Niederlage gegen Aalen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Niederlage gegen Aalen

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Michael » Samstag 3. März 2012, 16:23

Das Beispiel ist schlecht gewählt, denn die Babelsberger haben es in der letzten Sekunde geschafft, die Lizenzauflagen für Liga 3 zu erfüllen.

Wenn ich mich recht erinnere war der Grund aber nicht dafür, dass sie mehr Geld als sie hatten zum Fenster heraus geworfen hatten.
Was haben wir denn zu verlieren, mache ich aber nicht

Nichts! Es sollte ja auch nicht gegen den Stadionumbau sein. Nur bedeutet dies nicht automatisch Goldgrube und Erfolg, genausowenig wie 2.Liga Schuldenabbau bedeutet oder zwanghaft nach sich zieht.

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Christian » Samstag 3. März 2012, 13:27

Generell hast Du Recht, aber:

In Liga 3 finde ich Babelsberg ein gutes Beispiel.


Das Beispiel ist schlecht gewählt, denn die Babelsberger haben es in der letzten Sekunde geschafft, die Lizenzauflagen für Liga 3 zu erfüllen.

Ja, unser Stadion fällt bald auseinander, ja, es ist gut, dass ein neues kommt. Nur was wäre denn, wenn ich Zaubern könnte und morgen dort eine modernisierte Arena stünde? Laufen die Spieler dann schneller, kämpfen sie anders, bedeutet das automatisch Erfolg?


Ich glaube stark daran, dass ein neues Stadion Erfolg bringen kann, natürlich nicht muss. Die Fans sind näher dran und vereint (supportwillige aus Kurve/Tribüne), was zur Stimmungssteigerung führt. Die Zuschauerzahl wird generell höher sein, wenn auch in einigen Fällen nicht 3.000, aber 2.000 halte ich für realistisch. In Magdeburg z.B. sind bei grauenhaftem Fußball (zum Glück gibt es diese Saison keinen Absteiger aus der RL) immer mehr als 3.000 Zuschauer am Start. In der alten Schachtel waren es manchmal auch 1.300.

Die Vermarktungmöglichkeiten in dem neuen Stadion würde ich auch nicht unterschätzen. Möglicher Weise kann man sich andere Spieler leisten, die automatisch schneller rennen, weil sie mehr können und mehr verdienen.

Also denken wir mal positiv und warten es ab. Ich könnte jetzt auch schreiben: Was haben wir denn zu verlieren, mache ich aber nicht ;)

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Michael » Samstag 3. März 2012, 13:05

Dynamo hat in Liga 3 über seine Verhältnisse gelebt und wäre ohne seine Fans und die Stadt schon zig mal beim Insolvenzverwalter gewesen. Union hatte auch einen radikalen Sparkurs plus seine Fans (u.a. 'Bluten für den Verein', Helfen beim Umbau des Stadions usw.). Nur kann man sowas eben nicht einfach auf andere Vereine ummünzen. Ich wollte auch nicht behaupten, dass Du generell andere Ansichten hast, nur möchte ich eben in meine Meinungsfindung auch andere Meinungen einfließen lassen, weshalb ich mir auch gern anhöre, warum finanziell in Liga 2 oder 1 alles so viel besser sein soll. Es gibt etliche Vereine, die Leben in Liga 4 oder noch tiefer, denen geht es finanziell auch nicht rosig - aber sie (Über)Leben. Vorallem auch deshalb, weil sie auf dem Boden der Tatsachen bleiben, nicht nach 2 Niederlagen den Trainer Rausschmeißen und Abfinden müssen. In Liga 3 finde ich Babelsberg ein gutes Beispiel. Dort ist man auch bodenständig, faselt nicht von Dingen wie 'oben Angreifen' oder so, sondern man scheint dort seine eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten realistisch einzuschätzen. In meinen Augen ist es auch abwegig ein Stadion für sportliche Leistungen vorzuschieben. Ja, unser Stadion fällt bald auseinander, ja, es ist gut, dass ein neues kommt. Nur was wäre denn, wenn ich Zaubern könnte und morgen dort eine modernisierte Arena stünde? Laufen die Spieler dann schneller, kämpfen sie anders, bedeutet das automatisch Erfolg? Ja, es könnte sein, dass kurzfristig mehr Zuschauer kommen. Dauerhaft 3000 mehr im Schnitt, wie im Förderantrag hinterlegt, erscheinen mir aber etwas hoch gegriffen. Vorallem vor dem Hintergrund, dass ich davon ausgehe, dass dann 11 Euro für einen ausfahrbaren und überdachten Stehplatz wohl eher nicht mehr ausreichen dürften.

