Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschung

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Aik » Mittwoch 10. Oktober 2012, 21:34

@Guerti; ich bin zwar kein Mitglied (mehr), bin aber in meiner persönlichen Meinung zu RR aus genau den gleichen Gründen wie du hin und her gerissen.
Für mich persönlich spricht derzeit noch ein wesentlicher Fakt für Rombach : Die fehlende Alternative!
Nix wäre in unserer jetzigen Situation in meinen Augen schlimmer wie ein Führungschaos - mal ganz davon abgesehen wie z.B. der Hauptsponsor auf einen möglichen Rücktritt von Rombach und Co. reagieren würde...

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Guerti » Mittwoch 10. Oktober 2012, 21:21

Vornweg: Vielleicht kann ja jemand mit viel Langmut (WTC macht das immer sehr schön) die Beiträge in ein "RR Pro und Contra"-Threat ziehen?! Ich denke, wir sind an einem Punkt, wo es Sinn machen könnte. Vielleicht auch mit ner Abstimmung ob Pro- oder Contra?!

Ich sehe es schon etwas differenzierter. Für mich ist es eine Abwägung zwischen einigen Pro-Argumenten aber auch einigen, schwerwiegenden Contra-Argumenten.

Da ich auch Mitglied bin, bin ich momentan in einer halben Sinnkrise. Einerseits war ich ein großer Fan von RR und habe viele Dinge "verziehen", die er anders löste, als ich es getan hätte. Aber er hat den Verein in großer Not gerettet und einiges an Schulden abgebaut. Er hat das Projekt "Stadionbau" mehr als nur vorangetrieben. Mit seiner Personalwahl bin ich jedoch nicht einverstanden. Hier rede ich weniger von SE oder von Alo. Zudem ist der Leumund bei "Kleininvestoren" gefühlt noch schlechter, als vor ein paar Jahren. Gerade hier sind eklatante Fehler gemacht worden, die in unserer Geldnot unnötig und nahezu unverzeihlich sind. Das Verhältnis zu den Fans hat sich stetig verschlechtert, die anfänglich informativen und wirklich interessanten Dialoge bei Fantalks sind in den letzten Monaten zur Farce gereift.

Ich finde es unheimlich schwierig, eine Entscheidung zu treffen und ich denke die wenigsten von uns können diese leichtfertig fällen.

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von jette » Mittwoch 10. Oktober 2012, 20:51

Guerti hat geschrieben:
jette hat geschrieben:Was hab ich bitte damit zu tun?

KP, hab ja nur "getippt"

Was getippt?!

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von FANthomass » Mittwoch 10. Oktober 2012, 20:47

Welche Aufgaben hat der Präsident eines Fußballvereins?
Es geht um Kontakte zu Sponsoren und Unternehmen, aber auch um die politische Ebene, die sehr wichtig ist bei Entscheidungen wie dem Bau der neuen Arena. Dann geht es aber auch um die Kontakte zu den Verbänden (DFB) und der deutschen Fußballliga. Letztendlich ist man als Präsident sehr vielschichtig für den Verein tätig.

Welche Eigenschaften benötigt man als Präsident?
Man braucht Visionen und ein Herz für die Aufgabe. Außerdem muss man sich damit identifizieren. Dazu gehört auch eine große Verbundenheit zu der Stadt und den Menschen. Darüber hinaus sollte man unterschiedlichste Interessen zusammenführen können, in guten und in schwierigen Zeiten.

Ich bin kein Freund von RR, respektiere sein Angagement hinsichtlich des neuen Stadions. Er hat allerdings unumkehrbare Fehler gemacht, sich z.B. zu sehr in den sportlichen Bereich speziell bei den Profis eingemischt. Nur Ja Sager um sich gescharrt. Aber sich jetzt aus der Gesamtverantwortung zu stehlen, nein Herr Rombach, so nicht. Der Zug wird jetzt wieder auf die Schienen gestellt, die Liga wird gehalten, der MV ein sinniges Konzept vorgelegt, dann sehen wir weiter.

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Erwin-RWE » Mittwoch 10. Oktober 2012, 20:31

Das kan man so sehen - mein Beitrag bezog sich darauf, dass er und Goss die Vertrauensfrage stellen will - und bei einigen hat er eben KEIN Vertrauen mehr, was in einer Demokratie durchaus zu akzeptieren ist!
Diese "einige" wollen Rombach und Co. aber am liebsten jetzt und sofort weg haben - zugegeben; ganz unbefleckt ist sein "Heiligenschein" auf keinen Fall und es gibt durchaus Punkte in seiner Amtsführung, welche für mich alles andere wie verständlich oder gar akzeptabel sind!
Daher ist Kritik in der derzeitigen Situation durchaus angebracht - nur dieses "Rübe runter -> jetzt und sofort", wie von einigen eben gefordert, ist in meinen Augen absolut destruktiv!


