Beitrag von makro » Donnerstag 29. September 2011, 08:15
ich wundere mich nur, dass bei den medizinischen untersuchungen vor vertragsabschluss entweder nie etwas aufgefallen ist oder aber der komplizierte heilungsprozess völlig unterschätzt wurde. ein veritabler knorpelschaden hat ja seine ursache im verschleiß und der erhebliche verschleiß muss doch, insbesondere bei fussballern, im vorfeld diagnostizierbar sein.
ich kann mich noch daran erinnern, wie zur verpflichtung von smisek der satz fiel: "ohne seine verletzung hätten wir den nie bekommen." komischerweise hat ihn ja auch kein anderer gewollt. jetzt yohua, davor die bereits genannten. das ist wohl wirklich nicht mit pech erklärbar....
ich wundere mich nur, dass bei den medizinischen untersuchungen vor vertragsabschluss entweder nie etwas aufgefallen ist oder aber der komplizierte heilungsprozess völlig unterschätzt wurde. ein veritabler knorpelschaden hat ja seine ursache im verschleiß und der erhebliche verschleiß muss doch, insbesondere bei fussballern, im vorfeld diagnostizierbar sein.
ich kann mich noch daran erinnern, wie zur verpflichtung von smisek der satz fiel: "ohne seine verletzung hätten wir den nie bekommen." komischerweise hat ihn ja auch kein anderer gewollt. jetzt yohua, davor die bereits genannten. das ist wohl wirklich nicht mit pech erklärbar....