Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Guerti » Dienstag 11. März 2014, 16:50

Sehe ich nicht ganz so. NPR hat uns im letzten Jahr mit seinen Ecken/Freistößen in den letzten 8 Spielen die Klasse gehalten, bzw. dazu großen Anteil gehabt. Sommerpause - Saisonbeginn - nur noch Graupen. Ich habe eher das Gefühl, dass das, was wir gut können dann nicht mehr trainieren, alle etwas selbstzufrieden sind - das ist das Tödliche.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Michael » Dienstag 11. März 2014, 16:38

@Guerti: Die Standards sind doch schon seit Jahren ein riesen Problem. Und jeder Spieler der hier her kommt scheint die dann auch noch zu verlernen. Zudem sollte man auch mal Pässe üben, die den Mitspieler auch erreichen. Sobald mehr als 5 Meter zwischen den Spielern sind tendiert die Erfolgsquote dort auf einstellige Prozentbereiche.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Guerti » Dienstag 11. März 2014, 15:50

Was ich nicht verstehe: Warum reduzieren sich die Spieler nicht wieder auf die Grundlagen? Die trainieren vielleicht 6 x die Woche. Da muss es doch möglich sein, jedes Mal noch 15 Minuten dran zu hängen und Ecken und Freistöße zu üben, oder? Und dann sieht das nach 3 Wochen schon ganz anders aus, als momentan. Da schauerts den Hund nämlich mitsamt der Hütte. Und leichter, als durch Ecken udn Freistöße kann man nur mit Elfmetern zum Torerfolg kommen.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Poseidon » Dienstag 11. März 2014, 14:59

Ohne eigenes Zutun wird sich aber selten ein Erfolgserlebnis einstellen. Insofern ist es durchaus angebracht, die Zügel anzuziehen und den Herren Spielern klarzumachen, dass es (nicht nur) um ihre Zukunft geht und sie das umsetzen, was der Trainer trainieren lässt und es die Situation erfordert. Der Unterschied in der Körpersprache von Brandstetter und dem traurigen Rest ist klar auszumachen und es kann nur so mit einem Erfolgserlebnis klappen, wenn alle so geil darauf sind wie Brandstetter. Da hilft kein mimosenhaftes "wir haben uns viel vorgenommen und es hat leider nicht geklappt"-Gerede. Das interessiert nicht. Es interessiert nur noch, dass man Tore erzwingt! Und nicht sich vornimmt, Tore zu schießen und man hinterher wieder dumm aus der Wäsche schaut. Jetzt zeigt sich, wer solchen Situationen gewachsen ist. Die Zeit der Entschuldigungen ist jetzt vorbei, Kämpfen muss man auch, wenn einige Spieler fehlen.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Guerti » Dienstag 11. März 2014, 14:07

Ich kann sehr gut verstehen, dass die Spieler Versagensängste haben, v. a., wenn du regelmäßig Stöcke zwischen die Beine geworfen bekommst (sei’s nun von Mitspielern oder dem „Schicksal“) und dadurch noch schlechter spielen. Meinst du, 8 Spiele ohne Sieg gehen spurlos an denen vorbei? Da sind die Führungsspieler gefragt. Leistungssport findet zu mind. 80 % zwischen den Ohren statt. DASS wir guten Fußball spielen können, haben wir schon gezeigt. Dafür braucht es aber ein Erfolgserlebnis und dafür müssen sich endlich mal alle am Riemen reißen. Gewinnen wir mal wieder ein Spiel (oder drehen es nach Rückstand :stumm: ) werden wir auch wieder frei im Kopf.

