, aber man muss m. M. n. auch an einem jungen Spieler - gerade auf einer Schlüsselposition - festhalten, wenn er mal ein kleines Tief hat. Ich finde, die Abschläge sind in den letzten Wochen deutlich besser geworden. Auch weil ihn die Abwehr nicht so unter Zugzwang gebracht hat. Magdeburg ist 2 Monate her. Klewin hat ansonsten (vielleicht noch in Münster) keine torentscheidenden Fehler gemacht. In den letzten Spielen waren es vielleicht 2-3 Abschläge, die im Aus landeten. Die Steigerung war somit da. Zudem hätte man Klewin als Stammtorhüter im nächsten Sommer noch transferieren können und eine mittlere 6stellige Summe verlangen können. Daran können wir aber einen Haken machen, wenn er jetzt nicht mehr spielt.

Wie geschrieben: Wenn Domaschke jetzt Stammtorhüter wird und hält, was sonst keiner hält, dann bin ich absolut froh, auch wenn ich es schade für Klewin finde. Aber das Verhalten der Zuschauer am Samstag war für mich unverständlich, er wurde regelrecht gefeiert und das kann/konnte ich nicht nachvollziehen.

RWElite hat geschrieben:Er hatte bei fast allen Abschlägen die im Aus gelandet sind immer genügend Zeit den Ball im Feld zu belassen!Das Beispiel Magdeburg belegt eindeutig wieviel Zeit er hatte und dann den Abschlag auf die Seite zu bringen wo schon lange ein verletzter Spieler von uns liegt ist doch mehr als schwach.Er hätte ihn in Ruhe lang nach vorn schlagen können,nur warum macht er es nicht?Nochmal,Klevin ist selbst schuld er hat einfach zu viele Fehler gemacht und schau ihn dir mal genau an im Fernsehen oder im Stadion von der Körperhaltung und Mimik,da sehe ich keine Einsicht!Auch hat er einige Bälle fallen gelassen oder erst im nachfassen erwischt und wirkte in allen Spielen unsicher.Es will niemand auf in einhauen oder ihn fertig machen,warum auch,aber man hat eine Verantwortung dem Verein gegenüber und da ist es folgerichtig das der Trainer reagiert!Und übersteigertes Selbstbewusstsein bei kontraproduktiver Leistung widerspricht sich!!!


Man müsste sich jetzt die Situationen ansehen. Ich habe viele Anspiele von Erb und v. a. Laurito vor Augen, in denen Klewin kurz vor knapp nur noch den Ball ins Aus schlagen konnte. Davon gab es am Samstag nicht einen. Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis sowas verbessert werden kann und ob das überhaupt trainiert werden kann. Ich könnte mir vorstellen, das ist wie Elfmeterschießen, da kannst du auch trainieren, wie du willst, die Nerven müssen mitspielen. Und wäre Tyrala von den Fans so behandelt worden, wie Klewin, hätte er die Elfer sicherlich nicht geschossen, geschweige denn, versenkt.

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von RWElite » Sonntag 20. September 2015, 22:31

Guerti hat geschrieben:@RWElite

Wie viel % seiner Abschläge sind im Aus gelandet? 30 %? 40%? Wie hoch ist die Passquote unserer besten Spieler? 70%? 60%? Die Gründe für die vielen Fehlabschläge habe ich ja schon benannt. Aber genau dieses Draufhauen verunsichert einen 19-Jährigen. Ein Eigengewächs. Unnötig, denn bis auf die Fehlabspiele ist Klewin m. M. n. fehlerlos gewesen. Das sollte man auch honorieren. Wer sieht Klewin als abgehoben an? Jemand, der es einschätzen kann? Ich kenne kaum jemanden, der in der Lage ist, Selbstbewusstsein von Arroganz zu unterscheiden.

Er hatte bei fast allen Abschlägen die im Aus gelandet sind immer genügend Zeit den Ball im Feld zu belassen!Das Beispiel Magdeburg belegt eindeutig wieviel Zeit er hatte und dann den Abschlag auf die Seite zu bringen wo schon lange ein verletzter Spieler von uns liegt ist doch mehr als schwach.Er hätte ihn in Ruhe lang nach vorn schlagen können,nur warum macht er es nicht?Nochmal,Klevin ist selbst schuld er hat einfach zu viele Fehler gemacht und schau ihn dir mal genau an im Fernsehen oder im Stadion von der Körperhaltung und Mimik,da sehe ich keine Einsicht!Auch hat er einige Bälle fallen gelassen oder erst im nachfassen erwischt und wirkte in allen Spielen unsicher.Es will niemand auf in einhauen oder ihn fertig machen,warum auch,aber man hat eine Verantwortung dem Verein gegenüber und da ist es folgerichtig das der Trainer reagiert!Und übersteigertes Selbstbewusstsein bei kontraproduktiver Leistung widerspricht sich!!!

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von kojak1966 » Sonntag 20. September 2015, 20:33

Mirko, sehe ich komplett wie Du, ohne unser Eigengewächs in irgendeiner Form schlecht machen zu wollen. Ansonsten bin ich oft bei Guerti, aber die Towartfrage sehe ich auch anders.

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Christian » Sonntag 20. September 2015, 20:30

Für die Verunsicherung, die er austrahlt, mache ich das Publikum und der Abwehr hauptverantwortlich. Permanente kurze Pässe, während die Stürmer Klewin anlaufen, durchgehende Schnappatmung auf der Tribüne, Gestöhne von den Sitzplätzen ab der ersten Minute.

