Erfurt-Chemnitz 1:0

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Erfurt-Chemnitz 1:0

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Fan » Montag 11. November 2013, 22:12

:respekt: :klasse:

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Daiker » Montag 11. November 2013, 11:32

Wakawaijashi hat geschrieben:http://www.fanszene-ef.de/blog/


Schickes Choreo Video gegen chemnitz...


Echt geile Choreo. Das Video zeigt auch gut wieviel Arbeit dahinter steckt. Großen Respekt + Dank an alle die das möglich gemacht haben!

:klasse: :klasse: :klasse:

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Edden » Montag 11. November 2013, 10:56

FANthomass hat geschrieben:
Wakawaijashi hat geschrieben:http://www.fanszene-ef.de/blog/


Schickes Choreo Video gegen chemnitz...

:klasse: Gänsehaut garantiert, Danke noch einmal für die Idee + Umsetzung


Absolut geiles Ding. :klasse: :klasse:
Prinzipiell nervt mich das Lied, aber hier passt es gut.

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von FANthomass » Sonntag 10. November 2013, 11:46

Wakawaijashi hat geschrieben:http://www.fanszene-ef.de/blog/


Schickes Choreo Video gegen chemnitz...

:klasse: Gänsehaut garantiert, Danke noch einmal für die Idee + Umsetzung

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Wakawaijashi » Sonntag 10. November 2013, 10:51

http://www.fanszene-ef.de/blog/


Schickes Choreo Video gegen chemnitz...

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von FedorFreytag » Donnerstag 7. November 2013, 18:32

Ich fand alle letzten Spiele im 4-4-2 hinsichtlich der Angriffsleistung nicht wirklich optimal. Das hat natürlich in starkem Maße (möglicherweise sogar ausschließlich) mit dem Fehlen Brandstetters zu tun. Seine Rückkehr ins Team steht bevor, allerdings wird es vermutlich am Sonnabend in Dortmund noch ohne ihn gehen müssen. Deshalb bezog sich der "Vorschlag" mit dem 4-2-3-1 in erster Linie auf dieses nächstes Spiel (eingedenk aller wirksamen Sperren). Kogler hat im Sturm personell viel experimentiert. Es spricht aus meiner Sicht wenig dagegen, nach den zuletzt gezeigten Leistungen im Angriff, noch ein Experiment zu wagen. Und da bietet sich eine 4-2-3-1 mit Göbel an, weil sich im Defensivverbund wenig ändert, das Risiko also nicht allzu groß ist. Defensiv wird ein 4-2-3-1 meist ebenso gespielt wie ein 4-4-2 - der Stürmer und der "Zehner" pressen mehr oder wenig aktiv gegen den Spielaufbau, also gegen die IV oder einen evtl. abkippenden Sechser. Dahinter verschieben die Viererketten in Richtung Ball.

Offensiv steht auch nicht so viel auf dem Spiel, da die Offensivleistung in den letzen Spielen überschaubar war. Aus meiner Sicht sind dabei nicht vordergründig die Stürmer das Hauptproblem. Abgesehen davon, dass zwei Stürmer zwangsläufig bedeuten, dass es einen Mittelfeldspieler weniger gibt. Und hier sehe ich eben das Problem. Es mangelt schon aus der Abwehr heraus an Anspielstationen für flache, gut verarbeitbare Bälle. Es wird überwiegend lang und hoch gespielt, zumeist eine einfache Beute der gegnerischen Abwehrkette. Von einem laufstarken, technisch begabten Spieler wie Göbel verspreche ich mir da Besserung. Wenn er sich taktisch klug bewegt, den Spielaufbau unterstützt, situativ mit in die Spitze geht oder auf die Flügelt ausweicht, dann könnte das zuletzt statische Angriffsspiel des RWE variabler werden.

Guerti, mir ist vollumfänglich bewusst, dass dies nicht gerade nach einer Revolution im Weltfußball klingt, aber für den RWE wäre es in dieser Saison schon was Neues.

Aber vermutlich wird Kogler am 4-4-2 auch in Dortmund und auch in dieser Konstellation festhalten - die PK mit Nietfeld heute, war dafür zumindest ein Fingerzeig. Mein Vorschlag stellt auch keine Kritik daran dar, sondern nur eine Idee. Ich bin Lichtjahre von der Mannschaft weg, während der Trainer seine Spieler jeden Tag sieht und Kogler bisher viele richtige Entscheidungen getroffen hat.

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von FedorFreytag » Mittwoch 6. November 2013, 19:55

Danke für die interessante Diskussion zu dem Blogeintrag. Bin gerade von der Autobahn zurück, und habe deshalb heute keinen Nerv mehr für eine ausführliche Antwort, melde mich aber morgen noch einmal zu Wort.

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Michael » Mittwoch 6. November 2013, 11:06

Eine 1-Mann-Tunjic-Show im Sturm macht nichts besser, denke ich. Siehe letzte Saison.

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Guerti » Mittwoch 6. November 2013, 09:49

Aber Nietfeld. Der hat die Rolle gegen Chemnitz schon recht gut ausgefüllt.

