Beitrag von Guerti » Montag 21. September 2015, 08:45
Christian hat geschrieben:Satz 1 ist sowas von lächerlich. Sorry. Wenn jemand Woche für Woche die gleichen Fehler macht, dann kann er es scheinbar nicht besser. In Magdeburg 10x ins Seitenaus und einmal....nämlich in der letzten Minute...kommt der Ball auch noch dahin, wo er ihn hinhaben will. Allerdings lag da unser Spieler am Boden (das hat er wohl nicht gesehen). Der Gegner nimmt den Ball auf und macht in der Folge alles klar. Nur ein Beispiel von vielen vielen Fehlern ohner Verbesserungspotenzial.
Auf der anderen Seite finde ich es affig, den Rasenkasper jetzt schon hochleben zu lassen. Das geht mir viel zu fix. Auf der Linie ist Klewin stark, rettete auch viele 1:1-Situationen. Da konnte sich der Neue noch NULL beweisen, also abwarten!
Das sehe ich anders. Das Erfurter Volk braucht einen Sündenbock. Und wenn draußen keiner mit rosafarbenen Hemd steht, dann sucht man sich einen Spieler - klar sind das alles Profis, aber ein TW erreicht sein Leistungshoch im Schnitt mit 28. Die meisten Hüter, die ich kenne, waren am Anfang ihrer Karriere absolute Fliegenfänger - Orle eingeschlossen. Für die Verunsicherung tragen die Zuschauer einen großen Anteil. So wie bei Orle, bei dem auch die halbe Tribüne Schnappatmung bekam, sobald ein Ball hoch in den Strafraum kam. So wie bei Pätz, dem alles Schlechte im DM angelastet wurde, währen Gruev das Lob für Pätz' gute Aktionen einheimste, weil sie sich ähnlich sahen. Wie bei Seifert, Fuchs oder Dittgen, wo nach einer verpassten guten Chance nicht mal geklatscht wurde. Was im Übrigen viele verdrängen: Auch ein "Fußballgott" Hebestreit wurde nicht nur einmal von der Tribüne gnadenlos ausgepfiffen, weil er mal 5-6 Spiele am Stück nicht getroffen hat.
Ich finde es schade, sportlich sicherlich vertretbar, aber man muss m. M. n. auch an einem jungen Spieler - gerade auf einer Schlüsselposition - festhalten, wenn er mal ein kleines Tief hat. Ich finde, die Abschläge sind in den letzten Wochen deutlich besser geworden. Auch weil ihn die Abwehr nicht so unter Zugzwang gebracht hat. Magdeburg ist 2 Monate her. Klewin hat ansonsten (vielleicht noch in Münster) keine torentscheidenden Fehler gemacht. In den letzten Spielen waren es vielleicht 2-3 Abschläge, die im Aus landeten. Die Steigerung war somit da. Zudem hätte man Klewin als Stammtorhüter im nächsten Sommer noch transferieren können und eine mittlere 6stellige Summe verlangen können. Daran können wir aber einen Haken machen, wenn er jetzt nicht mehr spielt.
Wie geschrieben: Wenn Domaschke jetzt Stammtorhüter wird und hält, was sonst keiner hält, dann bin ich absolut froh, auch wenn ich es schade für Klewin finde. Aber das Verhalten der Zuschauer am Samstag war für mich unverständlich, er wurde regelrecht gefeiert und das kann/konnte ich nicht nachvollziehen.
RWElite hat geschrieben:Er hatte bei fast allen Abschlägen die im Aus gelandet sind immer genügend Zeit den Ball im Feld zu belassen!Das Beispiel Magdeburg belegt eindeutig wieviel Zeit er hatte und dann den Abschlag auf die Seite zu bringen wo schon lange ein verletzter Spieler von uns liegt ist doch mehr als schwach.Er hätte ihn in Ruhe lang nach vorn schlagen können,nur warum macht er es nicht?Nochmal,Klevin ist selbst schuld er hat einfach zu viele Fehler gemacht und schau ihn dir mal genau an im Fernsehen oder im Stadion von der Körperhaltung und Mimik,da sehe ich keine Einsicht!Auch hat er einige Bälle fallen gelassen oder erst im nachfassen erwischt und wirkte in allen Spielen unsicher.Es will niemand auf in einhauen oder ihn fertig machen,warum auch,aber man hat eine Verantwortung dem Verein gegenüber und da ist es folgerichtig das der Trainer reagiert!Und übersteigertes Selbstbewusstsein bei kontraproduktiver Leistung widerspricht sich!!!
Man müsste sich jetzt die Situationen ansehen. Ich habe viele Anspiele von Erb und v. a. Laurito vor Augen, in denen Klewin kurz vor knapp nur noch den Ball ins Aus schlagen konnte. Davon gab es am Samstag nicht einen. Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis sowas verbessert werden kann und ob das überhaupt trainiert werden kann. Ich könnte mir vorstellen, das ist wie Elfmeterschießen, da kannst du auch trainieren, wie du willst, die Nerven müssen mitspielen. Und wäre Tyrala von den Fans so behandelt worden, wie Klewin, hätte er die Elfer sicherlich nicht geschossen, geschweige denn, versenkt.