Zur finanziellen Situation: ich weiß, was die Zeitungen geschrieben haben, da stand rd. 750 T€ für Stolze und rd. 300 T€ für Aykut = 1 Mio = 4 x TH-Pokal vergeigen. Das ist keine Ausrede für die Mannschaft, sondern ermöglicht es RR, zwischen Februar und Mai im Jahr ab und an mal eine ruhige Nacht zu haben. Ich hoffe, dass wir trotzdem den Pokal gewinnen, so wie wir momentan spielen, werden wir aber an Nordhausen scheitern.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von RWEUS » Dienstag 11. März 2014, 13:23

Guerti hat geschrieben:Es ist nicht so, dass wir diese Ausfälle locker weggesteckt haben, sondern wir hatten auch daran hart zu knubbern. Jetzt müssen wir jede Woche mit einer anderen Aufstellung spielen ...

....Wir haben die ganze Saison schon die Sche*ße am Fuß ...


Das ist genau das Gerede das unsere Manschaft zu dieser sensiblen und zerbrechlichen Pfadfindertruppe macht. M.M.n. sind nicht die kranken Spieler Ursache fuer den beaengstigenden Leistungsverfall der gesunden Spieler. Da stehen immernoch 70% der selben Leute auf dem Platz, die jede Woche zustimmende Schulterklopfer bekommen fuer unterirdische Leistungen. Ausfaelle erklaeren ueberhaupt nicht wieso der gesunde Rest nicht mehr umschalten kann, stehenbleibt, zuguckt, vollkommen veraengstigt wirkt etc. und dafuer noch das Praedikat "ach ihr armen Jungs, ihr habts aber auch schwer" bekommt.

Wichtig wäre m. M. n., jetzt langsam Vertragsgespräche anzufangen. Ich zweifle keinen Jotar am Klassenerhalt, eine mögliche Nichtteilnahme am DFB-Pokal scheinen wir durch die Spielerverkäufe im Winter bereits ausgeglichen zu sein ....


Ich verstehe das Du hier analytische Absichten hattest, aber ich hoffe kein RWE Spieler liest hier mit. Wenn man schon vorher davon ausgeht, das man sich leisten kann im THue-Pokal zu verlieren, dann brauchen wir garnicht mehr weiterreden. Ausserdem, woher kennst Du eigentlich die genaue Finanzsituation? Das sind doch alles nur Schoenwetterspekulationen.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Guerti » Dienstag 11. März 2014, 11:33

Naja, eine Saison muss man den A-Jugendlichen schon Zeit geben, bis sie sich zu Drittligaspielern geformt haben (Ausnahmetalente wie Pommes und Orle jun. mal ausgeschlossen). Aber Göbel und Baumgarten zeigen diese Saison schon wesentlich bessere Leistungen, als noch in der letzten. :klasse:

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von FANthomass » Dienstag 11. März 2014, 11:09

Guerti hat geschrieben:Der Platz an der Tabellensonner hat wohl die meisten ein wenig geblendet und vergessen lassen, dass wir in einer weiteren "Lernsaison" sind.

Wichtig wäre m. M. n., jetzt langsam Vertragsgespräche anzufangen. Ich zweifle keinen Jotar am Klassenerhalt, eine mögliche Nichtteilnahme am DFB-Pokal scheinen wir durch die Spielerverkäufe im Winter bereits ausgeglichen zu sein und daher sollten wir mit dem Stammspielern verlängern: Tunjic, Czichos und mit (Gehalts-)Abstrichen NPR und bei den Spielern, die wir unbedingt nach EF lotsen wollen, anklopfen. Ich bin mir sicher, dass da AHö und TT schon unterwegs sind.

Ich will hoffen, dass man jetzt genug "gelernt" hat, die Situation richtig einschätzt und dementsprechend agiert.
Zu den Vertragsgesprächen :klasse:

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Guerti » Dienstag 11. März 2014, 10:01

Naja, Möckels Ausfall wog nicht schwer, Brandys Ausfall war schwer zu kompensieren, das hat auch seine Zeit gedauert, bis hier eine praktikable Lösung gefunden wurde. Auch Pommes' Verletzung hat große Lücken gerissen.