4-4-2 oder 4-5-1... wechseln wir das nicht irgendwie alle halbe Jahre? Bei ersterem ist ein riesen Loch im ZM, bei letzterem System ist Mijo vorn alleine und läuft sich nen Wolf. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Aber es ist ja nichts Neues, was Fedor vorschlägt...

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Edden » Mittwoch 6. November 2013, 09:30

FANthomass hat geschrieben:Die Idee von Fedor sollte man schon aufgreifen, wobei ich Pommes auch eher als 6er sehe. Die Mittelfeldachse könnte z.B. Wiegel, Ötztürk und Göbel sein. Wenn Brandstetter fit ist (100%) wird Walter mit 2 Stürmern spielen lassen, da waren wir sehr torgefährlich.


Das steht außer Frage. Wir sollten aber nur ein wirklich 100% fitten Brandi einsetzen und keine Experimente machen. Brandi ist verletzungsanfällig, deshalb halte ich es für eine gute Idee generell zu testen, wie wir ohne ihn auskommen können (in Hinblick auf die "Mission"). Alternativ könnte man einen jungen Stürmer weiterentwickeln, damit er Brandis Spielweise ersetzen kann. Ist entweder Walter's Plan und braucht natürlich Zeit. Ich halte aber weder Stolze, noch Nielsen für ähnliche Spielertypen.

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von FANthomass » Mittwoch 6. November 2013, 09:14

Edden hat geschrieben:
FedorFreytag hat geschrieben:Neu im Blog:
...
Ein Wort zur zweifellos starken Leistung von Andre Laurito, der noch in der Vorwoche das Epizentrum des Unmuts vieler Erfurter Anhänger war. Hierzu sollte man sich zunächst einmal die Stärken und Schwächen Lauritos vor Augen führen. Zu seinen Stärken zählen das Spiel mit dem Kopf, robuste Physis, ein sicheres Stellungsspiel, große Ruhe am Ball und eine solide Technik. Diese Vorzüge konnte er am Samstag allesamt über die gesamte Spieldauer hinweg einbringen. Rot-Weiß stand fast durchweg relativ tief und es bestand selten die Gefahr, dass Andre Lauritos größtes Manko, nämlich Schnelligkeitsdefizite gegen antrittsstarke, agile Stürmer, offenbar wurde. Es hängt meist nicht vom Willen und der Motivation der Spieler ab, ob sie ein gutes oder schlechtes Spiel abliefern, sondern ob sie mehrheitlich in Spielsituationen geraten, die ihre Stärken oder eben Schwächen hervorheben.
...

:klasse:
Deine Idee mit 4-2-3-1 die Offensive zu beleben, gefällt mir gut. Allerdings sehe ich im OM eher Möhwald als Göbel. Möhwald spielt mMn einfach die besseren Pässe, hat mehr Ruhe am Ball und kann beim Pressing Bälle gewinnen. Göbel sehe ich eher über Außen mit dem Ball am Fuß als gefährlich. Außen hat er es momentan schwer.
In Dortmund wird das natürlich nicht gehen. Danach stellt sich die Frage, wann Brandi wieder da ist. Denke nicht, dass er zeitnahe bei 100% sein wirf.

@Fedor + Edden :klasse:
Die Idee von Fedor sollte man schon aufgreifen, wobei ich Pommes auch eher als 6er sehe. Die Mittelfeldachse könnte z.B. Wiegel, Ötztürk und Göbel sein. Wenn Brandstetter fit ist (100%) wird Walter mit 2 Stürmern spielen lassen, da waren wir sehr torgefährlich.

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Edden » Mittwoch 6. November 2013, 08:49

FedorFreytag hat geschrieben:Neu im Blog:
...
Ein Wort zur zweifellos starken Leistung von Andre Laurito, der noch in der Vorwoche das Epizentrum des Unmuts vieler Erfurter Anhänger war. Hierzu sollte man sich zunächst einmal die Stärken und Schwächen Lauritos vor Augen führen. Zu seinen Stärken zählen das Spiel mit dem Kopf, robuste Physis, ein sicheres Stellungsspiel, große Ruhe am Ball und eine solide Technik. Diese Vorzüge konnte er am Samstag allesamt über die gesamte Spieldauer hinweg einbringen. Rot-Weiß stand fast durchweg relativ tief und es bestand selten die Gefahr, dass Andre Lauritos größtes Manko, nämlich Schnelligkeitsdefizite gegen antrittsstarke, agile Stürmer, offenbar wurde. Es hängt meist nicht vom Willen und der Motivation der Spieler ab, ob sie ein gutes oder schlechtes Spiel abliefern, sondern ob sie mehrheitlich in Spielsituationen geraten, die ihre Stärken oder eben Schwächen hervorheben.
...

:klasse:
Deine Idee mit 4-2-3-1 die Offensive zu beleben, gefällt mir gut. Allerdings sehe ich im OM eher Möhwald als Göbel. Möhwald spielt mMn einfach die besseren Pässe, hat mehr Ruhe am Ball und kann beim Pressing Bälle gewinnen. Göbel sehe ich eher über Außen mit dem Ball am Fuß als gefährlich. Außen hat er es momentan schwer.
In Dortmund wird das natürlich nicht gehen. Danach stellt sich die Frage, wann Brandi wieder da ist. Denke nicht, dass er zeitnahe bei 100% sein wirf.

