Bärliner hat geschrieben:Die Höhe der Schulden sagt gar nichts aus bezüglich der Lizenzerteilung.!!!!!
Das ist leider Unsinn, und warum wird von einen ganz komischen User eine Seite vorher beschrieben
Bärliner hat geschrieben:Die Schulden spielen nur insofern eine Rolle das sie je höher sie werden, dass vorhandene Geld zu einem größer werdenden Teil zu Tilgung abfließen lassen und für die Saisonetat so wie berechnet nicht zur Verfügung stehen.
Ich weiß nicht, was die ganzen Beispiele (Barca, Bayern, Dortmund, HRO) hier helfen sollen, bleiben wir doch einfach mal beim RWE:
Viele Schulden -> viel Tilgung -> großer Teil der Einnahmen geht für Tilgung drauf -> Lizenzprobleme
Wenig Schulden -> wenig Tilgung -> kleiner Teil der Einnahmen geht für Tilgung drauf -> keine Lizenzprobleme
Jetzt haben viele natürlich noch richtig angemerkt, dass es einen Unterschied macht ob Schulden langfristig (geringe jährliche Tilgung) oder kurzfristig (hohe jährliche Tilgung) sind.
Allerdings sollte euch auch aufgefallen sein, dass der Verein Probleme damit hat langfristige Kredite zu guten Konditionen zu bekommen (siehe "Herz zeigen"). Wir haben viele langfristige Schulden und große Probleme davon runter zu kommen.
Deshalb bleibt es bei zwei Hauptfragen
1) Wieso sollte es in Liga 2 einfacher sein diese Schulden abzubauen? Der Konkurrenzdruck ist sogar größer
2) Wie viel Risiko (in Form von kurzfristigen Krediten) sollten wir eingehen um den Traum von Liga 2 zu erfüllen? Bärliner will volles Risiko. Ich habe dabei Bauchschmerzen. RR erzählt von vollem Risiko, tut es aber nicht.