Es ist nicht so, dass wir diese Ausfälle locker weggesteckt haben, sondern wir hatten auch daran hart zu knubbern. Jetzt müssen wir jede Woche mit einer anderen Aufstellung spielen (jeweils Veränderung zum Spiel davor):

Elversberg: - Tunjic, - Kammlott, + Nietfeld, + Pommes, Umstellung auf 4-1-4-1
Kiel: Engel IV, - Laurito, - Odak, + Kreuzer, + Baumgarten
Wehen: keine
Duisburg: + Kammlott, - Nietfeld, - Strangl, + Göbel
Rinder: + Nietfeld, - Kammlott, +Drazan, - Göbel
Burghausen: + Nietfeld, - Tunjic, + Czichos, - Serrek

Heißt: jedes Spiel (außer Wehen) hatte mindestens 2 Wechsel in der Aufstellung zur Folge. Wir haben die ganze Saison schon die Sche*ße am Fuß, die tw. hausgemacht sind:

- hohe Anzahl von Sonntagsschüssen (offensichtlich sind unsere DM nicht in der Lage, solche Schüsse zu vermeiden)
- hohe Anzahl von Sperren (tw. selbstverschuldet: Tunjic, Öztürk, Wiegel, tw. "unglücklich": 2 x Czichos)
- hohe Anzahl von Personalwechseln außerhalb der Sommertransferperiode: Nielsen (nicht drittligatauglich), Stolze (kein Stammspieler, wichtige Einnahmequelle), Öztürk (1. Liga seiner Heimat, wichtige Einnahmequelle), Kammlott und Drazan
- aber v. a. eine hohe Anzahl von verletzten Spielern, die eigentlich bei uns Stammspieler sein sollten: Fillinger, Brandstetter, Tunjic, Möhwald, Laurito, ...

Das muss ein junges Team erstmal verkraften. Aber auch die Älteren müssen sich erstmal in dieser Rolle zu Recht finden, dass jtzt alle auf sie schauen. Das sollten Laurito, Engel und NPR gewohnt sein, aber Leute wie Tunjic, KHM oder Czichos müssen in diese Rolle erst annehmen und in sie reinwachsen. Der Platz an der Tabellensonner hat wohl die meisten ein wenig geblendet und vergessen lassen, dass wir in einer weiteren "Lernsaison" sind.

Wichtig wäre m. M. n., jetzt langsam Vertragsgespräche anzufangen. Ich zweifle keinen Jotar am Klassenerhalt, eine mögliche Nichtteilnahme am DFB-Pokal scheinen wir durch die Spielerverkäufe im Winter bereits ausgeglichen zu sein und daher sollten wir mit dem Stammspielern verlängern: Tunjic, Czichos und mit (Gehalts-)Abstrichen NPR und bei den Spielern, die wir unbedingt nach EF lotsen wollen, anklopfen. Ich bin mir sicher, dass da AHö und TT schon unterwegs sind.

Ich sehe, es wird Zeit für einen Transferthreat. :yes:

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von FANthomass » Dienstag 11. März 2014, 09:04

Christian hat geschrieben:Viele Endspiele....aber klar....mit einem Sieg sieht es erst mal so aus, als hätte sich der Abstiegskampf erledigt.

Aber 2 schöne Auswärtsspiele in Osnabrück und Heidenheim und danach.....wir werden sehen....

Erledigt hat sich gar nichts, auch nach einem eventuellen Sieg nicht. Hier gibt es m.M.n. sehr viel aufzuarbeiten. Sicher, Verletzungen und dadurch bedingte Umstellungen sind an der Tagesordnung. Aber der Kader hat ja bereits in der Hinrunde nach dem Ausfall von Möckel, Brandstetter und Möhwald noch ansehnlichen Fußball gespielt. Es ist nicht alles heile Welt, da muss man kein Prophet sein.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von RWE Andre » Dienstag 11. März 2014, 08:57

Schlimm diese Eierei !!!

Am Samstag gegen Stuttgart II können se mal zeigen wer Eier hat !

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Christian » Montag 10. März 2014, 21:16

Viele Endspiele....aber klar....mit einem Sieg sieht es erst mal so aus, als hätte sich der Abstiegskampf erledigt.