[quote="Christian"]
Satz 1 ist sowas von lächerlich. Sorry. Wenn jemand Woche für Woche die gleichen Fehler macht, dann kann er es scheinbar nicht besser. In Magdeburg 10x ins Seitenaus und einmal....nämlich in der letzten Minute...kommt der Ball auch noch dahin, wo er ihn hinhaben will. Allerdings lag da unser Spieler am Boden (das hat er wohl nicht gesehen). Der Gegner nimmt den Ball auf und macht in der Folge alles klar. Nur ein Beispiel von vielen vielen Fehlern ohner Verbesserungspotenzial.
Auf der anderen Seite finde ich es affig, den Rasenkasper jetzt schon hochleben zu lassen. Das geht mir viel zu fix. Auf der Linie ist Klewin stark, rettete auch viele 1:1-Situationen. Da konnte sich der Neue noch NULL beweisen, also abwarten![/quote]
Das sehe ich anders. Das Erfurter Volk braucht einen Sündenbock. Und wenn draußen keiner mit rosafarbenen Hemd steht, dann sucht man sich einen Spieler - klar sind das alles Profis, aber ein TW erreicht sein Leistungshoch im Schnitt mit 28. Die meisten Hüter, die ich kenne, waren am Anfang ihrer Karriere absolute Fliegenfänger - Orle eingeschlossen. Für die Verunsicherung tragen die Zuschauer einen großen Anteil. So wie bei Orle, bei dem auch die halbe Tribüne Schnappatmung bekam, sobald ein Ball hoch in den Strafraum kam. So wie bei Pätz, dem alles Schlechte im DM angelastet wurde, währen Gruev das Lob für Pätz' gute Aktionen einheimste, weil sie sich ähnlich sahen. Wie bei Seifert, Fuchs oder Dittgen, wo nach einer verpassten guten Chance nicht mal geklatscht wurde. Was im Übrigen viele verdrängen: Auch ein "Fußballgott" Hebestreit wurde nicht nur einmal von der Tribüne gnadenlos ausgepfiffen, weil er mal 5-6 Spiele am Stück nicht getroffen hat. :stumm:
Ich finde es schade, sportlich sicherlich vertretbar, aber man muss m. M. n. auch an einem jungen Spieler - gerade auf einer Schlüsselposition - festhalten, wenn er mal ein kleines Tief hat. Ich finde, die Abschläge sind in den letzten Wochen deutlich besser geworden. Auch weil ihn die Abwehr nicht so unter Zugzwang gebracht hat. Magdeburg ist 2 Monate her. Klewin hat ansonsten (vielleicht noch in Münster) keine torentscheidenden Fehler gemacht. In den letzten Spielen waren es vielleicht 2-3 Abschläge, die im Aus landeten. Die Steigerung war somit da. Zudem hätte man Klewin als Stammtorhüter im nächsten Sommer noch transferieren können und eine mittlere 6stellige Summe verlangen können. Daran können wir aber einen Haken machen, wenn er jetzt nicht mehr spielt.
Wie geschrieben: Wenn Domaschke jetzt Stammtorhüter wird und hält, was sonst keiner hält, dann bin ich absolut froh, auch wenn ich es schade für Klewin finde. Aber das Verhalten der Zuschauer am Samstag war für mich unverständlich, er wurde regelrecht gefeiert und das kann/konnte ich nicht nachvollziehen.
[quote="RWElite"]Er hatte bei fast allen Abschlägen die im Aus gelandet sind immer genügend Zeit den Ball im Feld zu belassen!Das Beispiel Magdeburg belegt eindeutig wieviel Zeit er hatte und dann den Abschlag auf die Seite zu bringen wo schon lange ein verletzter Spieler von uns liegt ist doch mehr als schwach.Er hätte ihn in Ruhe lang nach vorn schlagen können,nur warum macht er es nicht?Nochmal,Klevin ist selbst schuld er hat einfach zu viele Fehler gemacht und schau ihn dir mal genau an im Fernsehen oder im Stadion von der Körperhaltung und Mimik,da sehe ich keine Einsicht!Auch hat er einige Bälle fallen gelassen oder erst im nachfassen erwischt und wirkte in allen Spielen unsicher.Es will niemand auf in einhauen oder ihn fertig machen,warum auch,aber man hat eine Verantwortung dem Verein gegenüber und da ist es folgerichtig das der Trainer reagiert!Und übersteigertes Selbstbewusstsein bei kontraproduktiver Leistung widerspricht sich!!![/quote]
Man müsste sich jetzt die Situationen ansehen. Ich habe viele Anspiele von Erb und v. a. Laurito vor Augen, in denen Klewin kurz vor knapp nur noch den Ball ins Aus schlagen konnte. Davon gab es am Samstag nicht einen. Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis sowas verbessert werden kann und ob das überhaupt trainiert werden kann. Ich könnte mir vorstellen, das ist wie Elfmeterschießen, da kannst du auch trainieren, wie du willst, die Nerven müssen mitspielen. Und wäre Tyrala von den Fans so behandelt worden, wie Klewin, hätte er die Elfer sicherlich nicht geschossen, geschweige denn, versenkt.