Was mich dann verwundert, ist die Reaktion für Domaschke. Ich freue mich, dass er positiv aufgenommen wird, wird aber (für mich völlig unverständlich) wesentlich besser gesehen, als Klewin. Ich denke, wir sind wohl der einzige Verein, in dem ein Spieler von Rasenball Sport Leipzig ein Eigengewächs verdrängt und das Ganze derart wenig kritisch gesehen wird, obwohl Klewin kaum was falsch gemacht hat.


Satz 1 ist sowas von lächerlich. Sorry. Wenn jemand Woche für Woche die gleichen Fehler macht, dann kann er es scheinbar nicht besser. In Magdeburg 10x ins Seitenaus und einmal....nämlich in der letzten Minute...kommt der Ball auch noch dahin, wo er ihn hinhaben will. Allerdings lag da unser Spieler am Boden (das hat er wohl nicht gesehen). Der Gegner nimmt den Ball auf und macht in der Folge alles klar. Nur ein Beispiel von vielen vielen Fehlern ohner Verbesserungspotenzial.

Auf der anderen Seite finde ich es affig, den Rasenkasper jetzt schon hochleben zu lassen. Das geht mir viel zu fix. Auf der Linie ist Klewin stark, rettete auch viele 1:1-Situationen. Da konnte sich der Neue noch NULL beweisen, also abwarten!

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von mirko » Sonntag 20. September 2015, 20:23

Guerti hat geschrieben:Wie viel % seiner Abschläge sind im Aus gelandet? 30 %? 40%? Wie hoch ist die Passquote unserer besten Spieler? 70%? 60%? Die Gründe für die vielen Fehlabschläge habe ich ja schon benannt. Aber genau dieses Draufhauen verunsichert einen 19-Jährigen. Ein Eigengewächs. Unnötig, denn bis auf die Fehlabspiele ist Klewin m. M. n. fehlerlos gewesen. Das sollte man auch honorieren. Wer sieht Klewin als abgehoben an? Jemand, der es einschätzen kann? Ich kenne kaum jemanden, der in der Lage ist, Selbstbewusstsein von Arroganz zu unterscheiden.


Deine Einschätzungen finde ich immer Klasse :klasse:
Beim Thema Torwart liegst du meiner Meinung nach aber sowas von daneben. Das fängt schon bei der angeblich hohen Fehlabschlagquote von Domaschke an. Hier war ein Quantenunterschied zu sehen.
P,Klewin ist ein überdurchschnittlich Guter auf der Linie. Das reicht aber heute nicht mehr, maximal für einen Platz im Tor bei einen Handballbundesligisten. Ich habe mich immer gefragt, warum der Twardzik das mit Philipp nicht hinbekommt. Ich glaube, Philipp ist fußballtechnisch einfach limitiert.
Soll heißen, er kann sich nicht weiter entwickeln. Das wird auch dazu geführt haben, dass man Domaschke verpflichtet hat und er jetzt die Nummer 1 im Kasten ist. Was er auf der Linie drauf hat, wird man sehen. C.P hat sich sicher die Entscheidung nicht einfach gemacht. Es war aber der logische Schritt, der irgendwann kommen musste.

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Guerti » Sonntag 20. September 2015, 19:33

Aik hat geschrieben:Wenn das mit dem TW-Basching so wäre - warum nölt keiner wegen Domaschke???
Sorry; was für´n Käse - ihr tut ja gerade so, als wenn Klewin in letzter Zeit Weltklasse und absolut fehlerfrei gewesen und ein ruhiger, souveräner Rückhalt gewesen wäre!?
Was für eine Verkennung der Tatsachen - ich seh es eher andersrum : Bei manchen vernebelt die Vereinsbrille bei "Eigengewächsen" derart den freien Blick, dass man das Schlechte gar nicht erkennen will/kann...
Reales Denken geht da freilich nicht... :stumm:


ja, genau das ist die Frage. Wieso nölt keiner, wenn Domaschkes Abschläge beim gegenerischen Torwart landen? Das Ergebnis ist das selbe: Der Ballbesitz liegt beim Gegner.

Klewin war nicht weltklasse, fehlerfrei oder ruhig. Die Gründe liegen m. M. n. nicht ausschließlich beim kleinen Orle - wie auch schon beim großen Orle.

Re: Endlich wieder ein Sieg: FC Rot-Weiß - FSV Mainz II 3:0

Beitrag von Guerti » Sonntag 20. September 2015, 19:27

@RWElite

Wie viel % seiner Abschläge sind im Aus gelandet? 30 %? 40%? Wie hoch ist die Passquote unserer besten Spieler? 70%? 60%? Die Gründe für die vielen Fehlabschläge habe ich ja schon benannt. Aber genau dieses Draufhauen verunsichert einen 19-Jährigen. Ein Eigengewächs. Unnötig, denn bis auf die Fehlabspiele ist Klewin m. M. n. fehlerlos gewesen. Das sollte man auch honorieren. Wer sieht Klewin als abgehoben an? Jemand, der es einschätzen kann? Ich kenne kaum jemanden, der in der Lage ist, Selbstbewusstsein von Arroganz zu unterscheiden.

Nach oben