Aber 2 schöne Auswärtsspiele in Osnabrück und Heidenheim und danach.....wir werden sehen....

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Bärliner » Montag 10. März 2014, 21:08

FANthomass hat geschrieben:Bärliner sein Wegweiser zeigt eindeutig nach Süden.



So ist es leider. Und nun, wieder ein Abstiegsendspiel?


Herr Kogler so geht es nicht weiter. Niemand kann etwas für verletzte Spieler aber die Leute die auf dem Platz sind müssen doch zumindest den Eindruck vermitteln das sie willig sind. Das tun sie aber nur bedingt.
Langsam reicht es :teufel:
In dieser Form haut uns Nordhausen auch noch weg und dann ist die Saison verkackt wie die letzte und dann sollte man sich schon fragen was der Träner bewirkt hat

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von FANthomass » Montag 10. März 2014, 18:59

@Fedor düstere Lage, dazu der passende Beitrag.........hoffen wir das die Aussprache mit der Mannschaft auch den letzten wach gerüttelt hat. Am Samstag brennt hoffentlich das SWS alles andere wäre sehr fatal.

Zu Wiegel, :klasse: endlich einmal ein klares Zeichen und ja @Guerti ab in die Zweite mit dem Kerl.
Zu Laurito, er hat noch fünf Tage..........ich denke das wird funktionieren mit der Maske. Dazu Brandstetter + Chippy........nur schade, dass Engel gesperrt ist.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von FANthomass » Montag 10. März 2014, 18:52

Cole hat geschrieben:
FANthomass hat geschrieben:Der Kader wurde u.a. nach charakterlichen Kriterien zusammengestellt. Bis zum Ende der Hinserie wurde es deutlich, dass die Mannschaft selbiges hatte. Man hatte trotz einiger Verletzungen von Leistungsträgern immer noch Spass am Fußball. Ab dem Spiel gegen die Stukis war dann der Wurm drin. Vielleicht haben auch die Wintertransfers für eine Unruhe innerhalb der Mannschaft gesorgt. Für mich ist Andre Laurito ein absoluter Führungsspieler mit einer genialen Ausstrahlung. Was mir seit längerem auffällt, dass er auch des öfteren komentarlos den Kopf hängen lässt und diesen schüttelt. Es ist natürlich frustrierend das er und auch Engel gegen Stuttgart II fehlen, aber diese zwei + NPR müssen Farbe bekennen und Charakter zeigen. Dann ziehen auch die Jungen wieder mit. Ich will hoffen, dass WK in dieser Woche die richtigen Worte findet und Brandy + Kammlott ihre Laufwege richtig abstimmen. Dann will ich kommenden Sa endlich die versprochene Trotzreaktion sehen.

PS kann Laurito eventuell mit Maske gegen Stuttgart auflaufen??

1)
Kommt darauf an, was Du darunter verstehst.
Wie jeder sehen konnte:
Mindestens zwei Spieler pass(t)en nachweislich nicht auf das Profil "(guter) Charakter" ... weder als Mensch an sich und auch nicht unter dem Gesichtspunkt, dass derjenige alles für RWE gibt.
Über mehr will ich nicht spekulieren.

2)
Das vermutest Du nicht allein.

3)
Kogler betont m.E. zu recht, dass die Last breiter verteilt werden muss.