dann sollen die es besser machen! was zu beweisen wäre- den Heiligenschein hat er wohl schon länger verloren :lachen: er hat doch eine verfehlte Einkaufspolitik eingeräumt ( der Karren steht nun mal im Dreck) also sollte man GEMEINSAM versuchen ihn raus zu holen :rwe:
und Rübe runter dann ! wenn es schief gegangen ist

mfg :winken:

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Aik » Mittwoch 10. Oktober 2012, 20:24

Erwin-RWE hat geschrieben:
Ich seh es halt kritischer - in meinen Augen wäre ein Amtsverzicht von Rombach ab 2014, ja wegen mir ab 01.06.2013 "vernüftiger", als ein sofortiger (erzwungener) Rücktritt.


warum muß ( soll ) er unbedingt weg? das ist seine erste große Krise - sollte man ihn nicht mehr stützen??? verdient hätte ( hat ) er es auf jeden Fall ( meine Meinung ) :klasse:


mfg :winken:

Das kan man so sehen - mein Beitrag bezog sich darauf, dass er und Goss die Vertrauensfrage stellen will - und bei einigen hat er eben KEIN Vertrauen mehr, was in einer Demokratie durchaus zu akzeptieren ist!
Diese "einige" wollen Rombach und Co. aber am liebsten jetzt und sofort weg haben - zugegeben; ganz unbefleckt ist sein "Heiligenschein" auf keinen Fall und es gibt durchaus Punkte in seiner Amtsführung, welche für mich alles andere wie verständlich oder gar akzeptabel sind!
Daher ist Kritik in der derzeitigen Situation durchaus angebracht - nur dieses "Rübe runter -> jetzt und sofort", wie von einigen eben gefordert, ist in meinen Augen absolut destruktiv!

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Michael » Mittwoch 10. Oktober 2012, 20:15

warum muß ( soll ) er unbedingt weg? das ist seine erste große Krise - sollte man ihn nicht mehr stützen??? verdient hätte ( hat ) er es auf jeden Fall ( meine Meinung )

:klasse: Das war, glaube ich, das erste mal, dass ich das bei einem Erwin-Beitrag gemacht habe. Also: 10.10.2012 -> rot im Kalender anstreichen ;)

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Christian » Mittwoch 10. Oktober 2012, 20:07

Hier nochmal die Geldtabelle, die wohl nah an der Wahrheit dran sein soll. Bei Rostock hab ich da so meine Zweifel, aber die Quellen sind oft die offizielle Seite des jeweiligen Vereins:

1. Chemnitzer FC 4,3 (Gesamtetat)
2. Karlsruher SC 4
3. Hallescher FC 3,6
4. 1. FC Saarbrücken 3,5
5. 1. FC Heidenheim 3,5
6. SV Wehen Wiesbaden 3,4
7. Kickers Offenbach 3,2
8. VfL Osnabrück 3,1
9. VfB Stuttgart II 3
10. Borussia Dortmund II 3
11. DSC Arminia Bielefeld 2,8
12. Alemannia Aachen 2,7
13. Preußen Münster 2,5
14. SV Babelsberg 2,2
15. Rot-Weiß Erfurt 2,2
16. SV Darmstadt 98 2,2
17. Hansa Rostock 2
18. SV Wacker Burghausen 2
19. Stuttgarter Kickers 1,65
20. SpVgg Unterhaching 0,8

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Erwin-RWE » Mittwoch 10. Oktober 2012, 19:53

Ich seh es halt kritischer - in meinen Augen wäre ein Amtsverzicht von Rombach ab 2014, ja wegen mir ab 01.06.2013 "vernüftiger", als ein sofortiger (erzwungener) Rücktritt.


warum muß ( soll ) er unbedingt weg? das ist seine erste große Krise - sollte man ihn nicht mehr stützen??? verdient hätte ( hat ) er es auf jeden Fall ( meine Meinung ) :klasse:


mfg :winken:

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Aik » Mittwoch 10. Oktober 2012, 19:46

Guerti hat geschrieben:
Aik hat geschrieben:Egal wie - nun hat VDBroucke und Co. DIE Gelegenheit, den ins Trudeln geratenen Verein vollends ins Chaos zu stürzen - > na dann!

Kommst du aus Erfurt? Hast du heute den Autocorso gehört? Der in dem ersten Auto war VDBroucke :wandhau:

Nur weil er nicht gut auf RR zu sprechen ist, bedeutet das ja nicht, dass nach RR der Verein in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, sondern, dass es gilt, Alternativen in Betracht zu ziehen.