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von FedorFreytag » Dienstag 5. November 2013, 20:23

Neu im Blog:
...
Ein Wort zur zweifellos starken Leistung von Andre Laurito, der noch in der Vorwoche das Epizentrum des Unmuts vieler Erfurter Anhänger war. Hierzu sollte man sich zunächst einmal die Stärken und Schwächen Lauritos vor Augen führen. Zu seinen Stärken zählen das Spiel mit dem Kopf, robuste Physis, ein sicheres Stellungsspiel, große Ruhe am Ball und eine solide Technik. Diese Vorzüge konnte er am Samstag allesamt über die gesamte Spieldauer hinweg einbringen. Rot-Weiß stand fast durchweg relativ tief und es bestand selten die Gefahr, dass Andre Lauritos größtes Manko, nämlich Schnelligkeitsdefizite gegen antrittsstarke, agile Stürmer, offenbar wurde. Es hängt meist nicht vom Willen und der Motivation der Spieler ab, ob sie ein gutes oder schlechtes Spiel abliefern, sondern ob sie mehrheitlich in Spielsituationen geraten, die ihre Stärken oder eben Schwächen hervorheben.
...

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von norge » Dienstag 5. November 2013, 15:18

scheissegal wie der Sieg zu stande kam. Wichtig waren die 3 Punkte und fertig. Lieber dreckige 3 Punkte als toll gespielt und verloren.

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Christian » Dienstag 5. November 2013, 15:00

Danke. Genau das wollte ich hören :lachen:

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Bärliner » Dienstag 5. November 2013, 14:19

Webtroll Christian hat geschrieben:Du bist doch schon Gott, also wird das ein Selbstgespräch? :lachen:

Du bist auf dem richtigen Weg.
Übrigens, auch du bist Gott und Cole und Papa und Makro und, und und.....

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Christian » Dienstag 5. November 2013, 14:13

Du bist doch schon Gott, also wird das ein Selbstgespräch? :lachen:

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Bärliner » Dienstag 5. November 2013, 12:50

Cole hat geschrieben:
Bärliner hat geschrieben:2. die rote Karte durch die wir genau zum richtigen Zeitpunkt den Motivationsschub bekamen

COLE:
--> [b]1.sehe ich auch anders - wir waren gerade dabei, das Spiel in deren Hälfte zu verlagern; vom Kampf zum Spiel zu finden ...[/b]

Dieser Effekt bei roten Karten (aber nur wenn die numerisch unterlegene Mannschaft führt) ist schon faszinierend

COLE:
--> [b]2.Falsch - ich kann dir auch sehr prominente andere Fälle nennen; Chelsea bei Barca z.B. ... [/b]


.3... auf jeden Fall hat sich Dein Gespräch mit Gott ausgezahlt ;)



zu1. :lachen: Ich habe nichts davon gesehen. Aber später kann man ja immer behaupten das etwas schon noch eingetroffen wäre....
zu2.Nur weil es Gegenbeispiele gibt heißt das doch nicht das es grundsätzlich solch ein Phänomen nicht gibt und ob es sich um prominente Gegenbeispiele oder keine pormominenten handelt ist doch dabei sowas von pupe....
zu3.Ja. Aber du verstehst das Prinzip nicht. Sicher stelltst du dir ein Gespräch zwischen mir und Gott vor. Stimmts?

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Cole » Dienstag 5. November 2013, 11:55

Bärliner hat geschrieben:Zu Buche steht ein Sieg!
Es gibt zwei entscheidende Knackpunkte in diesem Spiel.
1. das frühe Tor was Chemnitz zum Anrennen animierte bzw. uns in die Igelposition drängte und
2. die rote Karte durch die wir genau zum richtigen Zeitpunkt den Motivationsschub bekamen

COLE:
--> sehe ich auch anders - wir waren gerade dabei, das Spiel in deren Hälfte zu verlagern; vom Kampf zum Spiel zu finden ...

Dieser Effekt bei roten Karten (aber nur wenn die numerisch unterlegene Mannschaft führt) ist schon faszinierend

COLE:
--> Falsch - ich kann dir auch sehr prominente andere Fälle nennen; Chelsea bei Barca z.B. ...

Unsere Offensivbemühungen waren schwach. Aber Chemnitz ist eine gute Mannschaft wie deren Sieg gegen Rasenball Sport Leipzig gezeigt hat.
Der Sieg war entscheidend denn nun können wir wieder freier aufspielen :rwe:


... auf jeden Fall hat sich Dein Gespräch mit Gott ausgezahlt ;)

Re: Erfurt-Chemnitz 1:0

Beitrag von Enrico0361 » Dienstag 5. November 2013, 11:51

Glücklicher Sieg aber irgendwie auch Verdient, Engel und die Abwehr Top und ein ganz schwacher Klewin.
Die Rote Karte kann man geben.

Nach oben