Jetzt am bisherigen Tiefpunkt der Saison zeigen sich z.Teil die wahren Gesichter/Charaktere. Ja Cole es gibt da sicher hier und da gewisse Zweifel. Sicher muss die Last verteilt werden, aber mit Recht müssen die Alten voran gehen. Ich traue auch einem jungen Spieler wie Brandstetter so eine Rolle zu.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von FedorFreytag » Montag 10. März 2014, 18:31

Neu im Blog: Die Substanz ist aufgebraucht
...
Tatsache ist, wir haben mit nur einem Stürmer (Nietfeld) begonnen, was sich dann dahinter abspielte, darüber existieren unterschiedliche Auffassungen. Inklusive der, die es für völlig nebensächlich erachtet, welches System der FC RWE momentan spielt, weil andere Faktoren für die miserablen Leistungen der Mannschaft verantwortlich sind. Die zum Beispiel wären: Qualität der Spieler, Einstellung derselben, Passqualität, etc. Dem kann man nicht wirklich widersprechen, diese Dinge spielen tatsächlich eine große Rolle. Aber ich beharre mit meinem Hausrecht hier im Blog darauf, dass dies auf die systemische Grundpositionierung einer Fußballmannschaft ebenfalls zutrifft. ...

Wenn die Mannschaft sich nicht schleunigst fängt, werden wir absteigen. Mit der Leistung der letzten beiden Spiele kann man vielleicht ab und zu glücklich einen Punkt ergattern (Kiel), wird aber in der Regel deutlich verlieren (Elversberg). Wir leben von der Substanz, doch die ist fast aufgebraucht. Dies, Freunde, ist die Lage.
...

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Poseidon » Montag 10. März 2014, 18:17

Die Meldung geht noch weiter:

RWE hat geschrieben:Andreas Wiegel, der in Elversberg wegen einer unglücklichen Äußerung bekanntlich des Feldes verwiesen wurde, ist derweil vom DFB für die kommenden Meisterschaftsspiele gegen Stuttgart und in Osnabrück gesperrt worden. Der Verein sprach ebenfalls Sanktionen aus. Wiegel wurde abgemahnt und erhielt eine empfindliche Geldstrafe, weil der Verein der Auffassung ist, dass der Spieler das Team durch Sperre einen Bärendienst erwiesen hat.


Richtig so. Für mich ein Zeichen, dass er hier nicht will. Tschüss!

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von RWEUS » Montag 10. März 2014, 18:07

Zum Fall Wiegel: Frag mich manchmal was in so einem Kopf vorgeht. So ein gutes Talent und dann das Nievau von nem kleinen Schuljungen. RWE sollte eine interne Geldstrafe verhaengen.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von Arokh » Montag 10. März 2014, 17:57

Kam auch als Newsletter vorhin. Ich hoffe, es hilft was.

Re: Wegweiser: Erfurt in Elversberg

Beitrag von RWE-Chris » Montag 10. März 2014, 17:56

ich packs mal hier rein:

KLARTEXT

+++Nach der Niederlage am Samstag in Elversberg hat die sportliche Leitung reagiert+++

Bereits am gestrigen Sonntag sprachen Trainer Walter Kogler und Sportvorstand Alfred Hörtnagl vor der Mannschaft Klartext und machten deutlich, dass sie am kommenden Wochenende gegen die U23 des VfB Stuttgart eine deutliche Leistungssteigerung erwarten.

Heute wurde die Aussprache in zwei Gesprächsrunden fortgesetzt, wobei sich auch die Spieler selbst erklärten. Dabei wurde eine erfreuliche, weil auch selbstkritische Fehleranalyse vorgenommen. Der Cheftrainer und die sportliche Leitung konnten, die in den Gesprächen gewonnenen Erkenntnisse mit Lösungsansätzen versehen, die am heute eigentlich trainingsfreien Tag sogleich in einer Sonderschicht auf dem Platz in positive Energie umgewandelt wurde.

Als Fazit der Aussprache darf gelten, dass die Truppe am Wochenende mit großer Leidenschaft und unbedingtem Siegeswillen gegen die Stuttgarter Zweitvertretung auftreten will.

Die Mannschaft hofft dabei, dass die Fans sich am Samstag beim Versuch der Rehabilitierung geschlossen hinter sie stellen wird.

Bis zum Abpfiff des Spiels gegen den VfB wird zudem kein Spieler mehr Interviews geben, um sich voll und ganz auf die kommende Aufgabe konzentrieren zu können.


Quelle: offizieller FB Account

Nach oben