Beitrag von Gast » Donnerstag 25. Juli 2013, 21:28
Ganz klar ein Klassiker: 72 Spiele gab es bisher gegeneinander (DDR-Oberliga, 2.Bundesliga, 3.Liga dazu kommen 2 Spiele im FDGB-Pokal ein Spiel um die Ostzonenmeisterschaft). 26 Siegen stehen bei 16 Unentschieden 30 Niederlagen gegenüber, Torverhältnis 111:123. Alles fing mal mit dem Finale um die Ostzonenmeisterschaft am 26.6.1949 in Dresden an, ZSG Union Halle galt als Favorit, damalige Quellen berichten von einem technisch hochklassigen Erfurter Team, was nichts an der 1:4-Niederlage änderte. Die Heimbilanz ist positiv: 35 Spiele (18-9-8) 69:44 Tore. Fast alle Spiele fanden in der DDR-Oberliga statt, trotzdem steht als höchster Heimsieg ein 4:0, am 4.April 1992 in der 2.Bundesliga (Torschützen Buvac 2, Heun, Arndt). Die höchste Heimniederlage setzte es am 24.September 1969 mit 0:3.
Ganz klar ein Klassiker: 72 Spiele gab es bisher gegeneinander (DDR-Oberliga, 2.Bundesliga, 3.Liga dazu kommen 2 Spiele im FDGB-Pokal ein Spiel um die Ostzonenmeisterschaft). 26 Siegen stehen bei 16 Unentschieden 30 Niederlagen gegenüber, Torverhältnis 111:123. Alles fing mal mit dem Finale um die Ostzonenmeisterschaft am 26.6.1949 in Dresden an, ZSG Union Halle galt als Favorit, damalige Quellen berichten von einem technisch hochklassigen Erfurter Team, was nichts an der 1:4-Niederlage änderte. Die Heimbilanz ist positiv: 35 Spiele (18-9-8) 69:44 Tore. Fast alle Spiele fanden in der DDR-Oberliga statt, trotzdem steht als höchster Heimsieg ein 4:0, am 4.April 1992 in der 2.Bundesliga (Torschützen Buvac 2, Heun, Arndt). Die höchste Heimniederlage setzte es am 24.September 1969 mit 0:3.