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Professor Frink » Freitag 2. März 2012, 20:10

Michael hat geschrieben:Ich habe auch keine Zahlen. Für mich ist 2. Liga teurer als Liga 3 (Kader, Aufwand) und deshalb auch keine Profit-Liga, wie manche uns Glauben machen wollen. Siehe auch unser letzter Abstieg: hohe Zuschauerresonanz (>12000 im Schnitt), mehr Sponsoren- und Fernsehgelder, kaum Siegprämien - und trotzdem sah es ganz düster aus. Pleiten in Liga 3: wer über seine Verhältnisse lebt geht Baden. Das ist so, auch in höheren Ligen. Was wäre z.B. bei 1860 ohne deren Gönner? Ich denke: wer vernünftig haushaltet und nicht Hirngespinnsten hinterher jagt oder großartig Aufstiege ausruft, der kann auch in Liga 3 dauerhaft bestehen.


:klasse:
Dem kann ich nur zustimmen. Widerspricht auch nicht meinen Aussagen. Es kommt nur darauf an vernünftig zu wirtschaften. Wo das nun einfacher ist, ist sicherlich vereinsabhängig und es gibt in Liga 2 sicherlich postive(Union Berlin, Dynamo Dresden welche ja in Liga 3 große Probleme hatten) und negative(RWE) Beispiele.

Das fasst es ganz gut zusammen, egal in welcher Liga
Michael hat geschrieben:... wer über seine Verhältnisse lebt geht Baden...

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Michael » Freitag 2. März 2012, 19:37

Ich habe auch keine Zahlen. Für mich ist 2. Liga teurer als Liga 3 (Kader, Aufwand) und deshalb auch keine Profit-Liga, wie manche uns Glauben machen wollen. Siehe auch unser letzter Abstieg: hohe Zuschauerresonanz (>12000 im Schnitt), mehr Sponsoren- und Fernsehgelder, kaum Siegprämien - und trotzdem sah es ganz düster aus. Pleiten in Liga 3: wer über seine Verhältnisse lebt geht Baden. Das ist so, auch in höheren Ligen. Was wäre z.B. bei 1860 ohne deren Gönner? Ich denke: wer vernünftig haushaltet und nicht Hirngespinnsten hinterher jagt oder großartig Aufstiege ausruft, der kann auch in Liga 3 dauerhaft bestehen.

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Professor Frink » Freitag 2. März 2012, 15:07

Michael hat geschrieben:
Dies ist in Liga 2 sicherlich einfacher.

Begründung?


Wie gesagt habe keinen Einblick in Zahlen usw. . So rein von der Beobachtung scheint es in den Ligen 3 und insbesondere 4 schwerer zu sein, was man an den Zahlen von Insolvenzen, Verzicht auf Aufstieg im Vergleich zu Liga 2 möglicherweise sehen kann. Die Verantwortlichen der Vereine betonen dies auch, wobei man von solchen Aussagen natürlich nicht überzeugt sein muss. Aus meiner Sicht als Laie gibt es gewisse Fixkosten(Stadionunterhaltung, Reisekosten,...) die sich in Liga 2 und Liga 3 kaum unterscheiden die Einnahmen wie Zuschauer, Fernsehen, Sponsoren dagegen aber erheblich. Auf der anderen Seite steigen die Ausgaben für Gehälter sicherlich an. Wenn man es clever macht, finde ich diese Situation komfortabler um gesund zu wirtschaften(an Reisekosten kann man kaum sparen an Gehältern schon).

Das ist alles mehr Gefühl als Wissen und ich bin auf dem Gebiet kein Experte aber die obigen Gedanken haben mich zu diesem Ergebnis geführt.

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Michael » Freitag 2. März 2012, 14:16

Dies ist in Liga 2 sicherlich einfacher.

Begründung?

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Professor Frink » Freitag 2. März 2012, 13:42

RWE-Fan-Martin hat geschrieben:
Professor Frink hat geschrieben:
Dem Rest würde ich auch nicht unbedingt zustimmen wollen. Ich finde die Dritte Liga gar nicht so schlecht. Wenn Rostock und Aue absteigen und Aalen sowie
Sandhausen auf, hätte die nächste Saison sicherlich noch einige Highlights mehr. Die Dosen oder der HFC wären sicherlich auch emotionale Partien um es mal zurückhaltend auszudrücken.



