Beitrag von maspoli » Freitag 18. Oktober 2013, 16:37
... vor 28 Jahren
Ähnliche Vorzeichen wie morgen. Die Tabellenspitze der Oberliga nach 7 Spieltagen: 1.Dresden 12:2, 2.BFC 11:3, 3.Jena 9:5, 4.Erfurt 9:5. Als einziges Oberligateam sind wir noch ungeschlagen. Während der BFC Brandenburg empfängt und Jena nach Magdeburg reisen muss, führt unsere Reise zum Tabellenführer. Im Grunde immer ein aussichtsloses Unterfangen. In 28 Oberligajahren setzte es dort 24 Niederlagen (teilweise regelrechte Debakel), ein einziger Sieg aus dem Jahr 1967 steht zu Buche. Ich selbst habe im Dynamo-Stadion nur Niederlagen erlebt, erlebe den 19.10.1985 vor dem Radio in Berlin (NVA-Grundwehrdienst). Wie immer um 15:00 beginnt Radio DDR1 seine Konferenz mit Beginn der 2.Halbzeit. Tiefes Durchatmen ... vor 27.000 Zuschauern steht es noch 0:0.
Trainer Hans Meyer hat folgende Elf aufs Feld geschickt: Wolfgang Benkert, Rüdiger Schnuphase, Carsten Sänger, Hans-Jürgen Kinne, Josef Vlay, Frank Kräuter, Peter Jung, Wolfgang Döring, Armin Romstedt, Jürgen Heun, Martin Busse.
Klaus Sammer bietet Bestbesetzung auf: Bernd Jakubowski, Andreas Trautmann, Hans-Uwe Pilz, Hans-Jürgen Dörner, Jörg Stübner, Matthias Sammer, Roland Rüster, Reinhard Häfner, Matthias Döschner, Frank Lippmann, Ulf Kirsten.
Als die Konferenz nach 59.Minuten nach Dresden schaltet hört man schon an der Geräuschkulisse ... das Bollwerk ist gebrochen. Ulf Kirsten hat eingenetzt. Ernüchterung ... Alles wie immer. Hans Meyer reagiert, für Peter Jung kommt in der 62.Minute Uwe Weidemann, ein klares offensives Signal. Als die Konferenz nach 71.Minuten wieder im Dynamo-Stadion Station macht ... ist es ruhiger ... vertrautes Liedgut verursacht Gänsehäute ... die Mannschaft ist zurück gekommen ... Weidemann überwindet Jakubowski zum Ausgleich ... noch fast 20 Minuten muss sich die Mannschaft den Dynamoangriffen nun erwehren, bis Schiedsrichter Manfred Bahrs endlich abpfeift. Vorm Radio fast nicht auszuhalten. Wir bleiben ungeschlagen, verteidigen unseren vierten Tabellenplatz beim Spitzenreiter.
... vor 28 Jahren
Ähnliche Vorzeichen wie morgen. Die Tabellenspitze der Oberliga nach 7 Spieltagen: 1.Dresden 12:2, 2.BFC 11:3, 3.Jena 9:5, 4.Erfurt 9:5. Als einziges Oberligateam sind wir noch ungeschlagen. Während der BFC Brandenburg empfängt und Jena nach Magdeburg reisen muss, führt unsere Reise zum Tabellenführer. Im Grunde immer ein aussichtsloses Unterfangen. In 28 Oberligajahren setzte es dort 24 Niederlagen (teilweise regelrechte Debakel), ein einziger Sieg aus dem Jahr 1967 steht zu Buche. Ich selbst habe im Dynamo-Stadion nur Niederlagen erlebt, erlebe den 19.10.1985 vor dem Radio in Berlin (NVA-Grundwehrdienst). Wie immer um 15:00 beginnt Radio DDR1 seine Konferenz mit Beginn der 2.Halbzeit. Tiefes Durchatmen ... vor 27.000 Zuschauern steht es noch 0:0.
Trainer Hans Meyer hat folgende Elf aufs Feld geschickt: Wolfgang Benkert, Rüdiger Schnuphase, Carsten Sänger, Hans-Jürgen Kinne, Josef Vlay, Frank Kräuter, Peter Jung, Wolfgang Döring, Armin Romstedt, Jürgen Heun, Martin Busse.
Klaus Sammer bietet Bestbesetzung auf: Bernd Jakubowski, Andreas Trautmann, Hans-Uwe Pilz, Hans-Jürgen Dörner, Jörg Stübner, Matthias Sammer, Roland Rüster, Reinhard Häfner, Matthias Döschner, Frank Lippmann, Ulf Kirsten.
Als die Konferenz nach 59.Minuten nach Dresden schaltet hört man schon an der Geräuschkulisse ... das Bollwerk ist gebrochen. Ulf Kirsten hat eingenetzt. Ernüchterung ... Alles wie immer. Hans Meyer reagiert, für Peter Jung kommt in der 62.Minute Uwe Weidemann, ein klares offensives Signal. Als die Konferenz nach 71.Minuten wieder im Dynamo-Stadion Station macht ... ist es ruhiger ... vertrautes Liedgut verursacht Gänsehäute ... die Mannschaft ist zurück gekommen ... Weidemann überwindet Jakubowski zum Ausgleich ... noch fast 20 Minuten muss sich die Mannschaft den Dynamoangriffen nun erwehren, bis Schiedsrichter Manfred Bahrs endlich abpfeift. Vorm Radio fast nicht auszuhalten. Wir bleiben ungeschlagen, verteidigen unseren vierten Tabellenplatz beim Spitzenreiter.