Beitrag von Guerti » Mittwoch 18. September 2013, 14:17
FANthomass hat geschrieben:http://www.transfermarkt.de/de/rot-weiss-erfurt/zuschauerzahlen/verein_111.html
das Potential um Umland ist zweifelsfrei vorhanden wenn du die Zuschauerzahlen in der Saison 2004/2005 betrachtest. 11800 zahlende Menschen im Durchschnitt pro Spiel. Allerdings 2. Buli wohlgemerkt. Alles Erfolgsfans??
Naja, diese Zahlen sind schwer zu vergleichen, sowohl von den Mannschaften, als auch von deren Zuschauerpotenzial her. In (!) Fürth waren es knapp 9.000 Leute (vergleich das mal mit heute), zu Hause gegen Oberhausen kamen 16.000, gegen Aachen kamen nicht mal 7.500, gegen Burhausen 4.600. Viel hängt vom Gegner und dessen Fans ab.
Kommt DD mit 3.000 Leuten, kommen auch 12-15 T€ Erfurter, einfach wegen des Erlebnisses. Kommt eine Truppe wie Köln oder Frankfurt, zieht das auch mehr Leute. Aber die müssen nicht zwingend mit RWE sympathisieren, geschweige denn, Fan sein. Sieht man ja auch immer an den Testspielen gegen Bundesligisten, wo dann auf der Tribüne mehr für den Gegner, als für RWE gejubelt wird. E. Frankfurt hat in Erfurt und in Thüringen ein großes Fanpotenzial.
Heute spielen wir gegen Darmstadt und Elversberg, die zusammen keine 100 Leute mitbringen und kaum jemanden interessiert. Wie viele Fans kommen ins Stadion, weil da Darmstadt spielt? Natürlich interessieren sich viele für Fußball und da ist es erstmal untergeordnet wichtig, ob Wacker Gotha, RWE oder Meuselwitz gegen einen "bekannten" Gegener spielt. Die kamen da nach Erfurt, weil dort (bzw. beim Gegner) ehemalige Nationalspieler, Spieler mit internationalem Flair und ruhmreicher Historie aufgeschlagen sind.
Um auf deine Frage zu antworten: Nein, nicht alles Erfolgsfans aber mind. 5-6 T Leute, die wegen hochklassigem Fußball, hochkarätigen Namen und aus Sympathie zum Gastverein ins SWS kamen.
[quote="FANthomass"]http://www.transfermarkt.de/de/rot-weiss-erfurt/zuschauerzahlen/verein_111.html
das Potential um Umland ist zweifelsfrei vorhanden wenn du die Zuschauerzahlen in der Saison 2004/2005 betrachtest. 11800 zahlende Menschen im Durchschnitt pro Spiel. Allerdings 2. Buli wohlgemerkt. Alles Erfolgsfans??[/quote]
Naja, diese Zahlen sind schwer zu vergleichen, sowohl von den Mannschaften, als auch von deren Zuschauerpotenzial her. In (!) Fürth waren es knapp 9.000 Leute (vergleich das mal mit heute), zu Hause gegen Oberhausen kamen 16.000, gegen Aachen kamen nicht mal 7.500, gegen Burhausen 4.600. Viel hängt vom Gegner und dessen Fans ab.
Kommt DD mit 3.000 Leuten, kommen auch 12-15 T€ Erfurter, einfach wegen des Erlebnisses. Kommt eine Truppe wie Köln oder Frankfurt, zieht das auch mehr Leute. Aber die müssen nicht zwingend mit RWE sympathisieren, geschweige denn, Fan sein. Sieht man ja auch immer an den Testspielen gegen Bundesligisten, wo dann auf der Tribüne mehr für den Gegner, als für RWE gejubelt wird. E. Frankfurt hat in Erfurt und in Thüringen ein großes Fanpotenzial.
Heute spielen wir gegen Darmstadt und Elversberg, die zusammen keine 100 Leute mitbringen und kaum jemanden interessiert. Wie viele Fans kommen ins Stadion, weil da Darmstadt spielt? Natürlich interessieren sich viele für Fußball und da ist es erstmal untergeordnet wichtig, ob Wacker Gotha, RWE oder Meuselwitz gegen einen "bekannten" Gegener spielt. Die kamen da nach Erfurt, weil dort (bzw. beim Gegner) ehemalige Nationalspieler, Spieler mit internationalem Flair und ruhmreicher Historie aufgeschlagen sind.
Um auf deine Frage zu antworten: Nein, nicht alles Erfolgsfans aber mind. 5-6 T Leute, die wegen hochklassigem Fußball, hochkarätigen Namen und aus Sympathie zum Gastverein ins SWS kamen.