Genau darum geht es mir doch - Alternativen finden, dann ggf. handeln!
VDB denkt wenig rational - nur emotional! Der will den Skalp (warum jetzt genau hab ich ehrlich gesagt bis jetzt nicht rauslesen können) -> danach wird es schon irgendwie weitergehen...
Er hat hier wie auch bei community lauthals "Rombach raus" gefordert...
Wenn er meint...
Ich seh es halt kritischer - in meinen Augen wäre ein Amtsverzicht von Rombach ab 2014, ja wegen mir ab 01.06.2013 "vernüftiger", als ein sofortiger (erzwungener) Rücktritt.
Warum??
Denk dir zum jetzigen Zeitpunkt mal Rombach und Goss weg - was hast du dann noch in der Vereinsführung??
Das ist traurig aber wahr und sicherlich ein recht zweifelhafter Verdienst von Rombach - aber es ist leider nun mal so !
Kurzum - in meinen Augen wäre ein KnallAufFall-Rückzug und das daraus folgende Führungsvakuum bei allen Fehlern von Rombach, die denkbar ungünstigste Lösung!

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Guerti » Mittwoch 10. Oktober 2012, 19:29

jette hat geschrieben:Was hab ich bitte damit zu tun?

KP, hab ja nur "getippt"

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Michael » Mittwoch 10. Oktober 2012, 19:26

Was hab ich bitte damit zu tun?

Hier wird allzugern von einigen alles in einen Topf geworfen. Begründung? Fehlanzeige ;)

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Guerti » Mittwoch 10. Oktober 2012, 19:25

Aik hat geschrieben:Egal wie - nun hat VDBroucke und Co. DIE Gelegenheit, den ins Trudeln geratenen Verein vollends ins Chaos zu stürzen - > na dann!

Kommst du aus Erfurt? Hast du heute den Autocorso gehört? Der in dem ersten Auto war VDBroucke :wandhau:

Nur weil er nicht gut auf RR zu sprechen ist, bedeutet das ja nicht, dass nach RR der Verein in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, sondern, dass es gilt, Alternativen in Betracht zu ziehen.

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Erwin-RWE » Mittwoch 10. Oktober 2012, 19:19

Mir persönlich ist es eigentlich auch Wurst, bei wem Du Betreuer warst und wie lange.


kapierst Du es jetzt vielleicht - ICH war NIE Betreuer irgendwelcher Junioren :lachen: !!!


@Webtroll Christian
Könnt Ihr den Kindergarten nun lassen?


na klar wenn er es jetzt kapiert gern :winken:


mfg :winken:

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Aik » Mittwoch 10. Oktober 2012, 18:49

RWE-Chris hat geschrieben:Lt. anderem Forum denkt Rombach über einen Rücktritt nach. Auf der MV will er die Vertrauensfrage stellen...

Genannte Quelle: mdr

Solange es keine ernsthafte Alternative gibt wäre das in meinen Augen der WorstCase...
Ich fände es sinnvoller, er würde dann seine gewählte Amtszeit durchziehen und ggf. in dieser Zeit dem Verein die Möglichkeit geben, einen Nachfolger zu suchen.
Egal wie - nun hat VDBroucke und Co. DIE Gelegenheit, den ins Trudeln geratenen Verein vollends ins Chaos zu stürzen - > na dann!

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von jette » Mittwoch 10. Oktober 2012, 18:45

Guerti hat geschrieben:Na dann schreib doch weiter PNs - wenn ich auf Jette tippe, liege ich vielleicht gar nicht so falsch.
Aber trotzdem schön, dass du nichts zum Thema beizutragen hast. :klasse:

Was hab ich bitte damit zu tun?

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Christian » Mittwoch 10. Oktober 2012, 18:30

Könnt Ihr den Kindergarten nun lassen? :winken:

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Papa » Mittwoch 10. Oktober 2012, 18:29

@Erwin
Warum war mir vorher klar, dass Du Ironie nicht verstehen kannst? Natürlich warst Du nicht jahrzehntelang Betreuer der D-Junioren, dann wäre RWE ja schon lange am Ende ;-) und jahrzehntelang würde unter Umständen ja DDR-Zeiten einschließen. Aber zu DDR-Zeiten gab es noch gar keine D-Junioren, die hießen damals anders. Mir persönlich ist es eigentlich auch Wurst, bei wem Du Betreuer warst und wie lange. Ich weiß jetzt, wer Du bist und komm vor lachen kaum noch zum Schlafen.

PS: Was die Einnahmen oder Nichteinnahmen aus dem BVB-Spiel angehen - ich weiß es, Erwin ! Wenn Du was anderes gehört hast, mußt Du mal Deine Quellen überprüfen. So einfach ist das. So und nun spiel weiter mit Deinen Förmchen. :winken:

Re: Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und Ursachenforschu

Beitrag von Guerti » Mittwoch 10. Oktober 2012, 17:55

Na dann schreib doch weiter PNs - wenn ich auf Jette tippe, liege ich vielleicht gar nicht so falsch. Und selbst wenn du kein ehemaliger D-Jugendtrainer bist, es wäre ja durchaus möglich, dass Papa mit anderen getätigten Aussagen Recht hat, oder?

Aber trotzdem schön, dass du nichts zum Thema beizutragen hast. :klasse:

Nach oben