Das sehen sicherlich einige so. Problem hierbei ist die finanzielle Kluft zwischen Liga 2 und 3. Angeblich hält das kein Verein ewig aus.


Das ist natürlich ein Argument, welches von allen Vereinen der Dritten Liga benutzt wird. Da ich keinen Einblick in Zahlen habe, kann ich kaum widersprechen. Allerdings ging es uns nach unserem Ausflug in Liga 2 nicht wirklich finanziell besser als davor. Union Berlin zeigt im Moment das es auch anders geht. Egal wie man es dreht und wendet, man muss einfach vernünftig wirtschaften. Dies ist in Liga 2 sicherlich einfacher.

Allerdings war dies gar nicht meine Kritik. Ich wollte nur ausdrücken, dass ich es nicht für erstrebenswert halte mit allen Risiken in Liga 2 zu wollen. Das ein Aufstieg toll wäre möchte ich nicht bestreiten. Die Beispiele waren nur da um zu zeigen, dass wir nun auch nicht so arm dran sind und jede Woche irgendwelche Dörfer in Liga 3 zerlegen müssen, sondern diese auch einen gewissen Reiz hat.

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Michael » Freitag 2. März 2012, 06:03

Problem hierbei ist die finanzielle Kluft zwischen Liga 2 und 3. Angeblich hält das kein Verein ewig aus.

Jammern tut man überall, überall ist zuwenig Geld da. Auch in Liga 2 oder 1. Natürlich kann man dauerhaft 3.Liga Spielen.

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von RWE-Fan-Martin » Freitag 2. März 2012, 05:28

Professor Frink hat geschrieben:
Dem Rest würde ich auch nicht unbedingt zustimmen wollen. Ich finde die Dritte Liga gar nicht so schlecht. Wenn Rostock und Aue absteigen und Aalen sowie
Sandhausen auf, hätte die nächste Saison sicherlich noch einige Highlights mehr. Die Dosen oder der HFC wären sicherlich auch emotionale Partien um es mal zurückhaltend auszudrücken.



Das sehen sicherlich einige so. Problem hierbei ist die finanzielle Kluft zwischen Liga 2 und 3. Angeblich hält das kein Verein ewig aus.

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Oli » Donnerstag 1. März 2012, 21:39

Professor Frink hat geschrieben:
Phil_SLF hat geschrieben:Selbst wenn in Erfurt 8000 Fans oder mehr da sind, ist die Stimmung nicht annähernd wie bei den Ratten.
Ziemlich schade wie ich finde, Auswärts ist das natürlich genau das Gegenteil. :stumm:

Die Saison noch zu ende bringen, dann den Kader ausmisten.
Wenn das Ziel wirklich Aufstieg heißt, muss eben Tief in die Tasche gegriffen werden und sich verschuldet werden.

Lieber Oberliga als langsam in Liga 3 zu Grunde zu gehen.


Ich glaube stimmungstechnisch sind die guten Zeiten bei den Ratten vorbei. Vor vier bis fünf Jahren ging dort deutlich mehr. In der Beziehung hat es ihnen
sicherlich gut getan nicht in dieser aufregenden Regionalliga Süd so lange wie wir gespielt zu haben.

Dem Rest würde ich auch nicht unbedingt zustimmen wollen. Ich finde die Dritte Liga gar nicht so schlecht. Wenn Rostock und Aue absteigen und Aalen sowie
Sandhausen auf, hätte die nächste Saison sicherlich noch einige Highlights mehr. Die Dosen oder der HFC wären sicherlich auch emotionale Partien um es mal zurückhaltend auszudrücken.

Natürlich träumt jeder Fan von mehr. Aber lieber kontinuierlich etwas aufbauen als es finanziell erzwingen zu wollen. Mit viel Geld werden wahrscheinlich nur irgendwelche seelenlosen Söldner angelockt, welche auch keinen sportlichen Erfolg garantieren. Die Zeiten der Akrapović`s sollte vorbei sein. Hat den Verein fast zerstört und am Ende nichts gebracht.
:klasse:

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Christian » Donnerstag 1. März 2012, 19:55

:klasse:

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Professor Frink » Donnerstag 1. März 2012, 18:17

Phil_SLF hat geschrieben:Selbst wenn in Erfurt 8000 Fans oder mehr da sind, ist die Stimmung nicht annähernd wie bei den Ratten.
Ziemlich schade wie ich finde, Auswärts ist das natürlich genau das Gegenteil. :stumm:

Die Saison noch zu ende bringen, dann den Kader ausmisten.
Wenn das Ziel wirklich Aufstieg heißt, muss eben Tief in die Tasche gegriffen werden und sich verschuldet werden.

Lieber Oberliga als langsam in Liga 3 zu Grunde zu gehen.


Ich glaube stimmungstechnisch sind die guten Zeiten bei den Ratten vorbei. Vor vier bis fünf Jahren ging dort deutlich mehr. In der Beziehung hat es ihnen
sicherlich gut getan nicht in dieser aufregenden Regionalliga Süd so lange wie wir gespielt zu haben.

Dem Rest würde ich auch nicht unbedingt zustimmen wollen. Ich finde die Dritte Liga gar nicht so schlecht. Wenn Rostock und Aue absteigen und Aalen sowie
Sandhausen auf, hätte die nächste Saison sicherlich noch einige Highlights mehr. Die Dosen oder der HFC wären sicherlich auch emotionale Partien um es mal zurückhaltend auszudrücken.

Natürlich träumt jeder Fan von mehr. Aber lieber kontinuierlich etwas aufbauen als es finanziell erzwingen zu wollen. Mit viel Geld werden wahrscheinlich nur irgendwelche seelenlosen Söldner angelockt, welche auch keinen sportlichen Erfolg garantieren. Die Zeiten der Akrapović`s sollte vorbei sein. Hat den Verein fast zerstört und am Ende nichts gebracht.

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Christian » Donnerstag 1. März 2012, 18:10

Ups.....abgemacht........wobei, Du meinst hoffentlich nicht in der 3.Liga ;)

Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Arokh » Donnerstag 1. März 2012, 17:50

@christian: gegen Aachen spielen wir aber erst nächstes Jahr ;-)

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Guerti » Mittwoch 29. Februar 2012, 21:50

Manchmal frage ich mich, ob du mit Bärliner verwandt bist - du und deine Ferndiagnosen :augenrollen:

Wenn unser Präsi eins sicher nicht macht, dann kleine (mediale) Brötchen backen!

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Guerti » Mittwoch 29. Februar 2012, 21:46

andi hat geschrieben:Ein Kamlott hätte auf jeden Fall was bewirkt


Stimmt, der ist immer gut für 18 Minuten :lachen:

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von SGD66 » Mittwoch 29. Februar 2012, 20:22

eigentlich steigen die zuschauerzahlen doch, wenn die chance auf einen aufstiegsplatz zu klettern groß ist. und dann kam ja mit aalen auch ein direkter gegner im "aufstiegs"kampf. dort fehlen mir auch die klaren ansagen vom präsidenten, jetzt alle kräfte zu moblilisieren, um doch noch den sprung zumindest auf den reli-platz zu schaffen. aber man will wohl kleinere brötchen backen, was dem fan nur schwer zu vermitteln sein wird.
viele kritisieren den überharten einsatz der jenaer gegen heidenheim. allerdings erwartet gerade jeder fan eine mannschaft, die beissen, kratzen und kämpfen kann, um doch noch das große ziel zu erreichen. nur wenn ich als fan erkenne,dass meine mannschaft das letzte hemd gibt, hat sie meinen vollen respekt verdient

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Christian » Mittwoch 29. Februar 2012, 20:11

Warum sollte man ausgerechnet nach 20 Jahren oder so 3.Liga zu Grund gehen?

Selbst wenn in Erfurt 8000 Fans oder mehr da sind, ist die Stimmung nicht annähernd wie bei den Ratten.


Also man war ja jetzt schon öfters bei den Heinzen oder die liefen im Stream. Ich wüsste jetzt nicht, was an denen so toll sein soll.

Oder wie würde Dieter dazu sagen: "Also da kommt bei mir nichts an, ich hatte keine Gänsehaut!" ;)

Re: Niederlage gegen Aalen

Beitrag von Phil_SLF » Mittwoch 29. Februar 2012, 20:08

Selbst wenn in Erfurt 8000 Fans oder mehr da sind, ist die Stimmung nicht annähernd wie bei den Ratten.
Ziemlich schade wie ich finde, Auswärts ist das natürlich genau das Gegenteil. :stumm:

Die Saison noch zu ende bringen, dann den Kader ausmisten.
Wenn das Ziel wirklich Aufstieg heißt, muss eben Tief in die Tasche gegriffen werden und sich verschuldet werden.

Lieber Oberliga als langsam in Liga 3 zu Grunde zu gehen.

Nach oben